PresseKat - Wie bekämpfen Unternehmen Gerüchte? - 1. deutsche Gerüchteklinik eröffnet in Münster

Wie bekämpfen Unternehmen Gerüchte? - 1. deutsche Gerüchteklinik eröffnet in Münster

ID: 57035

Gerüchte können für Unternehmen schädliche Folgen haben. Das PR Aus- und Weiterbildungsinstitut com+plus in Münster wird künftig verstärkt in diesem Bereich schulen. Erstmals beschäftigt sich am 5. September ein Seminar mit diesem Thema.

(firmenpresse) - Münster, 26.08.2008
Gerüchte können für Unternehmen schädliche Folgen haben. Dazu zählen beispielsweise der Verlust von positiven Imagewerten, negative Medienberichte oder gar der Sturz des Aktienkurses. Das PR Aus- und Weiterbildungsinstitut com+plus in Münster wird künftig verstärkt in diesem Bereich schulen. Erstmals beschäftigt sich am 5. September ein Seminar mit diesem Thema.

Die Kommunikationsprofis Prof. Dr. Klaus Merten und Prof. Dr. Klaus Kocks geben Einblicke in das „Handling von Gerüchten in der Unternehmenskommunikation“.

„Die steigende Anzahl instant verfügbarer Medien und Informationsquellen, insbesondere im Internet, bewirken, dass Informationskanäle diffuser als je zuvor zu nutzen sind“, so Prof. Dr. Klaus Merten vom PR-Weiterbildungsinstitut com+plus. „Deshalb wächst die Zahl neuer Gerüchte rasant an. Immer weniger Gerüchte sind kontrollierbar“, erläutert Merten. Gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Kocks, langjähriger Kommunikationsvorstand bei VW und geschäftsführender Gesellschafter bei der CATO Sozietät für Kommunikationsberatung, wird er sich nun erstmals dem Thema Gerüchte in einem Seminar annehmen.

In dem Seminar am 5. September erfahren die Teilnehmer wie Gerüchte funktionieren, entstehen und verbreitet werden. Darauf aufbauend zeigen Kocks und Merten, wie Unternehmen Gerüchte entdecken und darauf reagieren können.

Zeitgleich mit dem Seminar eröffnet com+plus die erste deutsche Gerüchteklinik (rumor clinic). Die Klinik wird künftig aktuell umlaufende Wirtschaftsgerüchte analysieren und bekämpfen. Im Bedarfsfall haben Unternehmen in der Klinik die Chance auf eine Therapie gegen diese schädlichen Gerüchte.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

com+plus hat sich auf die effiziente Aus- und Weiterbildung von Kommunikations-Experten spezialisiert. Schwerpunkt ist das 12-monatige, praxisorientierte PR-Fernstudium zum Kommunikations-Manager, das nebenberuflich absolviert werden kann.



Leseranfragen:

Dr. Jochen Voß
com+plus GmbH, Hammer Str. 39, 48153 Münster
Telefon: 0251-2007-9273, Fax: 0251-1627-184
E-Mail: j.voss(at)complus-muenster.de
www.complus-muenster.de



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Jochen Voß
com+plus GmbH, Hammer Str. 39, 48153 Münster
Telefon: 0251-2007-9273, Fax: 0251-1627-184
E-Mail: j.voss(at)complus-muenster.de
www.complus-muenster.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Verfahren und Klage beim Arbeitsgericht - Seminar in Berlin Kunststudenten verschenken Kalender zum Schulanfang
Bereitgestellt von Benutzer: complus
Datum: 26.08.2008 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 57035
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Münster



Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.07.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie bekämpfen Unternehmen Gerüchte? - 1. deutsche Gerüchteklinik eröffnet in Münster"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

com+plus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Satt sparen mit dem com+plus-Winter Special ...

Münster, 01. Dezember 2010 Die com+plus-Akademie in Münster bietet zum Jahreswechsel ein Winter Special an. Unter dem Motto „Kalter Winter – heißer Preis!“ können Teilnehmer 680 Euro sparen. Vom 01. Dezember 2010 bis zum 31. Janua ...

Erfolgreicher Abschluss nach com+plus Fernstudium ...

Im Rahmen der PR-Ausbildung hatte die com+plus-Akademie die Absolventen bestens auf die ZAK-Prüfung vorbereitet. Das Fernstudium umfasst angefangen von den theoretischen Grundlagen bis hin zur vollständigen Planung einer PR-Konzeption alle relevant ...

Alle Meldungen von com+plus GmbH