PresseKat - WSW und Electrabel - Politisch und wirtschaftlich überzeugende Lösung für Wuppertal

WSW und Electrabel - Politisch und wirtschaftlich überzeugende Lösung für Wuppertal

ID: 57021

Das städtische Beteiligungsmanagement und die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben den Auftrag der Politik umgesetzt. Ende 2007 waren sie vom Rat der Stadt aufgefordert worden, einen neuen Partner der WSW zu finden. Dies geschah im Rahmen eines europäischen Ausschreibungsverfahrens. Falls die politischen Gremien zustimmen, wird die Electrabel Deutschland AG der neue strategische Partner werden.

(firmenpresse) - Das städtische Beteiligungsmanagement und die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben den Auftrag der Politik umgesetzt. Ende 2007 waren sie vom Rat der Stadt aufgefordert worden, einen neuen Partner der WSW zu finden. Dies geschah im Rahmen eines europäischen Ausschreibungsverfahrens. Falls die politischen Gremien zustimmen, wird die Electrabel Deutschland AG der neue strategische Partner werden.

„Dies ist eine gute Nachricht für alle Beschäftigten der WSW, die Kunden und die gesamte Stadt. Wuppertal wird sein Tafel-silber nicht verscherbeln. Eine totale Privatisierung der WSW kam für uns nie in Frage. Die Ein-Drittel-Grenze bei der Beteili-gung ist nicht willkürlich gesetzt. Es entspricht unserem festen Willen, dass die Politik in der wichtigen Frage der Energieversorgung unserer Bevölkerung den Hut auf-behält“, sagte Bernhard Simon, CDU-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Wuppertal.

Die CDU-Fraktion sei immer von der Prämisse ausgegangen, dass die WSW bürgernah und mittelstandsfreundlich bleiben. Die Wertschöpfung müsse in der Region stattfinden. „WSW und Electrabel werden - das politische Einverständnis vorausgesetzt - eine Entwicklungspartnerschaft schließen, welche die Wettbewerbssituation der WSW innerhalb der ‚Familie’ der deutschen Stadtwerke nachhaltig stärken wird. Poli-tisch geht es uns bei diesem Abschluss vor allem um drei Punkte: Wir wollen die Ener-gieversorgung in Wuppertal durch vertragliche Abmachungen langfristig gewährleisten, Arbeitsplätze in dieser Stadt sichern und für zusätzliches Wachstum zum Beispiel bei energienahen Dienstleistungen sorgen“, so Simon.

Der CDU-Fraktionsvorsitzende kritisierte einige Spekulationen im Vorfeld der Trans-aktion. „Electrabel wird rund 300 Millionen Euro in die WSW investieren. Diese Zahl widerlegt eindrucksvoll die in den Medien erhobene Behauptung, die Stadtwerke seien nicht profitabel und seien kein lohnendes Objekt für ein Engagement.“




Jetzt gehe es darum, die Bürgerinnen und Bürger über den neuen Investor umfassend zu informieren. „Viele Leute aus der Region werden mit dem Namen Electrabel zunächst nicht viel anfangen können. Allen Zweiflern sei gesagt, dass Electrabel den Energiemarkt in den Benelux-Ländern do-miniert und zu dem international agierenden Energiekonzern GDF-Suez gehört. Dahinter steckt unter anderem das ehemalige Staatsunternehmen Gaz de France - also ein wahrer Energiegigant“, stellte Simon fest.

Selbstverständlich profitiere Electrabel vom Einstieg bei den WSW. So könne das Unternehmen nach der Beteiligung an den Stadtwerken in Gera und Saarbrücken auch in der bergischen Region Fuß fassen. „Aus unserer Sicht entscheidend ist aber die Tatsache, dass die WSW als kommunales Unternehmen gestärkt werden. Zudem werden die Stadtwerke in die Lage versetzt, die Schulden abzutragen, die durch den Rückkauf der Anteile von RWE entstanden sind. Alles in allem wird ein Plus für die Ertragskraft des Unternehmens dabei herauskommen“, sagte der Fraktionsvorsitzende.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Ansgar Lange
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal
Pannewiese 1
42 275 Wuppertal
Tel.: 0202 - 563 40 52
Fax: 0202 - 563 52 23
ansgar.lange(at)cdu-wuppertal.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesellschafterversammlung der Film & Entertainment VIP Medienfonds 4 Karlsruher Unternehmen tun was: Ferienwerkstatt bereichert Schulkinder
Bereitgestellt von Benutzer: alange
Datum: 26.08.2008 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 57021
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Stadt:

Wuppertal


Telefon: 0202/563 40 52

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WSW und Electrabel - Politisch und wirtschaftlich überzeugende Lösung für Wuppertal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU-Fraktion