PresseKat - Putten unter Palmen – Tipps für den perfekten Golfurlaub

Putten unter Palmen – Tipps für den perfekten Golfurlaub

ID: 56619

Egal ob Deutschland, Europa oder Übersee – Golfen im Urlaub gibt neuen „Drive“, ganz gleich, ob man in den Sport hineinschnuppern oder neue Plätze erkunden möchte. Besonders Golfeinsteiger und Gelegenheitsgolfer sollten jedoch einige Regeln beachten, damit der Golfspaß auch auf dem heimischen Grün unkompliziert weiter gehen kann. Tipps für den perfekten Golfspaß im Urlaub und die Zeit danach gibt’s von der Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG).

(firmenpresse) - Wiesbaden, 20. August 2008. August, September und Oktober sind die beliebtesten Reisezeiten bei Golfurlaubern. Viele schwingen in den Ferien zum ersten Mal das Eisen und entdecken ihre Liebe zum grünen Sport. Kein Wunder, dass Golfen aus dem Angebot vieler namhafter Reiseveranstalter und Hotels längst nicht mehr wegzudenken ist. Nach Angaben von DERTOUR, einem der führenden Anbieter von Golfreisen, macht sich die zunehmende Beliebtheit des grünen Sports insbesondere in den kalten Monaten bemerkbar. „Während das Wachstum in den Sommermonaten etwas geringer ausgefallen ist, konnten wir in der vergangenen Wintersaison eine zweistellige Wachstumsrate verzeichnen“, erklärt Katrin Nehlsen, Produktmanagerin bei DERTOUR. „Da wir davon ausgehen, dass die Nachfrage nach Golfreisen auch in den nächsten Jahren steigen wird, haben wir unser Angebot erweitert und um Destinationen wie Mexiko und Italien ergänzt“, so Nehlsen weiter. Wer im Urlaub seine Liebe zum Golfen entdeckt hat, will zu Hause weiter abschlagen – klar. Doch dies verläuft nicht immer ohne Tücken: Falsche Versprechen bei der Platzreifeprüfung im Ausland oder die Aufnahme in ausländische Golfclubs führen immer wieder zu unangenehmen Überraschungen, wenn der Urlaubsgolfer später zu Hause aufs Grün will.

Golfreiseziele. Für den deutschen Golfer spielen nach Angaben von DERTOUR Nahziele wie Deutschland, Österreich, Irland, Großbritannien, Italien und Spanien eine besonders große Rolle. Dies wird von der aktuellen Golf & Tourism Consulting-Studie* bestätigt: Danach ist Spanien die beliebteste Destination, gefolgt von Deutschland, Italien und Österreich. Bei Kurzreisen bis vier Übernachtungen bleiben Deutschlands Golfer verständlicherweise lieber in der Heimat oder fahren nach Österreich. Die beliebtesten innerdeutschen Reiseziele sind Bayern und Baden-Württemberg, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern. Übrigens: Wen es in die Ferne zieht, dem bieten viele Fluggesellschaften inzwischen einen kostenlosen Transport des Golfgepäcks an.





Der Golfeinstieg im Urlaub. In vielen Urlaubsorten bieten Hotels und Clubs spezielle Schnupperkurse an. Viele Reiseveranstalter organisieren auch pauschale Golfreisen, die zum Ziel haben, am Ende die Platzreife erfolgreich in den Händen zu halten. Einem Führerschein für Golfer vergleichbar, weist die Platzreife Grundfertigkeiten in Theorie und Praxis nach. Im Urlaub bietet sich ein Intensivkurs an, der meist als Golfwochenende oder Golfwoche angeboten wird. Nachdem der Spieler mit der Platzreife belohnt wurde, bleibt ihm im Anschluss meist noch die Zeit, seine Fähigkeiten auf dem Urlaubs-Grün zu verbessern.

Insbesondere im Ausland ist das Angebot an preislich verlockenden Golfkursen und Platzreifeprüfungen groß. Zur Vorsicht ruft Marco Paeke, Geschäftsführer der VcG, auf: „Keine Frage: Eine Urlaubsreise mit einem Golfkurs zu verbinden, ist eine wunderbare Einstiegsmöglichkeit. Bei intensivem Training und qualitativ hochwertiger Schulung lassen sich die ersten Grundkenntnisse schon innerhalb einer Woche erlernen. Mit Vorsicht sind jedoch Platzreifeprüfungen zu genießen. Denn den Teilnehmern wird dabei suggeriert, dass die Prüfungen auch in Deutschland anerkannt werden. Das aber ist nicht immer der Fall. Zurück in heimatlichen Gefilden heißt es dann, die Prüfung erneut ablegen zu müssen. Wer sicher gehen will, dass seine Platzreife auch hier akzeptiert wird, sollte seine Prüfung deshalb in Deutschland machen. Und er sollte darauf achten, dass sie den offiziellen Richtlinien des Deutschen Golf Verbandes (DGV) entspricht.“

Die DGV-Platzreife wird mittlerweile bundesweit von rund 500 Clubs und Golfschulen, meist in Verbindung mit einem Kursprogramm, angeboten. Wer auf einen Kurs verzichten und nur die Prüfung absolvieren möchte, kann die DGV-Platzreife auch bei der VcG ablegen. Sie bietet an mehreren Standorten in Deutschland Termine an. Kostenpunkt: 75 EUR.

Zurück in der Heimat. Nun muss sich der Golfneuling entscheiden wie er in Zukunft golfen möchte. Spätestens wenn er die DGV-Platzreife in der Tasche hat, geht es richtig los – entweder als Mitglied eines Golfclubs oder als so genannter Greenfee-Golfer gegen Platzgebühr. Für Spieler, die eher selten den Weg aufs Grün finden oder auf vielen verschiedenen Anlagen spielen möchten, bietet sich das Greenfee-Golfen an. So zum Beispiel als Mitglied in der VcG: Für nur 195 Euro Mitgliedsbeitrag pro Jahr können sie auf über 630 Golfanlagen in ganz Deutschland gegen Platzgebühr spielen. Der Vorteil: Die Fixkosten sind vergleichsweise gering und zusätzliche Kosten fallen nur an, wenn man auch spielt. Was der Neugolfer bei seiner Entscheidung berücksichtigen sollte: Eine Runde über 18-Löcher kostet im Bundesdurchschnitt 44 EUR.** Golfer, die sich erst ab August für die Mitgliedschaft entscheiden, zahlen sogar nur den Halbjahresbeitrag von 95 Euro. Da die VcG Mitglied im Europäischen Golf Verband (EGA) ist, sind VcGler auch auf zahlreichen europäischen und internationalen Golfanlagen willkommen.

Wer aber viel spielt, eher leistungsorientiert ist, Geselligkeit schätzt, das Clubleben liebt und häufig auf einer Anlage spielen möchte, für den rechnet sich eine Clubmitgliedschaft. Je nach Lage, Pflegezustand, Ausstattung und Renommee variieren Mitgliedsbeitrag und Aufnahmegebühr. Im Durchschnitt kostet eine Jahresmitgliedschaft zwar 1.400 EUR**, dafür kann man aber auf der clubeigenen Anlage so oft spielen wie man möchte und wird nicht bei jeder Runde zur Kasse gebeten – quasi Golfen per Flatrate.

Weitere Informationen auf der Homepage der VcG.

Veranschaulichende Grafiken erhalten Sie im anhängenden pdf oder auf Anfrage.

* Golfmarkt der Zukunft 2005. Hrsg.: GTC – Golf & Tourism Consulting und DGV e.V. Lübeck 2005.
** DGV-Betriebsvergleich 2006.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

15 Jahre Erfahrung im Golfmarkt und die Anerkennung des Deutschen Golf Verbandes (DGV) als einzige Interessenvertretung clubfreier Golfspieler in Deutschland machen uns zu einem starken Partner für Golfeinsteiger und Greenfee-Spieler. Als einer der größten Sportvereine Deutschlands mit 18.500 Mitgliedern (Stand 12/2007) engagieren wir uns gemeinsam mit dem DGV und zahlreichen Golfclubs für die bundesweite Popularisierung des Golfsports. Dies geschieht sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene: Denn erstens bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, bei über 630 Golfanlagen gegen Greenfee Golf zu spielen und zweitens reinvestieren wir die aus unseren Mitgliedsbeiträgen erwirtschafteten Erträge in bundesweite Fördermaßnahmen – bis heute insgesamt 11,5 Millionen Euro (Stand 12/2007).



PresseKontakt / Agentur:

Ihr Pressekontakt bei der VcG:
Marketing | Kommunikation
Johannes Podszun
Fon 0611 34104-12 | E-Mail: jp(at)vcg.de

Claudia Walther
Fon 0611 34104-19 | E-Mail: cw(at)vcg.de



drucken  an Freund senden  Von Vancouver (Kanada) nach Bosten mit dem Fahrrad Engels Run4Fun 2008
Bereitgestellt von Benutzer: avonmuenchow
Datum: 20.08.2008 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 56619
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Sport


Meldungsart: bitte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 21.08.2008
Anmerkungen:
Abdruck honorarfrei. Um Beleg wird gebeten.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 445 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Putten unter Palmen – Tipps für den perfekten Golfurlaub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Faktor 3 AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deezer prophezeit die Grammy-Gewinner ...

Am 15. Februar werden die Grammy Awards zum 58. Mal vergeben. Nicht nur wegen der Auftritte von Superstars wie Lady Gaga und Justin Bieber schauen alle nach Los Angeles. Deezer blickt in die Kristallkugel und benennt die Top-Favoriten, wenn die Höre ...

Deezer und Huawei: erste weltweite Streaming-Partnerschaft ...

Deezer ist ab sofort Partner von Huawei. Im Rahmen der Kooperation wird Deezer auf allen neuen Smartphones der honor-Serie vorinstalliert sein. Damit haben Huawei-Nutzer Zugang zum Deezer-Musikkatalog, tausenden Hörbüchern, Podcasts und Live-Fußba ...

One Hit Wonder beliebter als Michael Jackson ...

Die 90er sind zurück. Nicht nur modisch, sondern auch musikalisch. Die Spice Girls und Guns"N"Roses haben ihr Revival schon angekündigt, Oasis lassen ihre Fans noch zappeln. Grund genug für Deezer, genauer hinzuschauen, welche Stars vor ...

Alle Meldungen von Faktor 3 AG