PresseKat - Einführung von Islamkunde abgelehnt - GRÜNE: Minister Hahn ist in seiner Politik als Integrationsm

Einführung von Islamkunde abgelehnt - GRÜNE: Minister Hahn ist in seiner Politik als Integrationsminister absolut unglaubwürdig

ID: 530827

Einführung von Islamkunde abgelehnt - GRÜNE: Minister Hahn ist in seiner Politik als Integrationsminister absolut unglaubwürdig

(pressrelations) -
Die heutige Ablehnung des Antrags der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN zur umgehenden Einführung von Islamkunde an hessischen Schulen durch die Landesregierung wertet die integrationspolitische Sprecherin der GRÜNEN, Mürvet Öztürk, als einen Rückschlag für das Gelingen des Integrationsprozesses in Hessen und als Bestätigung für die politische Unglaubwürdigkeit von Minister Hahn (FDP).

"CDU und FDP haben in ihren Koalitionsvereinbarungen muslimischen Eltern, Schülerinnen und Schülern versprochen, islamischen Religionsunterricht einzuführen. Seit zweieinhalb Jahren sind Integrationsminister Hahn (FDP) und Kultusministerin Henzler (FDP) mit der Aufgabe betraut islamischen Religionsunterricht einzuführen, sie sind jedoch keinen erheblichen Schritt vorangekommen. Stattdessen verstecken sie sich hinter der ungelösten Frage des Ansprechpartners auf muslimischer Seite. Während jedoch andere Bundesländer, wie NRW Lösungen auf diese Frage gefunden haben, ist die hessische Landesregierung immer noch erfolglos. Es kann aber nicht sein, dass die Untätigkeit der Landesregierung auf Kosten der muslimischen Schülerinnen und Schüler gehe, die in der Schule keine Möglichkeit haben, sich über ihre Religion zu informieren. Seit zweieinhalb Jahren warten muslimische Eltern, Schülerinnen und Schüler auf dieses Angebot. Aus diesem Grund haben wir in unserem Antrag vorgeschlagen, als ersten Schritt umgehend Islamkunde einzuführen. Dass dieser Antrag abgelehnt worden ist, zeigt den Unwillen dieser Landesregierung ihr Versprechen einzulösen und muslimischen Mitbürgern ein schulisches Angebot zu ermöglichen", so Öztürk.

"Wie wichtig das Angebot von islamischem Religionsunterricht an Schulen für den Integrationsprozess ist, hat die letzte Anhörung der Enquete Kommission zum Thema Religion und Integration nochmal bestätigt. Laut den Sachverständigen trägt die Einführung des islamischen Religionsunterrichts zur strukturellen Integration bei, denn Schule ist der Ort, an dem Integration stattfindet. Hier stellt sich die Frage, wie ernsthaft Minister Hahn Integrationspolitik betreibt, wenn er einen so wesentlichen Schritt im Integrationsprozess, wie die Einführung islamischen Religionsunterrichts, nicht geht. Die Ablehnung unseres Antrags, umgehend Islamkunde als ersten Zwischenschritt einzuführen, bestätigt, dass diese Landesregierung nicht willens ist, ihr Versprechen gegenüber muslimischen Mitbürgern einzuhalten. Minister Hahn ist damit als Integrationsminister unglaubwürdig", so Öztürk.






Pressestelle der Fraktion BÃœNDNIS 90/DIE GRÃœNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene(at)ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ludwig Forum zeigt Ausstellung zu Aachen Avantgarde seit 1964 Private Finanzierung ist Voraussetzung für einen Qualitätssprung im Bildungssystem
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.11.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 530827
Anzahl Zeichen: 3196

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einführung von Islamkunde abgelehnt - GRÜNE: Minister Hahn ist in seiner Politik als Integrationsminister absolut unglaubwürdig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag