PresseKat - Internationale Finanzkrise trifft Auto-Zulieferer im bergischen Land

Internationale Finanzkrise trifft Auto-Zulieferer im bergischen Land

ID: 62555

Bernhard Simon: „Branche ist für unsere Wirtschaftsregion sehr wichtig“

(firmenpresse) - Die internationale Finanzkrise trifft auch die Autozulieferer im bergischen Land hart. In der Region sind 280 Betriebe der Autoindustrie mit gut 16.000 Mitarbeitern ansässig. Das sind etwa 7,5 Prozent der Gesamtbeschäftigten. Die Westdeutsche Zeitung (WZ) bringt die Situation auf den Punkt: „Autokrise bremst Zulieferer aus“.

„Wenn weniger Autos verkauft werden heißt dies auch, dass weniger Teile gefertigt werden und die Lieferanten ihre Produktion drosseln müssen. Dass Prognosen der Zuliefererindustrie gleichsam rosige Zeiten vorhersagen, weil der Elektronikanteil im Pkw in den nächsten Jahren von heute 25 auf dann 40 Prozent zulegen könnte, hilft der Branche heute wenig“, sagt Bernhard Simon, CDU-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Wuppertal.

„Von der Automobilindustrie hängt in Deutschland jeder siebte Arbeitsplatz ab. Allein die Zuliefererbranche beschäftigt 400.000 Menschen. Es liegt also nicht nur im Interesse unserer Stadt und der ganzen Region, dass der Autoindustrie in dieser schwierigen Situation unter die Arme gegriffen wird, es ist auch im nationalen Interesse“, so Simon.

Die Politik vor Ort könne wenig tun, um den Auto-Zulieferern, die laut FAZ am „Abgrund“ stehen, zu helfen. „Die ‚große’ Politik, ob sie in Berlin oder Brüssel gemacht wird, sollte alles unterlassen, was Verbraucher und Industrie weiter verunsichern könnte. Die Zuliefererindustrie ist größtenteils mittelständisch geprägt. Nachdem die Bundesregierung den Banken jetzt mit einem Rettungspaket unter die Arme gegriffen hat, sollte geprüft werden, ob beispielsweise zinsgünstige KfW-Kredite oder ähnliche Maßnahmen der Branche nicht kurzfristig Luft zum Atmen verschaffen können.“

Die Automobilindustrie ist mit mehr als 800 Unternehmen und rund 200.000 Beschäftigten eine der wichtigsten Branchen in Nordrhein-Westfalen. Allein in Wuppertal beschäftigen fast 150 Unternehmen des Kompetenzfeldes Automotive ca. 9.000 Mitarbeiter. „Die verschiedenen Zulieferer in der Automobilindustrie machen eine Stärke unserer Wirtschaftsregion aus, der wir in der Krise helfen sollten“, betont der CDU-Fraktionsvorsitzende.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die CDU-Ratsfraktion ist der Zusammenschluss der Stadtverordneten im Wuppertaler Rat, die der Christlich-Demokratischen Union Deutschland (CDU) angehören.



Leseranfragen:

Ansgar Lange
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal
Pannewiese 1
42 275 Wuppertal
Tel.: 0202 - 563 40 52
Fax: 0202 - 563 52 23
ansgar.lange(at)cdu-wuppertal.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ministerin von der Leyen mit dem HumanAward 2008 ausgezeichnet Fähigkeiten der Frauen in der Kommunalpolitik nutzen - CDU-Fraktion begrüßt Initiative der Bundesreg
Bereitgestellt von Benutzer: alange
Datum: 25.10.2008 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 62555
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Stadt:

Wuppertal


Telefon: 0202 - 563 40 52

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.10.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Finanzkrise trifft Auto-Zulieferer im bergischen Land "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU-Ratsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grüne wollen Wasser auf eigene Wahlkampfmühlen leiten ...

Die 35. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages stand vom 12. bis 14. Mai 2009 nicht ohne Grund unter dem Motto „Städtisches Handeln in Zeiten der Krise“. Kommunen im Strukturwandel wie zum Beispiel Wuppertal sind von der schwierigen wirtsch ...

Alle Meldungen von CDU-Ratsfraktion