PresseKat - Oerlikon Leybold Vacuum erweitert die Produktion in China

Oerlikon Leybold Vacuum erweitert die Produktion in China

ID: 530906

Oerlikon Leybold Vacuum hat in Tianjin, China, den dritten Erweiterungsbau des dortigen Standorts eröffnet. Damit kann das Unternehmen zusätzliche Produktlinien im Bereich der Vor- und Hochvakuum-Technologie vor Ort fertigen. Die Entscheidung ist ein strategisches Bekenntnis zu China und dokumentiert die Bedeutung, die Oerlikon dem asiatischen Markt beimisst.

(firmenpresse) - Seit der Gründung im Jahr 1997 verzeichnet Oerlikon Leybold Vacuum China ein starkes und stetiges Wachstum. Im ersten Halbjahr des Jahres 2011 betrug der Anteil des Asien- Geschäfts am Gesamtabsatz des Segments über 30 Prozent. Diese Ausrichtung auf den asiatischen und speziell chinesischen Markt mit starkem Fokus auf industrielle Herstellungsprozesse hat in den letzten Jahren bereits einige Investitionen in das chinesische Vertriebs- und Service-Netzwerk und in die Produktionsstätte Tianjin ausgelöst. Mit der jetzigen Erweiterung des Standortes um rund 3.300 Quadratmeter beträgt die gesamte Kapazität nun etwa 12.500 Quadratmeter und bietet ausreichend Platz für Büros, Fertigung, Service-Center und Warenlager. Das neue Gebäude wurde in einem Jahr errichtet.

"Die Entwicklung des Standortes Tianjin spiegelt unsere Gesamtleistung und unser Engagement in China wider. Die Ausweitung der Produktpalette für den chinesischen und andere asiatischen Märkte sichert die Fortsetzung dieser Erfolgsstory. Zudem garantiert uns die Erweiterung eine starke Marktpositionbeidiesenführenden Produkten. Wir möchten nah bei unseren Kunden sein, um Ihnen das Beste zu liefern", sagt Dr. Andreas Widl, CEO von Oerlikon Leybold Vacuum.

In der erweiterten Produktionsstätte fertigt Oerlikon Leybold Vacuum nun Pumpen der neueren Produktlinien: die einstufige Drehschieberpumpe SOGEVAC, eine neue Generation der zweistufigen Drehschieberpumpe TRIVAC T und Diffusionspumpen, die das Hochvakuumspektrum abdecken. Mit der breiteren Auswahl vor Ort produzierter Vakuumpumpen bietet Oerlikon Leybold Vacuum den Kunden kürzere Lieferzeiten und verbesserte Lieferbedingungen. Der Technologie-Transfer nach Asien und der Anstieg der dortigen Kapazitäten wird den Bestand der anderen Produktionsstätten des Konzerns nicht beeinträchtigen, weil diese kontinuierlich nach betriebswirtschaftlichen Qualitäts-Kriterien optimiert werden.

"China bietet weiterhin ein immenses Wachstumspotenzial für Oerlikon. In strukturierter Weise identifizieren und nutzen wir konsequent diese Potenziale, um die Position von Oerlikon vor allem in den Wachstumsmärkten weiter zu stärken“, sagt Dr. Michael Buscher, CEO des Oerlikon Konzerns.





Dieses wird durch die Erweiterung der Solutions-Abteilung innerhalb des neuen Gebäudes in Tianjin untermauert: Bei Solutions werden komplexe Hightech- Vakuumsysteme speziell für den chinesischen Markt hergestellt. Oerlikon Leybold Vacuum ist ein bewährter Lieferant für standardisierte, aber insbesondere auch auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Vakuumlösungen für industrielle Beschichtungs-, die Photovoltaik- und Metallurgie-Anwendungen. Durch diese Investition in den Standort Tianjin bietet das Unternehmen nun sämtliche Produktions- und Servicemöglichkeiten für Vor- und Hochvakuum, Lecksuche, sowie Dekontaminations- Dienstleistungen und Systemlösungs-Know-how an.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weltweit führend im Bereich der Vakuum- und Beschichtungs-Technologie
Oerlikon Leybold Vacuum konstruiert, produziert und vermarktet Vakuumpumpen und Beschichtungssysteme für eine Vielzahl von Vakuumanwendungen im Bereich der Photovoltaik.
Ãœber Oerlikon
Oerlikon (SIX: OERL) ist ein führender Hightech-Industriekonzern mit einem Fokus auf Maschinen- und Anlagenbau. Das Unternehmen steht für innovative Industrielösungen und Spitzentechnologien in der Textilherstellung, Dünnfilm-Beschichtung, Antriebs-, Vakuum- und Solartechnologie sowie in der fortgeschrittenen Nanotechnologie. Als Unternehmen mit schweizerischem Ursprung und einer 150-jährigen Tradition ist Oerlikon mit rund 16 000 Mitarbeitern an über 150 Standorten in 36 Ländern und einem Umsatz von CHF 3,6 Mrd. im Jahr 2010 ein Global Player. Oerlikon investiert jährlich über CHF 200 Mio. in Forschung und Entwicklung und beschäftigt mehr als 1200 Experten, die an der Entwicklung von künftigen Produkten und Dienstleistungen arbeiten. Die Sparten von Oerlikon rangieren in den jeweiligen Märkten an erster oder zweiter Stelle.

Oerlikon Leybold Vacuum stellt Vakuumpumpen für ein breites Spektrum moderner Produktions- und Analyseverfahren sowie für Forschungszwecke her. Die Kernkompetenzen von Oerlikon Leybold Vacuum sind applikationsgerechte Lösungen für die Vakuumerzeugung und die Prozessgasförderung. Anwendungsgebiete sind die Halbleiter- und Datenspeicherindustrie, die Analytik, aber auch zahlreiche klassische Industriezweige.



Leseranfragen:

Oerlikon Leybold Vakuum GmbH
Christina Steigler
Marketing & Communications
Bonner Straße 498
50968 Köln
Tel.: 0221 - 347 1261
christina.steigler(at)oerlikon.com



PresseKontakt / Agentur:

PR Schulz
Oliver Schulz
Dipl.-Kfm.
Plektrudisstraße 18
50354 Hürth
Fon: 02233-9399270
mobil: 0178-4455333
E-mail: info(at)pr-schulz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  HYDROPNEU  GmbH präsentiert neue Verriegelungseinheit Mega-Auftrag von BMW
Bereitgestellt von Benutzer: PRSchulz
Datum: 30.11.2011 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 530906
Anzahl Zeichen: 3309

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Schulz
Stadt:

Hürth


Telefon: 02233-9399270

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.11.11

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oerlikon Leybold Vacuum erweitert die Produktion in China"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PRSchulz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Anti-Stress-Trainer für Selbstständige ...

Enormer Leistungsanspruch, Perfektionismus – gepaart mit hoher Verausgabungsbereitschaft –, permanente Erschöpfung, ständige Gereiztheit und nachlassendes Leistungsniveau sind klassische Risikomerkmale für Überforderungen. Stress endet nicht ...

Günstiger Einkauf birgt Tücken ...

Wettbewerb, Fachkräftemangel oder einfach das einzige Angebot – Es gibt viele Gründe, warum ein Unternehmen Waren oder Leistungen aus dem Ausland bezieht. Doch was ist dabei zu beachten? Lauern hier vielleicht versteckte Tücken? Werbung über ...

Alle Meldungen von PRSchulz