PresseKat - Neuer Microsoft Store online mit contentXXL und Commerce Server

Neuer Microsoft Store online mit contentXXL und Commerce Server

ID: 55269

Seit Juni bietet Microsoft den Kunden in Deutschland und Großbritannien die Möglichkeit, die Softwareprodukte des Unternehmens über einen Web-Shop bequem und sicher als direkten Download zu erwerben. Geplant, umgesetzt und gepflegt wird dieser Microsoft Store von arvato digital services, einem Tochterunternehmen des Bertelsmann-Unternehmensbereichs arvato. Das Herzstück bilden das vollständig auf .NET basierende Business Content Management System contentXXL sowie der Microsoft Commerce Server 2007. Tatkräftige Unterstützung bei der Anpassung und Umsetzung erhielt arvato von der Nürnberger Xparo GmbH.

(firmenpresse) - Microsoft hat mit dem Start des Web-Shops einen neuen Vertriebskanal eröffnet. Vornehmliches Ziel des neuen Stores soll es sein, den Erwerb von Microsoft-Softwareprodukten für Endkunden noch einfacher, schneller und flexibler zu machen. Diese können nämlich im Microsoft Store Produkte wie Windows Vista oder verschiedene Microsoft Office System-Versionen zu jeder Zeit und von jedem Ort aus kaufen und bequem mit der Kreditkarte bezahlen - und nach dem Download sofort nutzen.

Konzept, Design, technische Realisation und den Betrieb des Stores legte Microsoft in die Hände von arvato digital services. Technisch bilden zwei Lösungen das Herzstück des Web-Shops: Das Business Content Management System (CMS) contentXXL und der Microsoft Commerce Server 2007, der die Produktdaten und weitere dynamische Inhalte zur Verfügung stellt und an das CMS übergibt.

Mit contentXXL konnten arvato und der contentXXL-Solutionpartner Xparo GmbH aus Nürnberg die hohen Anforderungen an das einzusetzende CMS problemlos erfüllen: Modular sollte es sein, Templates - also vorlagenbasiertes Arbeiten auf verschiedenen Ebenen des Portals - bieten und sehr gut erweiterbar sein.

Diese Bedingungen konnte contentXXL erfüllen - und noch einen Vorteil drauflegen. Denn contentXXL basiert zu 100% auf der Microsoft .NET-Technologie, was die Anbindung an den Commerce Server enorm vereinfachte und die Partner überzeugte. Microsoft selbst wurde mit einem von Xparo und contentXXL bereitgestellten Klick-Prototypen begeistert, der direkt in Redmond vorgeführt wurde.

Bevor aber Anfang Juni der Web-Shop online gehen konnte, mussten arvato und Xparo einiges an Entwicklungsarbeit leisten, denn selbst mit den vielfältigen Standard-Features und -Modulen, die contentXXL bereits bietet, gab sich Microsoft nicht zufrieden - schließlich galt es, einen wichtigen neuen Vertriebskanal damit aufzubauen.

Nach einer einwöchigen Intensivschulung der Entwickler bei arvato durch Xparo stellten Entwickler beider Unternehmen gemeinsam innerhalb eines zweiwöchigen Entwicklungsmarathons das Grundgerüst des Stores auf die Beine, der anschließend von arvato in Eigenregie zu Ende entwickelt werden konnte. Für laufenden Support standen Xparo und contentXXL während dieser Zeit gleichermaßen zur Verfügung.





Vor dem endgültigen Launch wurde das Portal noch einem gewissenhaften Security und Performance Audit unterzogen, das heißt jede einzelne Einstellung des CMS und des Webservers wurden genau überprüft. Somit wurde ein reibungsloser Start für den neuen Vertriebskanal ermöglicht.

„Was uns von der Umsetzung mit contentXXL überzeugt hat, waren sowohl gute Erfahrungen aus früheren gemeinsamen Projekten als auch die ausgereifte Technik. Dadurch waren wir sicher, dass die flexiblen Standard-Schnittstellen von contentXXL eine schnelle und sichere Anbindung an den Microsoft Commerce Server ermöglichen würden“, fasst Jan Hildburg, Projektleiter e-Commerce (arvato digital services) die Gründe für die Entscheidung für contentXXL zusammen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kernkompetenz von Xparo ist die Entwicklung und Integration von kunden- und projektspezifischen Software-Lösungen für Geschäftsprozesse und Web-Portale. Besondere Kompetenz besitzt das Unternehmen im Bereich der Microsoft .NET-Technologien: Internet, Intranet und Extranet-Lösungen, Customizing von Standard-Software, Entwicklung von speziellen Software-Modulen, Integration verteilter Web-Anwendungen sowie die Software-Portierung auf Microsoft .NET-Technologien.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.xparo.com.



drucken  an Freund senden  DMS EXPO: Across Language Portal als konzernweite Plattform In schnellen Schritten mit Joomla! zur pflegeleichten Website
Bereitgestellt von Benutzer: jmehles
Datum: 05.08.2008 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 55269
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan-Carl Mehles
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 0911-2550-450

Kategorie:

CMS


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 05.08.2008
Anmerkungen:
Zur redaktionellen Verwendung (Abdruck, Verwendung in Web-Diensten o.ä.) freigegeben, Belegexemplar erbeten.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Microsoft Store online mit contentXXL und Commerce Server"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Xparo GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Scout24 launcht Corporate Blog mit Xparo ...

Die Online-Agentur Xparo zeigte sich neben der Web 2.0-Beratung auch für die Corporate Designkonforme grafische und technische Umsetzung des Blogs verantwortlich. Als zeitgemäßes Weblog-System kam das weitverbreitete WordPress zum Einsatz. Feature ...

Xparo vernetzt mit neuem Community-Portal Noerr Alumni ...

Das neue Noerr ALUMNI-Portal der Noerr LLP dient als Kontaktpflege-Plattform für aktuelle und ehemalige Mitarbeiter, welche in Unternehmen, Wissenschaft und Verwaltung arbeiten oder eigene Praxen gegründet haben. Mit mehr als 450 Berufsträgern in ...

Alle Meldungen von Xparo GmbH