PresseKat - 3D-Drucker als Investition in die Zukunft

3D-Drucker als Investition in die Zukunft

ID: 56724

Spelsberg setzt Prototypenverfahren zur Erstellung detailgetreuer 3D-Modelle ein

(firmenpresse) - Schalksmühle/Buttstädt, 21. August 2008. Die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG, führender Hersteller im Elektroinstallations- und Gehäusebereich, setzt in der Produktentwicklung einen neuartigen 3D-Drucker ein, der im Objet-Verfahren geometrische Prototypen produziert. Die mit außergewöhnlich hoher Genauigkeit und Oberflächenqualität im Schichtverfahren hergestellten dreidimensionalen Modelle aus lichtaushärtendem Kunststoff (Photopolymer) sind detailgetreu in Form und Farbe. So können noch während der Entwicklung neuer Produkte deren Erscheinungsbild, Funktion und Passgenauigkeit überprüft sowie Urmodelle für Duplizierungsverfahren hergestellt werden. Damit beschleunigt Spelsberg den Entwicklungsprozess neuer Produkte und garantiert auch in Zukunft einen hohen Qualitätsstandard.

Beim Prototypenverfahren mit einem 3D-Drucker wird anhand der Daten, die zuvor mit einem CAD-System in der Produktentwicklung erstellt wurden, ein dreidimensionaler Gegenstand produziert. Eine spezielle Software verwaltet dabei den Vorgang, bei dem mit der PolyJet©-Technologie Photopolymer-Materialien in einzelnen, extrem dünnen Schichten von 0,016mm Stärke abwechselnd aufgetragen und mit UV-Licht ausgehärtet werden, bis der Prototyp fertiggestellt ist. Da es sich dabei um ein thermisches Verfahren mit Kunststoff handelt, wird zur Stabilisierung gleichzeitig ein geleeartiges Stützmaterial um das Modell gespritzt. Das biologisch unbedenkliche Material wird nach Abschluss des Fertigungsprozesses mit einem Wasserstrahl entfernt.

Dank eines breiten Spektrums an Kunststoffarten kann Spelsberg die Modelle in verschiedenen Härtegraden, Farben, Geometrien und mit unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften herstellen. Dabei sind bei den Prototypen diverse Funktionalitäten wie z. B. die Snap-Funktion für Gehäuse und elektrische Komponenten möglich. Zum Einsatz kommen die Prototypen bei der Entwicklung neuer Produkte als Konzept- und Anschauungsmodell, als Urmodell für Folge- und Duplizierungsverfahren, aber auch bei Funktionstests z. B. mit Wasser und anderen Flüssigkeiten.





"Mit dem neuen 3D-Drucker haben wir in die Zukunft investiert“, sagt Andreas Scheib, Leiter Produktentwicklung bei Spelsberg. „Das neue System erlaubt uns, Prototypen mit extrem hoher Genauigkeit bis ins kleinste Detail schnell im eigenen Hause herzustellen. Dadurch haben wir den Prozess der Produktentwicklung enorm verkürzt und können einen noch höheren Qualitätsstandard bei unseren Produkten garantieren.“

Weitere Informationen unter www.spelsberg.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit mehr als 100 Jahren ist die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG mit Hauptsitz in Schalksmühle eine feste Größe im Elektroinstallationssektor und seit über 20 Jahren auch in der Gehäusetechnik. Als Experte im Bereich feuchtraumgeschützter Elektroinstallation setzt das Unternehmen seine Erfahrung und sein Knowhow ein, um individuelle Lösungen, professionelle Beratung und Qualitätsprodukte für Partner und Kunden zu realisieren. Durch die intensive Entwicklung neuer Produkte und äußerst effizienter Produktionsverfahren kann die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG ein qualitativ hochwertiges, innovatives Produktsortiment für die Elektroinstallation und Gehäusetechnik anbieten.
Das stetig wachsende Unternehmen unterhält ein zweites Werk in Buttstädt (Thüringen), hat Tochterunternehmen in Dänemark, England, Frankreich, den Niederlande, Polen, Spanien und Tschechien.



Leseranfragen:

Günther Spelsberg GmbH + Co. KG, Im Gewerbepark 1, 58579 Schalksmühle
T: +49 (0)2355-892-0, F: +49 (0)2355-892-299, info(at)spelsberg.de



PresseKontakt / Agentur:

Konzept PR GmbH, Giorgia Alicandro, T: 0821-34300-26, F: 0821-34300-77, g.alicandro(at)konzept-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Webasto: Kühlt und heizt zugleich Mit Explosionsgeschützten LED- Leuchten setzt BöSha Highlights.
Bereitgestellt von Benutzer: GiorgiaAlicandro
Datum: 21.08.2008 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 56724
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Industrie


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.08.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.

Wie funktioniert Google Ads und was nützt es? ...

Die bekannteste und größte Suchmaschine der Welt ist Google. Sie ist schon seit vielen Jahren das Synonym für die Suche im Internet. Alles, was auf normalem Weg nicht gefunden wird, kann "gegoogelt" werden. Alleine in Deutschland wurde G ...

Als KMU die nötige Aufmerksamkeit generieren ...

Kleine und mittlere Unternehmen sind häufig regional ansässig. In den letzten Jahren haben sich jedoch immer mehr Unternehmen gegründet, die Kunden auch außerhalb der Region akquirieren möchten. Mit gezielten Werbemethoden kann es gelingen, inne ...