PresseKat - Aufgrund erneuter Preiserhöhungen: erstmals mehr als 1.000 Euro Stromkosten pro Jahr für Familien

Aufgrund erneuter Preiserhöhungen: erstmals mehr als 1.000 Euro Stromkosten pro Jahr für Familien

ID: 56440

- 23 Grundversorger erhöhen ihre Strompreise im September und im Oktober um bis zu 13,4 Prozent, bzw. 106 Euro jährlich

- Erstmals zahlen Familien für einen durchschnittlichen Strom-Verbrauch mehr als 1.000 Euro pro Jahr

- Durch zeitgleiche Preissenkungen bei unabhängigen Stromversorgern über 200 Euro jährliche Ersparnis möglich

(firmenpresse) - Berlin, 19. August 2008 – Nach aktuellen Recherchen des unabhängigen Verbraucherportals toptarif.de (www.toptarif.de) werden 23 Grundversorger in den kommenden zwei Monaten Ihre Tarife um durchschnittlich 6 Prozent erhöhen. Insbesondere Kunden kleinerer und mittlerer Stadtwerke in Nord- und Ostdeutschland sind von Erhöhungen bis zu 106 Euro pro Jahr betroffen. Damit werden die weitreichenden Hoffnungen der letzten Tage, dass mit dem Urteil des Bundesgerichtshofes zu den Kürzungen der Netzentgelte auch der Strompreis für die Endverbraucher fallen könnte, von den aktuellen Entwicklungen am Strommarkt weitestgehend nicht bestätigt.

Die größten Preissteigerungen kommen auf Haushalte in Elmshorn zu. Hier erhöhen die lokalen Stadtwerke den Preis für ihren Grundversorgungstarif um 13,4 Prozent. Eine vierköpfige Familie mit einem jährlichen Stromverbrauch von 4.000 kWh zahlt demnach 106 Euro im Jahr mehr für ihren Strom.
Am teuersten wird es bereits schon ab diesem Monat für Familien im thüringischen Sömmerda. Mit 1.023 Euro im Grundversorgungstarif müssen für 4.000 kWh Jahresverbrauch erstmals mehr als 1.000 Euro im Jahr für Strom bezahlt werden.

Tarifexperte Thorsten Bohg vom unabhängigen Verbraucherportal toptarif.de (www.toptarif.de) dazu: „Angesichts der marginalen Auswirkungen des BGH-Urteils auf den gesamten Strompreis wird es auch weiterhin zu Strompreiserhöhungen kommen. Gerade zur kalten Jahreszeit und insbesondere zum Jahreswechsel erwarten wir Erhöhungen im teils zweistelligen Prozentbereich für Millionen Haushalte in Deutschland.“

Diesen Kostenanhebungen können Verbraucher jetzt schon durch einen Anbieterwechsel entgehen. „Momentan sind für Familien über 200 Euro jährliche Ersparnis möglich“, so Bohg weiter. „Im Gegensatz zu den Grundversorgern haben aktuell auch einige wenige unabhängige Anbieter ihre Tarife gesenkt. Dadurch ist in allen Regionen Deutschlands ein Anbietervergleich besonders lohnend. Diese teils preisgünstigsten am Markt verfügbaren Tarife bildet toptarif.de (www.toptarif.de) als erstes Verbraucherportal schon heute ab, so dass Verbraucher ab sofort die besonders günstigen Konditionen in Anspruch nehmen können.“





Zu Ihrer Hintergrund-Information:
toptarif.de nutzt zur Generierung seiner Datenbasis einen Multi-Quellen Ansatz: Neben der eigenen Recherche durch unser 15-köpfiges Daten- und Redaktionsteam am Standort Berlin-Mitte besitzen wir Schnittstellen und direkte Daten-Anbindungen mit vielen der wichtigsten Anbieter im Strom- und Gasmarkt, aber auch in den anderen Kategorien unserer Aktivitäten wie zum Beispiel dem DSL-Vergleich oder dem Versicherungs-Vergleich, insbesondere im Markt für KFZ-Versicherungen. Hinzu kommt speziell für den Energiemarkt und andere rechercheintensive Kategorien der Abgleich unserer Daten mit der Datenbasis eines externen Daten-Aggregators, über die wir ständig extern top-aktuelle Daten zukaufen und mit unseren eigenen Quellen und Recherchen abgleichen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

toptarif.de ist das unabhängige Verbraucherportal der Verlagsgruppe von Georg von Holtzbrinck für alle gängigen Tarife in Deutschland. Es umfasst derzeit die Kategorien Strom, Gas, DSL, Geldanlagen, sowie Versicherungen für KFZ, Rechtsschutz, Hausrat, Wohngebäude, Privathaftpflicht, Tierhalterhaftpflicht und wird ständig erweitert und aktualisiert. Der Verbraucher kann dadurch mit minimalem Aufwand kostenlos prüfen, ob es für ihn günstigere Tarife gibt, und gegebenenfalls über www.toptarif.de gleich wechseln. Der komplette Wechselservice ist für den Verbraucher komplett kostenfrei und der Kunde erhält über toptarif.de in jedem Fall die Original-Konditionen des Anbieters, in Einzelfällen sogar zusätzliche, beim Anbieter selbst nicht erhältliche Boni und Ermäßigungen.



PresseKontakt / Agentur:

Toptarif Internet GmbH
Schönhauser Allee 6-7
10119 Berlin
Tel.: +49.30.2576205.13
E-Mail: presse(at)toptarif.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wissenswertes zum Energieausweis Geld sparen trotz steigender Kosten
Bereitgestellt von Benutzer: pr_toptarif
Datum: 19.08.2008 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 56440
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Dodt
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/ 2000912197

Kategorie:

Stromtarife


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.08.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 524 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufgrund erneuter Preiserhöhungen: erstmals mehr als 1.000 Euro Stromkosten pro Jahr für Familien "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Toptarif Internet GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche schieben Überstunden für Stromrechnung ...

-Einkommen kann steigende Strompreise nicht ausgleichen- Gemessen an der Kaufkraft sind viele Güter des täglichen Bedarfs, wie Zucker oder Kaffee, günstiger geworden. Anders beim Strom: Die gestiegenen Löhne reichen für einen Durchschnittsver ...

Die häufigsten Fehler bei der Kreditaufnahme ...

-Dispo- statt Ratenkredit- Der Dispokredit ist zwar der einfachste, aber gleichzeitig auch der teuerste Weg, sich Geld zu leihen. Die durchschnittlichen Dispozinsen lagen Mitte Februar bei 11 Prozent. Bei einem Dispokredit werden die Zinsen auf de ...

Marderschäden: Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf ...

-Urteil: Händler müssen vorliegende Marderschäden nicht prüfen- Zwar müssen Gebrauchtwagenhändler Fahrzeuge vor dem Verkauf auf Unfallschäden untersuchen und diese den Käufern mitteilen. Für Marderschäden gilt das jedoch nicht, wie das L ...

Alle Meldungen von Toptarif Internet GmbH