PresseKat - Neue Autorenlesungen im Deutschen Literaturfernsehen

Neue Autorenlesungen im Deutschen Literaturfernsehen

ID: 62511

(firmenpresse) - Im Deutschen Literaturfernsehen sind ab sofort zahlreiche neue Autorenlesungen für den literarisch interessierten Zuhörer abrufbar.
Die Bandbreite zieht sich von spannenden Romanen über einfühlsame Lyrik bis hin zu erheiternden Erzählungen, die auch zum Nachdenken anregen wollen.
Die aktuellsten Lesungen sind von Aleksandar Sascha Jovanovic, der aus seinem Lyrik- und Prosaband „Anthologie des Schmerzes“ den Zuhörern vertraute und verfremdete Welten, das Leben, welches uns oft nur zwischen dem einen oder dem anderen Leid wählen lässt, und die Liebe: oft unerwidert oder vergangen, manchmal zerbrochen durch unüberwindbare Entfernung näher bringt, sowie Chris Frey, der mit seinem Roman „Das Mädchen, das zweimal geboren wurde“ die Problematik eines jungen Mädchens, das im Drogen- und Prostitutionsmilieu aufwächst, erläutert.
Franz J. Hanrath beschreibt in seinem durchgängig gereimten Debutroman „Brasselmann und Band“ die Freundschaft zweier Männer im Wandel des 20.Jahrhundert.
Debora K. stellt in ihren Kurzgeschichten „Mein bewegtes Leben“ die Erfahrungen einer jungen Frau dar und verdeutlicht, dass ein gesetztes Ziel erreicht werden kann, wenn man alle seine Kräfte darauf konzentriert, Mühen nicht scheut und vor Entbehrungen nicht zurückschreckt.
„Im Wandel“ von Regina Rinaku, vorgetragen im Zwiegespräch, ist ein soziographisches Stück, ein Wortspiel, ein Krimi ohne Mord. Die uralten Freundinnen sprechen ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen über sich, die Welt und ihre Leben, die sich alle im Wandel befinden.
Der Lyriker Paul H. Wendland schickt den Leser mit seinen Gedichten und Prosatexten „Ein Wortefinden in der Schule des Lebens“ auf eine lehrreiche Reise durch das Leben.
Er liefert Stimmungen, Lebenserfahrungen, biografische Erlebnisse und zeitkritische Gedanken mit einem erklärten Ziel, das in der gegenwärtigen Literatur aus der Mode gekommen zu sein scheint: das Leben als Schule zu begreifen, die den Menschen das Menschsein lehrt.




In „Gez kumma, so is dat Leben“ lässt Autorin Ulrike Küppers die imaginäre Figur Mathilde Semmelknoten auftreten und diese ihre Erfahrungen, die sie im täglichen Leben macht, aufgeschrieben für alle, die das Ruhrpottdeutsch gerne lesen und hören, berichten.
Im Kontrast dazu stehen die Aphorismen „Lichtblicke“ von Hans Peter Kleih, der mit seinen Gedanken über sein Sein oder Nichtsein, über Verantwortung und Freiheit, über sein Wissen und Nichtwissen philosophiert. Der Autor geht auf seinem individuellen Weg Schritt für Schritt und unter großer Anstrengung den Fragen auf den Grund, die sich ihm in diesen Zusammenhängen stellen.
Mit den Erzählungen aus „Pascha, Perle und Perlchen“ von Josepha Franziska Konsek will die Autorin ihre Leser und Zuhörer zum Nachdenken anregen.
Hunde, Katzen, Kinder, ja sogar Blumen und Wassertropfen – das sind nur einige der liebenswerten Figuren aus Josepha Franziska Konseks Sammlung an märchenhaften Kurzgeschichten. Und auch wenn das Schicksal es auf den ersten Blick nicht immer so gut mit ihnen meint, finden sie doch alle immer am Ende ihr Glück – so sind alle Geschichten für Kinder, aber auch für Erwachsene, rührend, mitreißend und einfach nur schön!
Die Frage „Sandra, was ist los mit dir?“ stellt der Autor A. Wild. Seine Erzählungen sind eine Sammlung zum Schmunzeln und Schmökern, für den kurzen Zeitvertreib wie für die nachdenkliche Lektüre ist hier einiges zu finden.
Den Abschluss bildet Angelika Nauschütz mit ihrem Gedichtband „Spiegelbild der Sinne“.
Die Gedichtsammlung reflektiert ĂĽber den Sinn des Lebens und die Sehnsucht nach der ewigen Liebe. Ă„hnlich einem Spaziergang durch die Jahreszeiten taucht der Leser in die Tiefen des Bewusstseins, wo er auf Gedanken und GefĂĽhle trifft, die einem steten Wandel unterliegen wie die Natur selbst.
Alle Lesungen sind im Internet abrufbar unter www.deutsches-literaturfernsehehn.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Frankfurter Verlagsgruppe zählt mit bis zu 400 neuen Literaturerscheinungen im Jahr zu den wichtigen Verlagshäusern in Deutschland, die ein titelstarkes Belletristik- und Sachbuchprogramm führen.

Die Frankfurter Verlagsgruppe präsentiert ihre Autoren während zahlreicher Buchmessen im In- und Ausland. Sie sichert allen ihren Autoren Auftritte im www.deutsches-literaturfernsehen.de. Mit über 100 literarischen Lesungen während der Frankfurter Buchmesse ist sie eine der großen öffentlichen Literaturmediatoren.

Die Frankfurter Verlagsgruppe ist mit ihren beiden Töchtern, dem Frankfurter Literaturverlag GmbH und dem Frankfurter Taschenbuchverlag GmbH und deren Imprintverlagen, ein Unternehmen der Mediengruppe Dr. Hänsel-Hohenhausen.

Manuskripte sind an das Lektorat erbeten (lektorat(at)frankfurter-verlagsgruppe.de).



Leseranfragen:


Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG
GroĂźer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.

Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-Mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de



PresseKontakt / Agentur:


Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG
GroĂźer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.

Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-Mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wolfgang Niedecken im Gespräch mit der taz live auf zaplive.tv Ein Song mit Hitpotenzial: Christian Kaffka und seine Single „Rainbows never touch the ground
Bereitgestellt von Benutzer: Verlagsgruppe
Datum: 24.10.2008 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 62511
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069-408940

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.10.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Autorenlesungen im Deutschen Literaturfernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Verlagsgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frankfurter Literaturverlag präsentiert Kuckuckskind ...

Mit „Kuckuckskind“ veröffentlicht die Autorin Ingrid Gernert ihr Erstlingswerk beim August von Goethe Literaturverlag in Frankfurt. Sie schreibt über die Vergangenheit ihres Sohnes, der eine tragische und schwere Zeit hinter sich bringen muss ...

Alle Meldungen von Frankfurter Verlagsgruppe