PresseKat - Urlaub in den USA geplant? Wie YouTube Ihnen den vermiesen könnte…

Urlaub in den USA geplant? Wie YouTube Ihnen den vermiesen könnte…

ID: 54289

„Google muss Daten weitergeben“ – so geisterte es vor einigen Tagen durch die Presse. Der Suchmaschinenanbieter wurde aufgrund einer Urheberrechtsklage des Medienkonzerns Viacom dazu verpflichtet, Daten bzw. Logfiles von Nutzern seiner Videoplattform YouTube weiterzugeben – und zwar aller Nutzer: der Produzenten und Konsumenten. Inzwischen haben sich beide Parteien zwar auf die Weitergabe ausschließlich anonymisierter Datensätze geeinigt, nichts desto trotz bleibt ein mulmiges Gefühl. Michael Marzy, Geschäftsführer des Privacy-Experten Steganos, sieht nur eine Möglichkeit, sich und seine Privatsphäre dauerhaft zu schützen – durch Anonymisierung!

(firmenpresse) - FRANKFURT AM MAIN, 22.07.2008 – Stellen Sie sich vor, Sie wollen Urlaub in den USA machen, aber man lässt Sie nicht einreisen. Obwohl sie sich wissentlich nie etwas haben zu Schulden kommen lassen. Die Vorstellung scheint jedoch gar nicht so abwegig, wie der jüngst geführte Urheberrechtsstreit zwischen Viacom und YouTube zeigt, bei dem ein New Yorker Gericht entschied, dass YouTube Logfiles seiner Nutzer herausgeben muss. Sollten Sie als deutscher Nutzer auf der amerikanischen YouTube-Seite gesurft sein, bedeutet das für Ihre Anwendungsdaten, dass diese auf Servern in den USA gespeichert worden sind und somit amerikanischem Recht unterliegen. Verfügt nun also ein Gericht – wie im Falle Viacom gegen Google/YouTube – die Herausgabe von Nutzer-Logfiles und sollten Informationen auftauchen, die Rückschlüsse auf Ihre Person zuließen, könnte es mit dem nächsten Urlaub in Florida ganz schnell vorbei sein. Trotzdem im genannten Rechtsstreit nach einer Einigung beider Parteien sämtliche Daten jetzt zwar anonymisiert weitergegeben werden, bleibt beim Nutzer ein ungutes Gefühl zurück.

Deswegen: Gehen Sie lieber von vornherein auf Nummer sicher und setzen im World Wide Web die Tarnkappe auf! Denn nur Anonymisierungssoftware, so wie etwa Steganos Internet Anonym™ VPN, gibt Ihnen die Sicherheit, keinerlei Spuren im Web zu hinterlassen. Über einen SSL-verschlüsselten Tunnel wird die Anfrage über einen der zahlreichen in Deutschland stehenden Server ins Web weitergeleitet. Das heißt, das was bei YouTube und Google ankommt, ist die IP-Adresse von Steganos. So kann man sicher sein, tatsächlich anonym im World Wide Web unterwegs zu sein. Weitere Pluspunkte: abhörsicheres Surfen in öffentlichen HotSpots und WLANs, anonymes Filesharing in legalen Tauschbörsen, einfachste Handhabung. Also: Riskieren Sie nichts, schon gar nicht Ihren wohlverdienten Urlaub. Gute Erholung!

Zum Hintergrund:
Das Medienunternehmen Viacom, dem unter anderem die Musiksender MTV und VH1 gehören, verklagte Google und dessen Tochterfirma YouTube bereits im März letzten Jahres wegen Urheberrechtsverletzungen auf Schadensersatzzahlungen in Höhe von einer Milliarde US-Dollar. Google wurde zwar von einem New Yorker Gericht Anfang Juli 2008 zur Herausgabe aller Logfiles inklusive der IP-Adresse verpflichtet, jedoch einigten sich beide Parteien auf die anonymisierte Weitergabe der Daten.






PREIS:
Steganos Internet Anonym VPN 1-Monats-Lizenz
1 Monat mit 25 GB Traffic
11,95 €

Steganos Internet Anonym VPN 1-Jahres-Lizenz
12 Monate mit je 25 GB Traffic
79,95 €

Steganos Internet Anonym VPN 2-Jahres-Lizenz
24 Monate mit je 25 GB Traffic
129,95 € (Aktionspreis, danach 159,90 €)

Steganos Internet Anonym VPN Poweruser-Edition
12 Monate mit je 100 GB Traffic
149,95 €

Steganos Internet Anonym VPN Flatrate
12 Monate mit unbegrenztem Traffic
299,95 €

SYSTEMANFORDERUNGEN:
Steganos Internet Anonymâ„¢ VPN
- Windows XP Home Edition (mind. Service Pack 2)
- Windows XP Professional (mind. Service Pack 2)
- Windows Vista (32 Bit)
- Internet-Zugang
- Bildschirmauflösung mindestens 1024x768
- mindestens High Color (16 Bit)
- mindestens 32 MB freier Arbeitsspeicher
- mindestens Pentium oder vergleichbare CPU
- Maus oder anderes Windows-kompatibles Zeigegerät
- Besonderheit: Aufgrund von technischen Beschränkungen ist es leider nicht möglich, direkt anonym über den AOL-Browser zu surfen. Zum anonymen Surfen verbinden Sie sich wie gewohnt mit AOL und nutzen dannn einen externen Browser wie Internet Explorer 7, Firefox, Seamonkey, Opera etc...


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ÃœBER DIE STEGANOS GmbH UND IHRE PRODUKTE:
Der Schutz von Daten – sei es privat oder geschäftlich – gehört heute zu den wichtigsten Themen moderner Kommunikation. Auf Laptop, PDA oder USB-Stick werden Informationen täglich rund um die Welt transportiert. Auch die via Internet versendeten und abgerufenen Datenmengen wachsen stetig. Doch alle diese Informationen bergen unverschlüsselt ein potenzielles Sicherheitsrisiko: Sie können ausspioniert werden. Für Unternehmen ein finanzielles Problem, für Privatanwender auch ein emotionales – für beide steht vieles auf dem Spiel. Die Lösung: Seit 1996 bietet die Frankfurter Steganos GmbH hochsichere, benutzerfreundliche Lösungen an, die sowohl statische Daten als auch Onlineverbindungen absichern. Mehrere Millionen Nutzer vertrauen bereits auf Steganos – weltweit. Innovationen wie die weltweit erste kommerzielle Steganografie-Software (die Daten in Bilder und Musik versteckt) oder der ersten Verschlüsselungssoftware mit dem Advanced Encryption Standard (AES) machen den deutschen Marktführer für Consumer-Verschlüsselung zu einem Synonym für den Schutz vertraulicher Daten. Die Steganos-Produkte werden regelmäßig mit nationalen und internationalen Presse-Awards ausgezeichnet.
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.steganos.de oder http://www.steganos.com .



Leseranfragen:

Steganos GmbH
Wildunger Straße 6
60487 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0)69 - 71 91 82 0
Fax: +49 (0)69 - 71 91 82 11
E-Mail: dominique.ewert(at)steganos.com



drucken  an Freund senden  9. DSAG-Jahreskongress 2008: Der Weg führt über SAP ERP 6.0 Premiere Global Services - Finanzergebnisse Q2/2008: Umsatzsteigerung um 17% auf 161,6 Millionen USD
Bereitgestellt von Benutzer: DominiqueEwert
Datum: 22.07.2008 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 54289
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dominique Ewert
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069/719182-35

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.07.2008
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 510 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urlaub in den USA geplant? Wie YouTube Ihnen den vermiesen könnte…"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steganos GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Steganos GmbH