PresseKat - ERNI Electronics steigt in den COM-Markt ein

ERNI Electronics steigt in den COM-Markt ein

ID: 564063

Das Unternehmen präsentiert ARM-basierte COM (Computer-On-Module)-Lösungen mit zuverlässigen MicroSpeed-Steckverbindern für raue Industrieumgebungen

(firmenpresse) - Adelberg, 30. Januar 2012 - ERNI Electronics gab heute den Einstieg in den Wachstumsmarkt der Computer-ON-Module (COM) bekannt. Auf der Embedded World in Nürnberg (28. Februar bis 1. März 2012) präsentiert das Unternehmen die ersten Produkte der neuen WHITEspeed-Familie. Damit kommt ERNI den Anforderungen des Marktes nach, der leistungsfähige, zuverlässige und Platz sparende Embedded Computer nachfragt. In die Entwicklung der COM-Produkte sind die umfangreiche Erfahrung von ERNI im Bereich des Board- und Backplane-Designs sowie die Kernkompetenz bei kompakten und leistungsfähigen Steckverbindern eingeflossen. Die Implementierung des neuen WHITEspeed Interface-Standards profitiert von der Performance und Zuverlässigkeit der MicroSpeed-Steckverbinder. Damit adressiert das Unternehmen insbesondere Anwendungen in rauen und anspruchsvollen Industrieumgebungen wie im Bereich Transport, Schwerindustrie oder Automatisierung mit hohen Schock- und Vibrationsbelastungen.

Die populäre ARM-Technologie hat mittlerweile ein Leistungsniveau erreicht, das sie auch für anspruchsvolle Embedded-Computing-Applikationen attraktiv macht. Umfassende Betriebssystem- und Softwareunterstützung vereinfacht die Softwareentwicklung für viele Applikationen. Mit einem neuen Standard für ARM-basierte Computer-On-Modules vereinfacht ERNI die Systementwicklung auf der Hardware-Ebene und stellt die Signalintegrität auf Basis der leistungsfähigen MicroSpeed-Steckverbindern auf ein neues Niveau.

Das Portfolio umfasst eine Familie von pin-kompatiblen ARM-basierten Mezzanine-Modulen, die sich im Wesentlichen durch die CPU-Performance (Taktfrequenz, Anzahl der Cores, Coprozessoren) und I/Os bzw. Speicher unterscheiden. Darüber hinaus steht ein umfangreich ausgestattetes, adaptierbares Basisboard zur Verfügung, das optional auch mit einem Display geliefert werden kann. Dieses Träger-Board ist die Plattform für die Entwicklung der Anwendungs-Software und gleichzeitig die Basis für kundenspezifische Boards. Mit vier MicroSpeed-Signal-Steckverbindern und einem MicroSpeed-Powermodul realisiert ERNI die neue standardisierte Schnittstelle (WHITEspeed 1.0) der Module zum Basisboard. Dabei werden unterstützt: Ethernet 10MB/100MB/1GB, SATA, PCIe x1/x4, Express Card, UART, USB 2.0 High Speed, CAN, I2C, SMB (System Management Bus), SPI, LVDS LCD-Display, SDVO (Serial Digital Video Out), HDA (High Definition Audio), SecureDigital Speicherkarten-Interface, GPIOs, RESET, Watchdog, PWM und optional ein Kamera-Interface.





Die neuen Mezzanine-Boards bieten auf Kreditkarten-Format (85 mm x 55 mm) eine leistungsfähige i.MX537 CPU von Freescale mit ARM Cortex-A8 Kern. Für die schnelle und zuverlässige Verbindung zum Basisboard und den I/Os stehen zweireihige 50-polige MicroSpeed-Steckverbinder zur Verfügung. Die MicroSpeed-Steckverbinder zeichnen sich durch den bewährten zweischenkligen Federkontakt und die effektive Schirmung aus. Damit lassen sich hohe Datenraten (bis zu 10 Gbit/s) sicher übertragen So sind äußerst kompakte, schnelle und zuverlässige Verbindungen auch im rauen industriellen Umfeld möglich.

Der Einsatz der MicroSpeed-Steckverbinder bietet entscheidende Vorteile im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Robustheit im Vergleich zu den sonst üblichen Card-Edge-Steckverbindungen oder Steckverbindern mit nur einem Kontaktpunkt. Mit den doppelschenkligen Kontakten gewährleisten die MicroSpeed-Steckverbinder nicht nur eine hohe Kontaktsicherheit, sondern auch eine hohe Fangsicherheit beim Stecken.

Als CPU-Option für die Module bietet ERNI Electronics anfänglich eine i.MX537 mit ARM Cortex-A8 (bis zu 800 MHz bei -40°C bis 85°C). Zur Speicher-Ausstattung gehören DDR3-RAM (1 bis 2 GByte), zuverlässige NOR-Flashspeicher (64 bis 256 MByte) für den Boot-Code, NAND-Flash (2 bis 4 GByte) und I2C-EEPROM mit bis zu 128 kByte für die Konfigurationsdaten. Die CPUs bieten zudem umfangreiche Power-Management-Funktionen.

Bei der Produkteinführung ist Linux-Unterstützung durch ein Board Support Package (BSP) gegeben. Außerdem sollen Echtzeit-Linux, Windows (Windows Embedded) sowie zusätzliche Betriebssysteme auf Anfrage folgen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die zur internationalen Firmengruppe der ERNI International AG gehörende deutsche ERNI Electronics GmbH wurde 1956 gegründet und hat ihren Sitz in Adelberg, Deutschland. ERNI entwickelt und fertigt ein breites Spektrum an Steckverbindern, Backplanes und Komplettsystemen, Lötbaugruppen und Kabelkonfektionen. ERNI ist global tätig, mit eigenen Niederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien.



PresseKontakt / Agentur:

ERNI Electronics GmbH
Tobias Märtterer
Seestrasse 9
73099 Adelberg / Germany
Tel. +49 7166 50-0
Fax +49 7166 50-282
info(at)erni.de
www.erni.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Progress Software ernennt Mike Gualtieri zum Vice President Solutions Marketing Dell bietet mit vStart 200m eine neue Virtualisierungslösung
Bereitgestellt von Benutzer: ernielectronics
Datum: 31.01.2012 - 09:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 564063
Anzahl Zeichen: 4378

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Computer & Technik


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERNI Electronics steigt in den COM-Markt ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ERNI Electronics GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ERNI Electronics erweitert Dienstleistungsangebot ...

Adelberg, 10. November 2011 - Vor dem Hintergrund eines leistungsfähigen Steckverbinder-Portfolios baut ERNI Electronics sein Dienstleistungsangebot kontinuierlich und konsequent aus. Das Service-Angebot umfasst mittlerweile eine hoch moderne Kabel ...

ERNI Electronics nach ISO TS 16949:2009 zertifiziert ...

Adelberg, 18. Oktober 2011– ERNI Electronics hat nach erfolgreichem Audit durch den TÜV Rheinland die Zertifizierung nach ISO TS 16949:2009 erlangt. Die Technische Spezifikation ISO TS 16949 ist der erste weltweit gültige Zertifizierungsstandard ...

Alle Meldungen von ERNI Electronics GmbH