PresseKat - Wer Fantasyromane liest, baut Stress ab

Wer Fantasyromane liest, baut Stress ab

ID: 564277

Wer Fantasyromane liest, sollte bereit sein, sich einer neuen Welt zu öffnen und die Bilder, die vor dem inneren Auge entstehen, auch zulassen. Und dass die meisten Menschen dazu in der Lage sind, sich auf imaginäre Welten einzulassen, zeigen ja die Erfolge der großen Fantasywerke. Und es erstaunt doch immer wieder, dass offensichtlich gerade Erwachsene, oft so rational scheinende Personen, zu den größten Fans zählen. Quelle: Interview Dr. Thomas Welke

(firmenpresse) - Lavinia – das Feuermädchen baut hohe Spannung auf, negativen Stress ab und schafft eine wohltuende Atmosphäre.
In Fantasyromane geht es um Dinge, die auch mit viel Vorstellungskraft nicht innerhalb der physikalischen Gesetze unserer Welt existieren können. Fantasy bedient das Bedürfnis der Menschen nach Helden und Epen. Was einst die Mythen waren bildet heute die Fantasy. Es geht um Magie, übernatürliche Wesen, Vampire, Elfen, Feen, Engel, Drachen, Trolle, Gnomen, Zwerge und Zauberer, aber auch eigens erfundene Wesen oder anthropomorphe Tiere. Wird Fantasy und Sciencefiction gemischt, spricht man meist von „Science-Fiction/Fantasy“. Die Grenzen sind fließend und es existieren keine allgemein anerkannten bzw. gültigen Definitionen. In diesen Welten gelten andere Gesetze, die Zeit und Raum ebenso aufheben wie Schwerkraft, Körpergewicht oder Körperform.
Autor Thomas Welke gelingt es, auch in seinem 2. Buch „“Lavinia - das Feuermädchen“ hohe Spannung aufzubauen, eine Atmosphäre zu schaffen und dennoch all das Geheimnisvolle mit viel Fingerspitzengefühl zu offenbaren. Jeder, der sein 1. Buch „Lavinia - Entführung in die Parallelwelt“ gelesen hat, wird auch von dieser Geschichte wieder positiv überrascht sein. Das Magiesystem, die Geschichte, die Figuren und die Umgebung sind gut beschreiben, so dass man sich diese Welt gut vorstellen kann. Mal ehrlich, welcher Autor findet den Mut ein Buch so realistisch, traurig und zugleich voller Hoffnung enden zu lassen? Außerdem verfügt der Autor über eine für dieses Genre bemerkenswert präzise Sprache.

Die Geschichte der Lavinia:
Die Hauptfigur Lavinia ist eine Auserwählte, aber sie glaubt, ein einfaches Mädchen zu sein. Dabei gehört sie nicht in die Welt der Menschen. Sie ist eine Tarandoranerin.
Ihre Wanderung nach Lidor wird immer gefährlicher.
Guldurs Heer ist ihr bereits dicht auf den Fersen. Sollte die Metamorphose zur mächtigen Albaril verhindert werden, wird niemand seiner Macht und tyrannischen Herrschaft etwas entgegensetzen können. Aber der Weg nach Lidor, wo die Metamorphose stattfinden muss, ist noch weit und Lavinia wird zunehmend schwächer. Ihre erste Dienerin Purledu, die über Weisheit und magische Fähigkeiten verfügt, kann zwar die Metamorphose eine Zeitlang aufhalten, sie aber nicht beliebig verzögern. Setzt die Verwandlung ein, bevor Lavinia in Lidor angekommen ist, wird sie sterben, denn ohne die vorgegebenen Zeremonien kann diese nicht stattfinden, denn sie braucht Hilfe und Zeit, die sie nur in Lidor erhalten kann.




Auf ihrem weiteren Weg begegnen ihr Freunde mit denen sie nicht rechnen konnte, und denen sie tiefer verbunden ist als sie es für möglich hielt. Doch genauso überraschend trifft sie auf Feinde, an Orten, an denen sie sich bereits in Sicherheit glaubte, und es werden Geheimnisse gelüftet, die Lavinia schwer erschüttern. Letztendlich entscheidet erst der Ausgang der Metamorphose, welchen Weg Lavinias Schicksal nehmen wird, und ob sie den Kampf gegen Guldur aufnimmt.

Buchdaten (2. Buch):
Autor: Dr. med. Thomas Welke
Buchtitel: Lavinia – Das Feuermädchen
Verlag: tredition, Hamburg
Seitenanzahl: 232 ISBN: 978-3-8424-2322-0 Bindung: Paperback Größe: 14,8 cm x 21,0 cm Erscheinungsdatum: 14.11.2011 - 14,90 Euro

Buchdaten (1. Buch):
Autor: Dr. med Thomas Welke
Buchtitel: Lavinia - Entführung in die Parallelwelt
Verlag: tredition, Hamburg
Seitenanzahl: 264 ISBN: 978-3-86850-849-9 - 16,90 Euro
e-book: ISBN: 978-3-8424-0068-9 - 6,99 Euro
Der Autor ist Hauptberuflich als Arzt in Lünen tätig und hat zusammen mit seiner Frau eine eigene Praxis.
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Jutta Schütz (Schriftstellerin/Autorin, Journalistin, Psychologin, Dozentin) schreibt Bücher, die anspornen, motivieren und spezielles Insiderwissen liefern. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern findet man im Verlag „tredition“, im Kultur-Netzwerk (Kommunikationsplattform für Kunst, Literatur, Musik, Film, Bühne, Entertainment und Medien), fitgesundschoen.



Leseranfragen:

Jutta Schütz
Arndtstraße
D-58097 Hagen
info.schuetz09(at)googlemail.com
http://www.jutta-schuetz-autorin.de/
http://rezensionen.jimdo.com/



PresseKontakt / Agentur:

Jutta Schütz
Arndtstraße
D-58097 Hagen
info.schuetz09(at)googlemail.com
http://www.jutta-schuetz-autorin.de/
http://rezensionen.jimdo.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Buchrezension: Lavinia – Das Feuermädchen Mehr als Dracula – Usedomer Literaturtage widmen sich Rumänien
Bereitgestellt von Benutzer: Jutta
Datum: 31.01.2012 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 564277
Anzahl Zeichen: 4239

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Literatur


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer Fantasyromane liest, baut Stress ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schütz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Literaten-Vereinigung Gruppe 48 ...

Shakespeare, Goethe, Dostojewski – jeder kennt diese Namen und verbindet mit ihnen große Literatur und es hat noch nie geschadet, gute Bücher zu lesen. Bücher leben in erster Linie von ihrem Inhalt. Aber was macht ein gutes Buch aus? Ein Bu ...

All Hallows Evening - Wir sagen dazu Halloween ...

Seit zirka 2000 Jahren feierten die Kelten im alten England zum Ende des Sommers ein großes Fest. Dieses Fest nannte man damals SAMHAIN. Die Kelten hatten einen anderen Kalender als wir heute und der 31. Oktober war bei ihnen der letzte Tag des Jah ...

Reizdarm (Blogg) ...

Autorin und Bloggerin Sabine Beuke teilt ihre Begeisterung für ganzheitliche Gesundheit mit ihren Lesern und berichtet auch über persönliche Erfahrungen, Gedanken und Erkenntnisse rund um ein gesundes Leben. Mehr über Sabine und ihre Artikeln fin ...

Alle Meldungen von Schütz