PresseKat - Was arbeitet man eigentlich in einem Reitstall?

Was arbeitet man eigentlich in einem Reitstall?

ID: 62561

Für manch ein Mädchen war der Schulweg am Girls’ Day länger als gewohnt –und so hatten einige der sieben Teilnehmerinnen schon eine längere Fahrt aus Frankfurt, Mörfelden-Walldorf oder Mainz hinter sich, als sie sich morgens um 9:00 Uhr auf dem Wiesenhof des Reit- und Therapiezentrums RSG Eddersheim einfanden, um sich dort ein Bild über verschiedene Berufe rund ums Pferd zu machen.

(firmenpresse) - Nach einer Begrüßung durch Gerd Gröhl, den stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins, erhielten die Mädchen, eine bunte Mischung der Jahrgangsstufen 5 bis 9, eine große Mappe mit Informationen über verschiedene Berufe, die man in einem Reitstall ausüben kann. Katrin Förster, Mitglied des Vorstandsteams, und Übungsleiter Daniel Zimmer, der auf dem Wiesenhof seit September sein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert, führten durch den Tag und begannen mit einer kurzen Erklärung, wie ein Verein organisiert ist und arbeitet.

Die Führung über das Stallgelände ging dann direkt in die praktische Arbeit über. Pferdewirt Norbert Maros erklärte den sieben Mädchen viel über seinen Beruf und zeigte ihnen, was man bei der Arbeit mit Pferden so alles tun muss. Da in einem Stall täglich große Mengen an Pferdefutter, Heu und Stroh bewegt werden müssen, durften die Mädchen dann gleich auf dem Vereinsgelände ausprobieren, wie man einen Radlader fährt. Als sie dies erfolgreich gemeistert hatten, ging es ans eigentliche Arbeiten: Pferdeboxen wurden ausgemistet, der Hof gesäubert und die Pferde gefüttert.

Während den Teilnehmerinnen des Girls’ Days erläutert wurde, welche Berufe es in einem Stall neben dem Pferdewirt noch gibt – Trainer im Reiten, Fahren und Voltigieren, Therapeuten, Tierärzte, Hufschmiede und vieles mehr sollte nicht unerwähnt bleiben – konnten die Pferde ihr Mittagessen genießen. Nachdem die Reitpädagogin für Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren auf dem Wiesenhof, Gabriela Conrad, die Fragen der Mädchen zu ihrem Beruf beantwortet hatte, konnte sich jede Teilnehmerin zum Abschluss des Tages noch für einige Minuten auf den Pferderücken schwingen.

Bepackt mit ihren dicken Informationsmappen verließen die Mädchen danach den Stall – um einige Erkenntnisse und teilweise einen neuen Berufswunsch reicher. „Es hat mir sehr gefallen. Ich werde den Ordner sicher noch einmal durcharbeiten, denn er interessiert mich wirklich sehr.“, sagte eine der Teilnehmerinnen über ihren Tag bei der RSG Eddersheim. Auch die Erfahrungen des Vereins mit dem Girls’ Day sind positiv: „Die Mädchen waren durchweg sehr interessiert, haben Fragen gestellt und fleißig mitgeholfen“, zieht Katrin Förster eine kurze Bilanz des Tages. „Wir würden uns freuen, wenn sie uns mal wieder besuchen würden.“ Auch unter den Mädchen hatten sich schnell neue Freundinnen gefunden, so dass vor Abfahrt noch schnell Adressen und Telefonnummern ausgetauscht wurden.





Wer Interesse daran hat, ebenfalls einen Girls’ Day auf dem Wiesenhof zu verbringen, sollte sich allerdings frühzeitig darum kümmern – denn kaum hatte der Verein die Plätze ausgeschrieben, waren sie innerhalb weniger Stunden auch schon vergeben. Sobald der Verein Plätze für den Girls’ Day 2009 zur Verfügung stellt, wird dies auch auf der Internetseite des Vereins unter www.rsg-eddersheim.de veröffentlicht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Reit- und Therapiezentrum RSG Eddersheim a.M. g.V. (www.rsg-eddersheim.de) bietet seit mittlerweile 20 Jahren (gegründet im März 1987) Reitunterricht, Voltigiertraining und Fahrschule für Kinder und Erwachsene aller Leistungsklassen. Nicht nur in diesen Bereichen, auch als Pensionsbetrieb mit Vermietung von Pferdeboxen an Pferdehalter und als Wanderreitstation ist die RSG Eddersheim von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) geprüft und zertifiziert.

Das Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) prüft und zertifiziert den gemeinnützigen Verein regelmäßig in den Bereichen Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren, Hippotherapie und Reiten als Sport für Behinderte.

Mit 19 eigenen Schulpferden und 275 Mitgliedern, 28 verschiedenen Reitstunden pro Woche fĂĽr Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Leistungsstufen, 14 Stunden Voltigieren pro Woche in fĂĽnf verschiedenen Gruppen und Leistungsklassen und 16 verschiedenen Kursen pro Woche im Bereich Therapie mit rund 150 Nutzern bietet der Verein ein breites Angebot.



Leseranfragen:

Reit- und Therapiezentrum RSG Eddersheim a.M. g.V.
Im Gotthelf 20
65795 Hattersheim
Tel.: 06145-545871
Fax: 06145-545872
info(at)rsg-eddersheim.de
www.rsg-eddersheim.de



PresseKontakt / Agentur:

Katrin Förster
SchriftfĂĽhrerin & Redaktion HOF-NEWS
Schillerring 44b
65795 Hattersheim
Tel. 0174 – 47 30 617
redaktion(at)rsg-eddersheim.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Astrid Lindgren trifft ein in Onkel Toms Hütte RSG Eddersheim baut Therapie-Angebot aus
Bereitgestellt von Benutzer: Wiesenhof
Datum: 25.10.2008 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 62561
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Förster
Stadt:

65795 Hattersheim


Telefon: 01744730617

Kategorie:

Familie & Kinder


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 28.04.2008
Anmerkungen:
Belegexemplar erwĂĽnscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was arbeitet man eigentlich in einem Reitstall?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Reit- und Therapiezentrum RSG Eddersheim a.M. g.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erneut Freiwilliges Soziales Jahr bei der RSG ...

Tanja Schall, selbst schon seit vielen Jahren im Reitsport tätig, hat sich entschlossen, nach ihrem frisch bestandenen Abitur ein Jahr lang im Reit- und Therapiezentrum RSG Eddersheim a.M. g.V. zu arbeiten. Als langjähriges Vereinsmitglied und Übu ...

Lehrer Pferd in der Schulgemeinschaft ...

„Unser Projekt ‚Schule und Verein’ soll die Kinder aufnehmen. Es soll nicht theoretisch darstellen, sondern konkret sein“ ist die Kurzbeschreibung von Gerd Gröhl, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Projektleiter Therapie plus der RS ...

Neun Kinder legen „Steckenpferd“-Prüfung ab ...

Obwohl es sich um ein sogenanntes „Motivations-Abzeichen“ handelt ist die Prüfung zum „Steckenpferd Reiten“ schon ziemlich anspruchsvoll. Die teilnehmenden Kinder werden in der Theorie in vielen Themen rund um Pferdehaltung und -pflege, Pfer ...

Alle Meldungen von Reit- und Therapiezentrum RSG Eddersheim a.M. g.V.