PresseKat - Polnisches Kulturzentrum stellt vor: „Signatur - anders geschrieben."

Polnisches Kulturzentrum stellt vor: „Signatur - anders geschrieben."

ID: 54109

Anwesenheit polnischer Künstler in München im Lichte von Archivalien

(firmenpresse) - Die Ausstellung findet im Rahmen des Programms der Promotion der polnischen Kultur im Ausland statt sowie zur 200-Jahr Feier der Akademie der Bildenden Künste in München und des 850-jährigen Jubiläums der Stadt München. Sie kann bis zum 6.08. besucht werden. Für Konzept und Szenario ist Eliza Ptaszyńska zuständig, für Kooperation - Zbigniew Fałtynowicz, Projekt und Arrangement - Witold Błażejowski, Einscannen und Vorbereitung der Bilder - Kazimierz Sobecki.

Die Ausstellung stützt sich auf zahlreichen Sammlungen. Im Folgenden der Überblick: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Öffentliche Bibliothek der Hauptstadt Warschau, Hauptbibliothek der Woiwodschaft Masowien, Jan Matejko-Haus in Krakau, Kunstinstitut in Warschau, Nationalmuseum in Krakau, Regionalmuseum in Radom, Bielsko-Biała und Suwałki (Mitorganisator), Jüdisches Geschichteinstitut in Warschau, Privatsammlungen, Fotografien der Atelier polnischer Maler in München, Sammlungen des Bildarchivs Foto Marburg - Fot. Carl Teufel.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Polnische Kulturzentrum in München befindet sich in der Prinzregentenstr. 7, im ehemaligen Gebäude der Bayerischen Staatskanzlei. Es wurde im Jahr 2001 gegründet, nachdem die Kanzlei ein neues Gebäude in der Königinstr. bezogen hatte. Das Kulturzentrum hat nicht den Status eines Kulturinstituts wie die Polnischen Institute in Berlin, Leipzig und Düsseldorf: Es ist die Kulturabteilung des Generalkonsulats der Republik Polen, jedoch mit einer eigenen Galerie. Dieser Sitz verpflichtet: Hier finden jährlich mehrere kulturelle Events aus den Bereichen Kunst, Literatur, Musik und Bildung statt. Die Galerie, in der Ausstellungen polnischer Künstler zu sehen sind, ist täglich (Mo-Fr 14.00-17.00 Uhr) geöffnet. Das Kulturzentrum wird von dem Konsul für Kultur, einem Mitarbeiter des Polnischen Auswärtigen Amtes, jeweils für vier Jahre lang, geleitet. Ein Vierteljahresprogramm mit den Veranstaltungen des Zentrums erschient vier mal im Jahr und kann unentgeltlich bezogen werden. Die Veranstaltungen finden mit wenigen Ausnahmen in deutscher Sprache statt.

Das Polnische Kulturzentrum wird von der Konsulin Dr. Grazyna Strzelecka geleitet.
Öffnungszeiten wie oben, sowie nach Vereinbarung.



Leseranfragen:

Polnisches Kulturzentrum
Prinzregentenstr. 7, 80538 München

Leiterin: Dr. Grażyna Strzelecka, Konsulin für Kultur

www.monachiumkg.polemb.net/



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf den Spuren des Islam - Eine Reise durch Marokko Besucherrekord beim Fotografiefestival F/Stop in Leipzig
Bereitgestellt von Benutzer: Czauderna
Datum: 20.07.2008 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 54109
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 508 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Polnisches Kulturzentrum stellt vor: „Signatur - anders geschrieben.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polnisches Kulturzentrum (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Polnisches Kulturzentrum