PresseKat - // SSE AFS-Line: SSE-Software teilt Erscheinen der Jahresversionen 2012 zu AFS-Buchhalter, AFS-DATEV

// SSE AFS-Line: SSE-Software teilt Erscheinen der Jahresversionen 2012 zu AFS-Buchhalter, AFS-DATEV-Schnittstelle, AFS-Lohn & Gehalt und AFS-EAR mit

ID: 568256

Oberhausen, 06.02.12 // SSE-Software das bekannte Softwarehaus mit Sitz in Oberhausen teilt pünktlich zu Jahresbeginn mit, dass die neuen Jahresversionen 2012 zum AFS-Buchhalter, AFS-DATEV-Schnittstelle, AFS-Lohn & Gehalt & AFS-EAR erschienen sind. Ebenfalls neu: Quick-Lohn by AFS, eine neue Software, mit zahlreichen automatischen Meldemöglichkeiten an das Finanzamt. Die SSE-Software Business Solutions GmbH & Co. KG ist kompetenter Ansprechpartner in Sachen branchenorientierte Software- und IT-Lösungen für kleine bis mittlere Unternehmen bis hin zum klassischen Mittelstand - u. a. spezialisiert auf Lösungen im Bereich Warenwirtschaft, Kassenhardware und Kassensoftware, Zeiterfassungssysteme sowie DMS- und Archivierung.

(firmenpresse) - Oberhausen, 06.02.12 // Auch im Buchungsjahr 2012 können mit Hilfe des AFS-Buchhalter 2012 wieder sämtliche Angelegenheiten in Sachen Buchhaltung problemlos und ohne Schwierigkeiten gemeistert werden. So wurden neue Fibu-Konten in den Kontenrahmen hinzugefügt und den gesetzlichen Änderungen angepasst. Auch hat das Finanzamt für das Jahr 2012 eine neue Version des Elster-Moduls zur Verfügung gestellt. Dieses wurde in der aktuellen Version implementiert. Das Formular der Umsatzsteuervoranmeldung wurde den gesetzlichen Änderungen zum 01. Januar 2012 nach Vorgabe des Bundesfinanzministeriums angepasst. Ebenfalls ist in der aktuellen 2012er Version die Möglichkeit vorhanden eine Dauerfristverlängerung beim Finanzamt zur Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung für das Jahr 2012 zu erstellen und elektronisch zu übertragen. Außerdem neu: Das GDPdU-Exportmodul! Die Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) enthalten Regeln zur Aufbewahrung digitaler Unterlagen und zur Mitwirkungspflicht der Steuerpflichtigen bei Betriebsprüfungen. Der Export wurde hier mit Hilfe eines Betriebsprüfer-Exportmoduls verbessert.
In der AFS-DATEV Schnittstelle 2012 wurden Anpassungen an die aktuellen 2012er DATEV pro Versionen durchgeführt. Weiterhin wurde der SQL-Modus für den direkten Zugriff auf die Daten realisiert. Mit der AFS-DATEV Schnittstelle 2012 werden Rechnungen, Gutschriften, Eingangsrechnungen und Kassenbucheingaben ins DATEV-Format zur einfachen Übergabe an den Steuerberater erstellt.

Ebenfalls ab sofort lieferbar: Das Update 2012 für AFS-Lohn und Gehalt! Das Finanzamt bzw. das Bundesfinanzministerium hatte im November eine neue Lohnsteuerberechnung herausgebracht, die NUR für die Dezember-Abrechnung 2011 anzuwenden ist. Diese neue Lohnsteuerberechnung wurde in das Lohnprogramm implementiert. In der neuen Version wurde bereits bei der Dezember-Abrechnung die neue Berechnung angewendet.

Auch zu AFS-EAR sind im Bereich der Buchhaltung regelmäßig zum Jahreswechsel umfangreiche Gesetzesänderungen zu beachten. Als da z.B. sind: Aktuelle ELSTER Schnittstelle 2012, aktuelles Umsatzsteuerformular 2012, aktuelle Dauerfristverlängerungsformular 2012, ZM-Meldung nun auch monatlich möglich, EÜR-Formular 2011, Anpassung der AfA-Verwaltung an die neuen Abschreibungsregeln, GDPdU Export, Archivfunktion (speichert automatisch alle an das Finanzamt abgegeben Daten), Elstermeldungen, ZM-Meldungen, Onlineprüfung von EGID Nummern, sowie Verbesserungen beim Abgleich mit den AFS-Warenwirtschaftsprogrammen.




Ab sofort bietet SSE-Software auch eine zusätzliche Lohn- und Gehalts-Software an: Quick-Lohn by AFS. Der Hauptunterschied zu AFS-Lohn und Gehalt besteht darin, dass die SV-Meldungen und Lohnsteueranmeldungen an das Finanzamt und Krankenkassen automatisch in einem Schritt über die Software gesendet werden können - ELSTER und DAKOTA sind somit hinfällig.
Mit Quick-Lohn by AFS können Lohn- und Gehaltsabrechnungen einfach und schnell abgewickelt werden. Die Software bietet alles, was ein gutes Lohnprogramm leisten muss – und dazu spezielle Extras wie die Führung von Arbeitszeitkonten oder die Abrechnung von Kurzarbeit. Über 2.500 zufriedene Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Industrie, Dienstleistung, Handel sowie Lohnbüros und Steuerberater setzen bei der Entgeltabrechnung auf Quick-Lohn by AFS. Die diversen Programmversionen von Quick-Lohn by AFS bieten passgenaue Leistungsmerkmale für fast jede Branche.

Quick-Lohn by AFS passt sich optimal an die Bedürfnisse der folgenden Branchen an:
• Allgemeine Branchen (Dienstleistungen, Industrie, Handel und Handwerk)
• Bau (Hoch- und Tiefbau, Trockenbau, Zimmerei, Fliesenleger, ...)
• Maler
• Dachdecker
• Garten- und Landschaftsbaubetriebe
• Steuerberater / Lohnbüros


Jeder Nutzer von Quick-Lohn by AFS bekommt einen Benutzernamen mit dem dazugehörigen Passwort. Damit kann er sich im Quick-Lohn by AFS Meldecenter einloggen und die verschlüsselte Meldedatei, die in der Software erstellt wurde, hoch laden. Den Rest übernimmt das Meldecenter. Der Kunde erhält nach erfolgreichem Upload eine Empfangsbestätigung mit Datum und Uhrzeit. Die Meldedatei kann von jedem beliebigen Rechner aus an das Meldecenter versendet werden.

Zum Senden der Daten wählt der Nutzer den entsprechenden Menüpunkt und legitimiert sich durch Kundennummer und Passwort. Die Meldedatei wird dann verschlüsselt und direkt an das Quick-Lohn-Meldecenter geschickt. Der Nutzer erhält eine Empfangsbestätigung mit Datum und Uhrzeit. Mehr ist nicht zu tun. Hat der Computer keinen Internetanschluss bzw. ist dieser gestört, kann die Meldedatei über die Quick-Lohn-Internetseite von jedem beliebigem PC aus verschickt werden.


Das Quick-Lohn by AFS Meldecenter ist ein geschützter Bereich auf dem firmeneigenen Webserver. Dort werden alle eingehenden Meldungen geprüft und automatisch nach erfolgreicher Prüfung mittels ELSTER bzw. DAKOTA versendet. Sollte bei der Prüfung ein Fehler auftreten, wird der Absender der Meldedatei per Fax informiert.

Das Quick-Lohn by AFS Meldecenter ist ein geschützter Bereich auf dem AFS-Server. Hier erfolgt eine Prüfung aller eingegangenen Meldedateien. Über eventuelle Fehler wird der jeweilige Absender per Fax informiert. Das ist aber nur selten nötig. Nach der Prüfung werden die Meldungen mit ELSTER bzw. DAKOTA endgültig verschickt.


Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Keine zusätzliche Software auf dem Rechner, keine Schulungen und "Handbücher lesen" zu ELSTER oder DAKOTA, ITSG-Zertifikat bleibt erspart (60,- Euro alle3 Jahre), Meldungen an Finanzamt und Krankenkassen automatisch in einem Schritt, Meldungen können von jedem beliebigen Rechner im Netzwerk aus versendet werden, Nachverfolgung von Antwort-E-Mails der Krankenkassen entfällt , geringe Anforderungen an die Hardware

Über die Kosten bzgl. Nutzung des Meldecenters erteilt SSE-Software auf Anfrage gerne weitere Auskünfte. Als Alternative schlägt SSE-Software die folgenden Möglichkeiten vor: sv.net, ELSTER-Formular, DAKOTA ist nicht möglich.


Kostenlose Testversionen von Quick-Lohn by AFS werden auf Anfrage durch SSE-Software gestellt.
Die Anschaffungskosten richten sich nach Anzahl der aktiven Mitarbeiter und der Branche. Nähere Auskünfte erteilt SSE-Software gerne auf Anfrage:

Vertrieb, Kundenbetreuung
// SSE-Software Business Solutions GmbH & Co. KG
Völklinger Str. 5
46117 Oberhausen
Telefon: +49 (0) 208 / 88 48 68 0
Telefax: +49 (0) 208 / 88 48 68 29
eMail: vertrieb(at)sse-software.de
http://www.sse-software.de


Händler-, Partnerbetreuung
// SSE-Software Business Solutions GmbH & Co. KG
Völklinger Str. 5
46117 Oberhausen
Telefon: +49 (0) 208 / 88 48 68 0
Telefax: +49 (0) 208 / 88 48 68 29
eMail: partner(at)sse-software.de
http://www.sse-software.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SSE-Software plant und entwickelt seit 1997 in einem Team qualifizierter Berater und Entwickler als unabhängiges Softwareunternehmen und IT-Systemhaus branchenorientierte Software- und IT-Lösungen und steht Ihren Kunden u. a. bei der Planung, Entwicklung, Anpassung und Integration unternehmensweiter System- und Softwarelösungen zur Seite. Das Lösungsangebot erstreckt sich von Warenwirtschaft, Vertrieb und Buchhaltungslösungen über Kassensysteme, Filialsysteme und Zeiterfassungssysteme, bis hin zu Personalwesen, Archivierungs- und eCommerce-Lösungen.



Leseranfragen:

Presse-, Medienkontakt
// SSE-Software Business Solutions GmbH & Co. KG
Völklinger Str. 5
46117 Oberhausen
Telefon: +49 (0) 208 / 88 48 68 0
Telefax: +49 (0) 208 / 88 48 68 29
eMail: presse(at)sse-software.de
http://www.sse-software.de



PresseKontakt / Agentur:

Presse-, Medienkontakt
// SSE-Software Business Solutions GmbH & Co. KG
Völklinger Str. 5
46117 Oberhausen
Telefon: +49 (0) 208 / 88 48 68 0
Telefax: +49 (0) 208 / 88 48 68 29
eMail: presse(at)sse-software.de
http://www.sse-software.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Altenpflege 2012: Wilken Entire AG präsentiert praxisoptimierte IT-Lösungen Schnelle Leaderfassung und -nachbearbeitung sorgen für immense Wettbewerbsvorteile
Bereitgestellt von Benutzer: skaletz
Datum: 06.02.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 568256
Anzahl Zeichen: 7887

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Skaletz
Stadt:

46117 Oberhausen


Telefon: +49 (0) 208 / 88 48 68 0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"// SSE AFS-Line: SSE-Software teilt Erscheinen der Jahresversionen 2012 zu AFS-Buchhalter, AFS-DATEV-Schnittstelle, AFS-Lohn & Gehalt und AFS-EAR mit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SSE-Software Business Solutions GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SSE-Software Business Solutions GmbH & Co. KG