PresseKat - Europa Toleranzpreis an Vladimir Danovsky in Berlin vergeben

Europa Toleranzpreis an Vladimir Danovsky in Berlin vergeben

ID: 575079

Der Autor und Opern-Regisseur Vladimir Danovsky wurde am Vorabend des Holocaust-Gedenktags 2012 in der Konrad-Adenauer Stiftung, Berlin, für sein Werk DIE RETTUNG mit dem Europäischen Toleranzpreis ausgezeichnet. Das Stück, das im Rahmen eines Workshops für junge Menschen aufgeführt wurde, beschreibt die Geschichte der Rettung von 50.000 Juden in Bulgarien während des Zweiten Weltkriegs, sehr eindrucksvoll in Form einer szenischen Passion.

(firmenpresse) - „Dieses Musiktheaterprojekt ist nicht nur allen mutigen Frauen und Männern gewidmet, die an der Rettung der bulgarischen Juden beteiligt waren, sondern beinhaltet auch die Aufforderung, Mut zum persönlichen Engagement um Menschlichkeit sowie Akzeptanz von Minderheiten im heutigen Europa zu zeigen. - Dies auch unter dem Aspekt eines positiven Bildes Bulgariens, eines der beiden jüngsten Mitglieder des Europäischen Hauses.- In der schwierigen Situation, in der sich Europa heute befindet, sind positive Zeichen kultureller Leistung bedeutende, vertrauensbildende Maßnahmen zwischen den Staaten und ihren Bürgern. Besondere Stellung nimmt dabei die Förderung von Bildung junger Menschen ein, an die sich das Werk Danovskys auch besonders richtet, darunter die des Bewusstseins für die eigene Geschichte und deren Bedeutung für das heutige Europa als gewichtiger Aspekt auf sozio-kultureller Ebene,“ so Dieter Topp vom KulturForum Europa, das die Auszeichnung vergibt, eine Kulturorganisation, die seit 1992 tätig ist und vom damaligen deutschen Außenminister Hans-Dietrich Genscher initiiert wurde. (www.kfe.de)

Der in Deutschland arbeitende Regisseur jüdisch-bulgarischer Herkunft Vladimir Danovsky recherchierte jahrelang zum Thema. „Die Rettung“ vereint Drama mit Dokumentation, Schauspiel mit szenischem Oratorium, brechtsche Verfremdung mit Passionsspiel. Geboren in Sofia, Bulgarien, als Sohn des bulgarischen jüdischen Regisseurs Boyan Danovsky, studierte er an der Hochschule für Musik in Sofia und an der Deutschen Staatsoper Berlin, arbeitete mehrere Jahre als Gastregisseur an den verschiedenen Opernhäusern in Bulgarien und als Dozent für szenischen Unterricht und Leiter des Studientheaters an der Hochschule für Musik der Hauptstadt. Eine über die Grenzen Bulgariens hinaus erfolgreiche Inszenierung von Carl Orff’s „Die Kluge“ und „Der Mond“ brachte die ersten Regie-Engagements in Deutschland und anschließend eine feste Position als Oberspielleiter des Theaters in Memmingen. Danach arbeitete Danovsky mehr als zehn Jahre als freier Regisseur in Deutschland, Schweiz, Österreich und Japan. Parallel gründete er 1990 die Studiobühne Musik Theater Werkstatt München und 1996 die Organisation EurOpera München.




Seine wichtigsten Inszenierungen (aus insgesamt über 50): AIDA, DON CARLOS (Verdi), BEGGARS OPERA (Britten) – Staatsoper Sofia; DIE KLUGE und DER MOND (Carl Orff) – Studientheater der Hochschule für Musik, Sofia; DON PASQUALE (Donizetti) und BARBIER VON SEVILLA (Rossini) – International Opera Organisation, München, MERCEDES (Thomas Brasch) und TITANIC (Enzensberger) – Stadttheater Memmingen; ELLA (Achternbusch) – Stadttheater Luzern; DER SELBSTMÖRDER (Erdman) – Münchner Volkstheater; CARMEN (Bizet) – Asahikawa, Japan. Danovsky war von 2002 bis 2005 stellvertretender Intendant und Co-Regisseur beim König-Ludwig-Musical, Füssen, Deutsches Theater München.

Die Musik zum Stück stammt aus der Feder des Bulgaren Ljubomir Denev, einem der profiliertesten zeitgenössischen bulgarischen Künstlern. Er arbeitet als freier Komponist, Dirigent und Klavierinterpret in vielen künstlerischen Gattungen wie Kammer- und symphonische Musik, Pop und Jazz, Theater-, TV- und Filmmusik. Seine Kompositionen wurden in verschiedenen europäischen Ländern, in Mexiko, Indien, Russland, USA und Japan aufgeführt. Darüber hinaus gilt Denev als einer der besten bulgarischen Jazz-Musiker. Sein Repertoire umfasst Jazz-Standards, eigene Bearbeitungen von klassischen Werken, eigenwillige Mischungen von Groove mit einzigartigen bulgarischen Rhythmen. Die Klavierimprovisationen Denevs sind oft eine Gratwanderung zwischen Jazz und experimenteller Musik.
MORGEN UM 10 – das erste Bulgarische Rock-Musical, ALICE - Musical nach Lewis Carroll, VERGEBLICHE LIEBESMÜH - Musical nach Shakespeares Komödie (in English), DAS GESETZ DES DSCHUNGELS - Musical nach Kiplings “Dschungelbuch”, YESTERDAY - Musical, ein Auftragswerk des Staatlichen Theaters der Jugend – Sofia, KAIN – Oper-Mysterium nach Byron (in English) haben sich in Bulgarien etabliert. Sie warten allerdings noch darauf, den Westen Europas musikalisch zu erobern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PPS - Promotion-Presse-Service ist eine eigenständige Agentur, die von Christian Bauer, Künstler und Publizist, verwaltet wird.
PPS bietet Aussendungen an im Bereich Kultur und Kultur-Politik, unter besonderem Aspekt von Sprechtheater, Ballett, Musik und Musiktheater, Kunst und Kunstausstellungen.
PPS - Aussendungen gehen an Redaktionen in der Bundesrepublik, nach Österreich und in den deutschsprachigen Bereich von Belgien und Niederlande an Print-, TV-, Radio-, Online - Redaktionen, Medienschaffende und PR-Verantwortliche, sowie offene Kulturkanäle.

PPS-Promotion-Presse-Service gehört zur Pressestelle des KulturForum Europa: Eine europäische Begegnung. Das KulturForum Europa e.V. wurde auf Initiative von Hans-Dietrich Genscher 1992 zur Förderung des gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur gegründet. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden.()

PPS-Promotion-Presse-Service berichtet seit 2005 über das Ballett der Staats- und Volksoper Wien (Das Ballett.at) und covert das Int. Istanbul Music Festival und die Istanbul Biennale sowie die Music Biennale Zagreb (seit 2007). Für 2008 sind das Int. Springfestival, das Herbstfestival und Fringe Festival Budapest, das Zemplén Festival im Länderdreieck Ungarn-Ukraine-Slowakei, sowie Wratislavia Cantans (PL) hinzugekommen. In 2008 wurde PPS eingeladen, für das Int. Theaterfestival Bukarest und Timisoara, sowie 2009 für das Underground Festival Arad, (RO), das Libertas Dubrovnik Summerfestival und ZFF Zurich Film Festival zu berichten. 2010 berichteten wir erstmalig vom BITEI-Theaterfestival in Chisinau/Moldavien unter dem Aspekt der Information über Ost-West-Theater in vorwiegend russisch sprechenden Ländern. 2011 ist das Internationale Theaterfestival Sibiu/Hermannstadt (RO) hinzugekommen; weiterhin berichtet PPS für die Philharmonie (Müpa) Palast der Künste, Budapest (HU). Anlässlich des 3. Int. Theaterfestivals Tbilisi (Tiflis, Georgien) und des 1. Festival of Puppet Theatre, Sachalin, Russland, waren wir 2011 alleinig als deutsche Pressevertreter eingeladen.



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:
PPS Promotion-Presse-Service
Christian Bauer, Chris Rabe
EU-Kulturzentrum
D-52391 Vettweiss/Köln
fon 0049-2424-94040
fax 0049-2424-940428
mailto: pps(at)kfe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zum ersten Mal in Berlin: Hanoch Rosenn Uraufführung
Bereitgestellt von Benutzer: Bauer
Datum: 15.02.2012 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 575079
Anzahl Zeichen: 4635

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Bauer
Stadt:

Köln-Vettweiss


Telefon: 02424-94040

Kategorie:

Theater


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europa Toleranzpreis an Vladimir Danovsky in Berlin vergeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PPS Promotion-Presse-Service (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Boulevardtheater als Bildungsinstitution in Bukarest ...

Mitten im Zentrum der rumänischen Hauptstadt Bukarest liegt am belebten Bulevard Magheru das Nottara Theater, eine Boulevard-Institution in der Theaterlandschaft des Landes. Da das Napoleonische Theaterdekret von 1807 die Boulevardtheater als zw ...

Internationales Cluj - Napoca - Meeting: EXTREME ...

... unter kulturellem Blickwinkel besser bekannt als Transsilvanien mit wechselhafter dakischer, rumänischer, ungarischer, österreichischer und deutscher Vergangenheit. Noch heute leiden Teile der Bevölkerung an dem Europa weiten Finanz- und Sozia ...

Alle Meldungen von PPS Promotion-Presse-Service