PresseKat - Wolfgang Niedecken im Gespräch mit der taz live auf zaplive.tv

Wolfgang Niedecken im Gespräch mit der taz live auf zaplive.tv

ID: 62455

Das Gespräch von Wolfgang Niedecken mit der tageszeitung (taz) am 24. Oktober um 18.30 Uhr ist exklusiv als kostenloser Live-Stream unter zaplive.tv zu sehen.

(firmenpresse) - Die taz lädt am 24. Oktober um 18 Uhr ein: Zum Auftakt einer neuen Gesprächsreihe ist Wolfgang Niedecken, Sänger und Texter von BAP ("Verdamp lang her“), zu Besuch.

Neben der musikalischen Karriere zeigt Wolfgang Niedecken immer wieder großes politisches und gesellschaftliches Engagement: So war er im Jahre 1992 einer der Initiatoren des Kölner „Arsch huh, Zäng ussenander“-Konzerts gegen Rassismus und Fremdenhass. Für seine führende Rolle bei dieser Anti-Rassismus-Kampagne erhielt er 1998 das Bundesverdienstkreuz. 1996 wurde Niedecken mit dem Frankfurter Musikpreis ausgezeichnet.

Im Jahre 2002 engagierte er sich für eine Fortsetzung der rot-grünen Regierungsarbeit und seit 2004 ist er Botschafter der Hilfsaktion „Gemeinsam für Afrika“. Aus dieser Tätigkeit stammt auch das Lied „Noh Gulu“ (Nach Gulu), das auf dem BAP-Album „Radio Pandora“ zu hören ist. 2008 erhielt Niedecken den Friedestrompreis des Rhein-Kreises Neuss.

taz-Chefredakteur Peter Unfried spricht mit Niedecken darüber, warum er für Horst Köhler als Bundespräsident ist, warum er Joschka Fischer immer noch gut findet, warum er auf der neuesten BAP-Platte Bob Dylan-Lieder singt und vieles mehr. Die Veranstaltung wird live aus dem Berliner taz-cafe übertragen.

Anschließend wird Niedecken Fragen beantworten.

Das Gespräch wird ebenfalls aufgezeichnet und ist somit jederzeit abrufbar.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit April 2008 ist www.zaplive.tv online. Betreiber ist die Zaplive Media GmbH. Diese wurde im November 2007 von Christian Steiger gegründet und hat ihren Firmensitz in Freiburg.

zaplive.tv vereint in sich drei große Trends des Web 2.0: User Generated Content, Social Networking und Mobile Dienste. Heraus kommt eine bahnbrechende Plattform: Fernsehen von Menschen für Menschen – mit einzigartigen Kommunikations- und Interaktionsmöglichkeiten. zaplive.tv bietet jedem die Möglichkeit kostenlos ein eigenes Fernsehprogramm zu machen. Benutzer auf zaplive.tv werden zum Regisseur, Kameramann und auch Darsteller Ihrer eigenen Sendung; in weniger als drei Minuten sind sie live auf Sendung im Web; oder schauen in Sekundenbruchteilen das interessante Programm. Meinungen und Kommentare zu den einzelnen Sendungen diskutieren die Zuschauer im Live-Chat.

Eine Kamera und ein Computer mit DSL-Internetzugang – mehr benötigt der zaplive-Benutzer nicht zur Übertragung. zaplive.tv bietet zudem die Möglichkeit, mobil via Handy zu übertragen. Ein Zugang genügt, um auf alle heutzutage verfügbaren Möglichkeiten der Live-Übertragung von Bild und Ton im Internet einfach und kostenlos zuzugreifen.

Schneiden, Bearbeiten und Hochladen des Programms entfällt bei zaplive.tv komplett und ergibt so eine reizvolle Alternative zu den sonst üblichen Videoclips.

zaplive.tv ist Fernsehen von Menschen für Menschen. Sendungen zu skurrilen Hobbies und Interessen verfolgt der Zuschauer auf zaplive.tv ebenso wie Berichte zu aktuellen Ereignissen aus erster Hand und professionelle Übertragungen von Partys, Konzerten oder Sportveranstaltungen.

Die Zaplive Media GmbH versteht sich darüber hinaus als kompetenter Technologie-Dienstleister im Bereich Internet-Fernsehen. zaplive bietet komplette Streaming- und Portallösungen als White-Labeling für Geschäftskunden an. Als erfolgreiches Beispiel dient die Kooperation der
Zaplive Media GmbH mit der Wild Earth Media Pty und dem Live-Safari-Portal wildearth.tv.

Zudem ermöglicht die weltweit einzigartige, fortschrittliche Streaming-Technologie reizvolle Alternativen im Bereich Video-Blogging beziehungsweise Video-Mailing.



Leseranfragen:

Zaplive Media GmbH
Matthias Holstein
Karlsruher Straße 3
79108 Freiburg

0761-5577086
press(at)zaplive.tv



PresseKontakt / Agentur:

Zaplive Media GmbH
Matthias Holstein
Karlsruher Straße 3
79108 Freiburg

0761-5577086
press(at)zaplive.tv



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovation auf dem Kunstmarkt. Neue Autorenlesungen im Deutschen Literaturfernsehen
Bereitgestellt von Benutzer: zaplive
Datum: 24.10.2008 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 62455
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Holstein
Stadt:

79108 Freiburg


Telefon: 07615577086

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.10.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wolfgang Niedecken im Gespräch mit der taz live auf zaplive.tv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zaplive Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zaplive Media GmbH