PresseKat - Studie "Zukunft Bezahlen" / Das kontaktlose Bezahlen kommt bei den Verbrauchern gut an

Studie "Zukunft Bezahlen" / Das kontaktlose Bezahlen kommt bei den Verbrauchern gut an

ID: 564074

(ots) -
Bisher waren die Bundesbürger verglichen mit anderen Nationen eher
zurückhaltend, wenn es um bargeldloses Bezahlen ging. Nun zeichnet
sich eine Trendwende ab: Die Bereitschaft, kontaktlos quasi im
Vorbeigehen zu zahlen ist groß. Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Online-Befragung von EARSandEYES unter 1.040
Bundesbürgern zwischen 18 und 59 Jahren, die im Auftrag der EURO
Kartensysteme GmbH im Januar durchgeführt wurde. 43 Prozent der
Befragten können sich gut vorstellen, in Zukunft kontaktlos zu
bezahlen. Für die restlichen 57 Prozent ist es unter bestimmten
Umständen denkbar. Wichtig scheint den Nutzern dabei das Bezahlmedium
zu sein: 58 Prozent sind bereit, mit der girocard (ehemals ec-Karte)
kontaktlos zu bezahlen. Mit dem Smartphone würden 50 Prozent
Rechnungen per NFC begleichen. Für 41 Prozent wäre das mit der
Kreditkarte denkbar. Wo sie kontaktlos bezahlen wollen, wissen die
Verbraucher bereits genau: Beim Parken (58 Prozent), im Öffentlichen
Personennahverkehr (55 Prozent), an Tankstellen (54 Prozent), beim
Shopping im Allgemeinen (42 Prozent) sowie für den schnellen Einkauf
im Lebensmitteleinzelhandel (37 Prozent).

Damit die Verbraucher die moderne Bezahlvariante nutzen, müssen
sie von ihrer Sicherheit überzeugt sein. Die Bank- oder
Sparkassenkarte halten rund Dreiviertel der Befragten für sicher: 26
Prozent der Befragten sind von der Sicherheit des Systems überzeugt.
48 Prozent halten dieses für relativ sicher. Die Deutsche
Kreditwirtschaft führt diesen April zunächst auf der Prepaid-Lösung
über den GeldKarte-Chip auf der girocard das kontaktlose Bezahlen mit
girogo ein. "Wir freuen uns über diesen Vertrauensbonus im Vorfeld",
so Hans-Werner Niklasch, Geschäftsführer der EURO Kartensysteme GmbH.
Das Abwickeln von Finanztransaktionen ist naturgemäß die




Kernkompetenz der deutschen Kreditwirtschaft. Erste Projekte zum
kontaktlosen Bezahlen gibt es bereits, beispielsweise mit den
Stadionkarten der Fußballbundesligisten Bayer 04 Leverkusen und Mainz
05. "Hiermit wurde bewiesen, dass kontaktloses Bezahlen sicher und
bequem umsetzbar ist. Das kommt bei den Verbrauchern gut an", meint
Niklasch weiter.

Dementgegen sehen rund 22 Prozent der Befragten im kontaktlosen
Bezahlen mit ihrer Kreditkarte eine sichere Lösung. Beim Mobiltelefon
sind es sogar lediglich 16 Prozent.

Bevorzugt haben 73 Prozent immer etwas Bargeld bei sich und
bezahlen kleinere Beträge damit. Größere Beträge werden hauptsächlich
mit Karte bezahlt. Die Deutsche Kreditwirtschaft bietet nun mit
girogo eine schnelle und bequeme bargeldlose Bezahllösung - ideal für
Beträge unter 20 Euro. "Für Verbraucher bedeutet das ein Plus an
Komfort. Für den Händler birgt die Lösung großes Einsparpotential",
urteilt Ingo Limburg, Leiter Marketing bei der EURO Kartensysteme.
"Die Karte muss lediglich an das Bezahlterminal gehalten werden -
fertig", so Limburg weiter. Ab April kann erstmals in Hannover,
Braunschweig und Wolfsburg mit girogo bezahlt werden. Die Banken und
Sparkassen geben dafür in dieser Region über 1,3 Millionen Karten mit
der kontaktlosen Bezahlfunktion aus. "Bei der Markteinführung von
girogo klären wir in Zusammenarbeit mit allen Banken und Sparkassen
Verbraucher detailliert auf, wie diese moderne Bezahllösung
funktioniert und was das für sie bedeutet. So werden wir dem
Vertrauensvorschuss gerecht", erläutert der Marketingleiter.

Weitere Informationen unter www.eurokartensysteme.de/presse



Pressekontakt:
EURO Kartensysteme GmbH
Sandra Schubert
Marketing und PR GeldKarte
Tel.: 069 - 97945-4853
E-Mail: sandra.schubert(at)eurokartensysteme.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Versicherer leiden unter Zinstief
12. Handelsblatt Jahrestagung Shell und ORTEC unterzeichnen Vertragüber technische Beratungsleistungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2012 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 564074
Anzahl Zeichen: 4067

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Banken



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie "Zukunft Bezahlen" / Das kontaktlose Bezahlen kommt bei den Verbrauchern gut an "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EURO Kartensysteme GmbH 120131_grafikumfragezukunftbezahlen.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EURO Kartensysteme GmbH 120131_grafikumfragezukunftbezahlen.jpg