PresseKat - Gesundheitsreform: Selbstständige verlieren Anspruch auf Krankengeld

Gesundheitsreform: Selbstständige verlieren Anspruch auf Krankengeld

ID: 56653

Es steht kleingedruckt auf Seite 438 des Bundesgesetzblattes, mit dem das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz verkündet wurde – doch es hat massive Auswirkungen auf Millionen Menschen in Deutschland. In Absatz 2 heißt es: „Keinen Anspruch auf Krankengeld haben (...) hauptberuflich selbstständig Erwerbstätige (...)." Anders formuliert: Mit der Gesundheitsreform zum 1.1.2009 verlieren Selbstständige ihren Anspruch auf Krankengeld, wenn sie freiwillig gesetzlich versichert sind.

(firmenpresse) - Es steht kleingedruckt auf Seite 438 des Bundesgesetzblattes, mit dem das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz verkündet wurde – doch es hat massive Auswirkungen auf Millionen Menschen in Deutschland. In Absatz 2 heißt es: „Keinen Anspruch auf Krankengeld haben (...) hauptberuflich selbstständig Erwerbstätige (...)." Anders formuliert: Mit der Gesundheitsreform zum 1.1.2009 verlieren Selbstständige ihren Anspruch auf Krankengeld, wenn sie freiwillig gesetzlich versichert sind.

"Hier offenbart sich eine weitere Tücke der Gesundheitsreform", so Manuela Kiechle, Vorstandsmitglied der Krankenversicherer der Versicherungskammer Bayern (Bayerische Beamtenkrankenkasse AG, Union Krankenversicherung AG). Denn die Änderung in Paragraph 43 des Sozialgesetzbuches V führt zu Leistungseinschränkungen und bedroht die Zahlungsfähigkeit von Selbstständigen bei Krankheit.

Wer heute als Selbstständiger freiwillig gesetzlich versichert ist, konnte bisher ein Krankengeld in seinen Versicherungsschutz miteinbeziehen – er bezahlte dann den normalen Regelbeitrag, der auch für Arbeitnehmer gilt. Das Krankengeld wird dabei in der Regel ab dem 43. Tag einer Erkrankung ausgezahlt.

Krankengeld läuft zum 1.1.2009 automatisch aus

Diese Regelung läuft zum 1.1.2009 automatisch aus – wer zurzeit einen Anspruch auf Krankengeld hat, verliert ihn dann. Für Selbstständige, die freiwillig gesetzlich versichert sind, gilt dann der bundesweit einheitliche, so genannte ermäßigte Beitragssatz. Sie können einen Krankengeldanspruch dann über einen zusätzlichen Wahltarif abdecken; diese Tarife müssen gesetzliche Krankenkassen ab dem 1. Januar 2009 anbieten.

Private Vorsorge dringend empfohlen

Freiwillig gesetztlich versicherte Selbstständige müssen also möglichst schnell handeln, wenn sie ab Januar 2009 weiterhin einen Anspruch auf Krankentagegeld haben wollen. Die Krankenversicherer der Versicherungskammer Bayern (Bayerische Beamtenkrankenkasse AG, Union Krankenversicherung AG) empfehlen daher Selbstständigen, die freiwillig gesetzlich versichert sind, eine private Krankentagegeld-Versicherung abzuschließen – oder gleich in die private Krankenversicherung zu wechseln. "Sie ermöglicht hochwertige medizinische Leistungen und gewährt dem Kunden lebenslang den Versicherungsschutz, für den er sich beim Abschluss seines Vertrages entschieden hat", so Manuela Kiechle. Eine Leistungseinschränkung, wie man sie bei der Gesundheitsreform erlebt, ist bei ihr nicht möglich.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Konzern Versicherungskammer Bayern ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und ist unter den Top Ten der Erstversicherer platziert. 2007 erzielte der Allsparten-Versicherer 5,66 Mrd. Euro Beitragseinnahmen und beschäftigte etwa 6.500 Mitarbeiter. An jedem Arbeitstag zahlt das Unternehmen seinen Kunden rund 17 Mio. Euro an Versicherungsleistungen aus. Jedes Jahr werden mehr als 2,8 Mio. Versicherungs- und Leistungsfälle bearbeitet, das sind rund 1.500 pro Arbeitsstunde. Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig; im Krankenversicherungsgeschäft zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit.



Leseranfragen:

Herausgegeben von der
Versicherungskammer Bayern
Maximilianstraße 53,80537 München
E-Mail: presse(at)vkb-krankenversicherung.de
Internet: www.vkb-krankenversicherung.de



PresseKontakt / Agentur:

Herausgegeben von der
Versicherungskammer Bayern
Maximilianstraße 53,80537 München

Für Rückfragen
Claudia Scheerer, Pressesprecherin
Tel. (089) 2160-3050, Fax -3009
Thomas Bundschuh, stv. Pressesprecher
Tel. (089) 2160-1775, Fax -3009
E-Mail:
presse(at)vkb-krankenversicherung.de
Internet: www.vkb-krankenversicherung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Kredit der Postbank auch im Juli bester Allzweckkredit! Alceda Fund Management S.A.
Bereitgestellt von Benutzer: axelhausmann
Datum: 21.08.2008 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 56653
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Banken


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand

Diese Pressemitteilung wurde bisher 911 mal aufgerufen.

Wie funktioniert Google Ads und was nützt es? ...

Die bekannteste und größte Suchmaschine der Welt ist Google. Sie ist schon seit vielen Jahren das Synonym für die Suche im Internet. Alles, was auf normalem Weg nicht gefunden wird, kann "gegoogelt" werden. Alleine in Deutschland wurde G ...

Als KMU die nötige Aufmerksamkeit generieren ...

Kleine und mittlere Unternehmen sind häufig regional ansässig. In den letzten Jahren haben sich jedoch immer mehr Unternehmen gegründet, die Kunden auch außerhalb der Region akquirieren möchten. Mit gezielten Werbemethoden kann es gelingen, inne ...