PresseKat - Großer öffentlicher Rückhalt für gebührenpflichtiges Parken

Großer öffentlicher Rückhalt für gebührenpflichtiges Parken

ID: 564085

(ots) -
Eine neue Kundenbefragung von Q-Park, die auf einer Anzahl
grosser Parkplätze in Westeuropa durchgeführt wurde, zeigt, dass 86%
der Nutzer dieser Parkplätze die Notwendigkeit des
gebührenpflichtigen Parkens anerkennen.

Diese Kundenbefragung von 2.142 Parkplatznutzern in zehn Ländern
und 38 Q-Park-Parkplätzen in Westeuropa zeigt die Haltung gegenüber
gebührenpflichtigem Parken und zeigt, dass man versteht, welche
Probleme der Städte damit gelöst werden. Wir empfinden diese
Befragungsergebnisse als sehr positiv, weil sie den öffentlichen
Rückhalt verdeutlichen, den Q-Park geniesst.

Das Fördern einer nachhaltigen Mobilität ist eines der fünf
strategischen Zielsetzungen der Geschäftspolitik des gesellschaftlich
verantwortlichen Unternehmens von Q-Park und ist notwendig für eine
nachhaltige Entwicklung von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Um
hier ein ausgewogenes Wachstum zu erreichen, verfolgt Q-Park eine
integrale Mobilitätspolitik, so dass die Park-Bedürfnisse von
Besuchern, Bewohnern und Pendlern in Innenstädten optimal befriedigt
werden können.

- 74% wissen, dass reguliertes und gebührenpflichtiges Parken für diese
Zwecke eingesetzt wird;
- 76% wissen, dass dies zu einer grösseren Zugänglichkeit und besseren
Erreichbarkeit von Parkmöglichkeiten und Parkplätzen beiträgt;
- 66% wissen, dass dies zu einer Förderung des Parkens nahe
Umsteigemöglichkeiten in öffentliche Verkehrsmittel beiträgt.

Durch die Abstimmung der Höhe der Parkgebühren auf die Nachfrage
nach Parkplätzen, und durch das Hinweisen auf nahegelegene Parkplätze
für den "Suchverkehr" finden 86% der Kunden von Q-Park innerhalb von
5 Minuten einen Parkplatz. Das sorgt dann seinerseits dafür, dass die
CO2-Emissionen verringert werden.




Auch darüber, wer die Kosten für das Parken in Innenstädten
tragen sollte, ist man sich überwiegend einig: 61% sind dafür, dass
"der Benutzer zahlt".

Ãœber Q-Park

Q-Park gehört zu den europäischen Parkplatzverwaltern, die eigene
bzw. fremde Parkflächen betreiben und/oder verwalten. Q-Park ist ein
anerkanntes Qualitäts-Benchmark auf dem Gebiet von Parken und
betreibt oder verwaltet mehr, als 5.800 Parkanlagen mit insgesamt
800.000 Parkplätzen und hält eine starken Marktposition in 10
westeuropäischen Ländern: in den Niederlanden, in Deutschland,
Belgien, Grossbritannien, Frankreich, Irland, Dänemark, Schweden,
Norwegen und Finnland.



Pressekontakt:
Weitere Informationen: Q-Park NV, Corporate Director Marketing,
Sacha Oerlemans, +31-433-297-171, cmc(at)q-park.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Printronix stellt weltweit ersten PostScript- und PDF-fähigen Zeilenmatrixdrucker mit OpenPrint-Technologie vor SALT Solutions implementiert Lagerverwaltungssystem bei Bosch Solar Energy
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2012 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 564085
Anzahl Zeichen: 2920

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Maastricht, Niederlande



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großer öffentlicher Rückhalt für gebührenpflichtiges Parken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Q-Park NV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Q-Park NV