PresseKat - Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) als Werkzeug gegen psychische Erkrankungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) als Werkzeug gegen psychische Erkrankungen

ID: 530710

(firmenpresse) - Laut Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) werden Arbeitnehmer in Deutschland immer häufiger und immer länger wegen psychischer Erkrankungen krankgeschrieben. Mittlerweile gingen rund zwölf Prozent aller betrieblichen Fehltage auf psychische Erkrankungen zurück. Gesundheitsförderung im betrieblichen Umfeld kommt beim Thema psychischer Erkrankungen laut einer offiziellen BPtK-Studie zur Arbeitsunfähigkeit von 2011 („Psychischer Erkrankungen – keine Frage des Alters“) eine wichtige Rolle zu: Sie könne von einer fundierten Aufklärung über psychische Erkrankungen bis hin zu Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen reichen. Mit dem Ziel, psychische Erkrankungen zu enttabuisieren, damit sie frühzeitig angesprochen und erkannt werden können. Besonders wichtig für die Prävention psychischer Erkrankungen sei es, ein Klima der Wertschätzung im Unternehmen zu erhalten bzw. zu erreichen.

In der Praxis ist ein professioneller Unterbau notwendig

Soll Gesundheitsförderung im betrieblichen Umfeld langfristig erfolgreich sein, ist ein unternehmensspezifisches betriebswirtschaftlichen Gesamtkonzept notwendig. Im Sinne eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) wird so die Grundlage dafür gelegt, dass genau die gesundheitlich relevanten Umstände entdeckt, entsprechend ausgewertet und anschließend mit den passenden praktischen Maßnahmen (z. B. Rückenschule am Arbeitsplatz, Stresskompetenztraining etc.) angegangen werden können, die in diesem Betrieb relevant sind.

Die richtigen regionalen Ansprechpartner für solche komplexen BGM-Projekte liefert die bundesweite Initiative „Gesundheit im Betrieb selbst gestalten“, die vom Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, dem Schwesterunternehmen der BSA-Akademie, ins Leben gerufen wurde.

Spezielle Bildungslösungen für BGM

Mit dem IHK-Zertifikatslehrgang „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ bietet die BSA-Akademie einen staatliche geprüften und zugelassenen Lehrgang, mit dem sich die Teilnehmer umfassend für BGM-Projekte qualifizieren. Sei es im eigenen Unternehmen oder als Mitarbeiter eines Gesundheitsdienstleiters, der selbst BGM-Leistungen anbietet oder anbieten möchte. Darauf aufbauend ist der Praxisworkshop „Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement“ möglich, der Inhalte zu den Themen Arbeitsplatzbegehung, Mitarbeiterbefragung und Moderation vermittelt.





Weitere Informationen
BPtK-Studie zur Arbeitsunfähigkeit von 2011
(Link: http://www.bptk.de/uploads/media/2011_BPtK-Studie_Arbeitsunf%C3%A4higkeit-2010.pdf)

Initiative Gesundheit im Betrieb selbst gestalten
(Link: www.gesundheitimbetrieb.de)


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BSA-Akademie ist ISO-zertifiziert und mit ca.130.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Mit Hilfe der über 50 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge können sich Quereinsteiger wie Fitnessprofis individuell qualifizieren: Der Einstieg in die Branche gelingt mit „B-Lizenz“-Lehrgängen z. B. für Fitness, Gruppentraining, Ernährung und Mentale Fitness. Darauf aufbauend erfolgt die schrittweise Weiterbildung bis zum Profiabschluss beispielsweise als „Fitnesstrainer-A-Lizenz“, „BSA- Personal-Trainer- Zertifikat“, „Lehrer für Ernährung“ oder „Manager für Fitness- und Freizeitanlagen“. BSA-Qualifikationen ermöglichen die Vorbereitung auf die öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfungen „Fitnessfachwirt IHK“ und „Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung IHK“. Seit 2009 ist mit dem BSA-Lehrgang „Führungskraft für Bäderbetriebe“ auch eine Vorbereitung auf die Prüfung zum „Gepr. Meister/in für Bäderbetriebe“ möglich. Seit 2010 können sich BSA-Teilnehmer auch zur „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ und zum „Trainer für gerätegestütztes Krafttraining“ qualifizieren. Bei der BSA-Akademie erfolgt der Wissenserwerb durch Fernunterricht und kompakte Präsenzphasen an bundesweiten Lehrgangszentren. Eine Förderung ist z. B. durch die Bundesagentur für Arbeit, Meister-BAföG, den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr und regionale Fördermittel möglich. Zahlreiche BSA-Präsenzphasen können auch während der BSA-Lehrgangsreise Mallorca, die jeweils im Mai und September stattfindet, absolviert werden.



PresseKontakt / Agentur:

BSA-Akademie
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Tel. 0681/68 55 0
www.bsa-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tag der offenen Tür am 2. Advent 14-18 Uhr -Chinesische Medizin Berlin EU fördert weiterhin Aus- und Fortbildungen
Bereitgestellt von Benutzer: DHfPG
Datum: 30.11.2011 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 530710
Anzahl Zeichen: 2843

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Mack
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: 0681/68 55 0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) als Werkzeug gegen psychische Erkrankungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BSA-Akademie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BSA-Akademie