PresseKat - RWE Innogy baut Windparks in Jüchen und Hörup mit leistungsstärksten REpower Onshore-Anlagen

RWE Innogy baut Windparks in Jüchen und Hörup mit leistungsstärksten REpower Onshore-Anlagen

ID: 607572

RWE Innogy baut Windparks in Jüchen und Hörup mit leistungsstärksten REpower Onshore-Anlagen

(pressrelations) -

  • Windkraftanlagen des Typs REpower 3.4M104 kommen im Rheinischen Revier und beim Repowering-Projekt in Schleswig-Holstein zum Einsatz
  • Baustart und Inbetriebnahme für 2012 geplant
RWE Innogy und REpower haben gestern die Verträge zur Lieferung von drei Onshore-Windturbinen der Drei-Megawatt-Klasse unterschrieben. Hierbei handelt es sich um die leistungsstärksten Onshore-Windkraftanlagen des Anlagenherstellers, die beim geplanten Windpark Jüchen im Rheinischen Revier und beim Repowering-Projekt Hörup in Schleswig-Holstein errichtet werden.

Im Rhein-Kreis Neuss in der Gemeinde Jüchen wird RWE Innogy zwei der REpower-Turbinen installieren. Der Windpark Jüchen entsteht auf einer Rekultivierungsfläche des RWE Power Tagebaus Garzweiler und soll nach Fertigstellung insgesamt über eine installierte Leistung von über 13 Megawatt (MW) verfügen. Damit können jedes Jahr mehr als 32 Millionen Kilowattstunden klimafreundlicher Strom erzeugt werden. Diese Menge reicht aus, um jährlich umgerechnet über 9.300 Haushalte zu versorgen. Den Bau und Betrieb von zwei der vier Windkraftanlagen wird der Kooperationspartner BMR Windenergie übernehmen, mit dem RWE Innogy den Windpark Jüchen seit 2009 entwickelt hat. Damit ist Jüchen nach dem Windpark Titz, der sich mit über 20 MW bereits im Bau befindet, das zweite Projekt im Rheinischen Revier, das in dieser Kooperation bis zur Baureife entwickelt wurde.

Im RWE Innogy Windpark Hörup in Schleswig Holstein kommt die dritte 3.4M104-Turbine zum Einsatz. Im Rahmen eines Repowering-Vorhabens werden die vier derzeit in Betrieb befindlichen Windenergieanlagen zurückgebaut und durch drei leistungsstärkere Neuanlagen ersetzt. Dies bedeutet, dass der aktuelle Windpark von vier auf drei Windkraftanlagen reduziert, seine installierte Leistung zugleich von zwei auf acht Megawatt gesteigert wird. Hiermit können jährlich ca. 17 Millionen Kilowattstunden Strom produziert und über 4.800 Haushalte klimafreundlich versorgt werden. Mit Hörup geht RWE Innogy sein zweites deutsches Repowering-Projekt an. Seit Ende 2011 ist der Windpark Süderdeich mit rund neun MW statt vormals vier MW in Betrieb.





Bei beiden Windparks liegen die notwendigen Baugenehmigungen vor, sodass die Bauarbeiten planmäßig im zweiten Quartal 2012 starten und die Windenergieanlagen bei planmäßigem Verlauf Ende des Jahres in Betrieb genommen werden können.


RWE AG
Konzernpresse
Opernplatz 1
45128 Essen
T+49 201 12-15250

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NRW erlässt Abschiebungsstopp für syrische Flüchtlinge - NRW-Innenminister Jäger: 'Rückführungen angesichts der anhaltenden Gewalt nicht zu verantwort Frühwarnsystem für Schmalkaldener Erdfallgebiet in Betrieb genommen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.03.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 607572
Anzahl Zeichen: 2768

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RWE Innogy baut Windparks in Jüchen und Hörup mit leistungsstärksten REpower Onshore-Anlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RWE Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Intersolar: RWE stellt Speicher für Sonnenstrom vor ...

Stabile Strompreise durch optimierte Nutzung von Ökostrom Mit Haussteuerung RWE SmartHome Eigenverbrauch erhöhen und Wohnkomfort steigern Vom 19. bis 21. Juni zeigt die RWE Effizienz GmbH auf der Intersolar in München (Halle B6, Stand 210) i ...

Alle Meldungen von RWE Aktiengesellschaft