PresseKat - 'Einfach Fußball'-Schirmherr besucht die Eifel: Gemeinsames Training: 30 Förderschüler

'Einfach Fußball'-Schirmherr besucht die Eifel: Gemeinsames Training: 30 Förderschüler fordern Balitsch

ID: 530662

"Einfach Fußball"-Schirmherr besucht die Eifel: Gemeinsames Training: 30 Förderschüler fordern Balitsch

(pressrelations) -
Leverkusener Bundesligaprofi trainiert Jugendliche mit Behinderung des SC Enzen Dürscheven und Kaller SC / In 13 Vereinen spielen rund 200 Mädchen und Jungen "Einfach Fußball"

Kall, 30. November 2011 - Hanno Balitsch hat in seiner Rolle als Schirmherr die "Einfach Fußball"-Mannschaften des SC Enzen Dürscheven und Kaller SC besucht und das erste gemeinsame Training beider Teams geleitet. Nach der Begrüßung der rund 30 anwesenden Förderschülerinnen und -schüler übergab der Bayer 04-Star die zur Initiative gehörenden Trikotsets und ließ anschließend Worten Taten folgen. Gemeinsam mit den etatmäßigen Trainern Jürgen Hahn und Werner Müller übernahm Balitsch die Übungseinheit der beiden Teams.

"In allererster Linie verbindet mich mit den Kids der Spaß und die totale Leidenschaft für den Fußball. Da sind wir alle gleich. Vielleicht haben die Mädchen und Jungen mit Behinderung ihren Altersgenossen in punkto Begeisterungsfähigkeit sogar noch etwas voraus. Das merke ich, wenn ich mir die Begeisterungsstürme nach der ein oder anderen gelungenen Aktion anschaue. Umso wichtiger finde ich es, dass die Kinder die Chance bekommen, im Fußballverein vor Ort zu trainieren und somit spielend integriert werden", sagte der Profi des Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen.

In ihrem - wissenschaftlich begleiteten - Pilotprogramm "Einfach Fußball" initiieren und unterstützen die Bayer AG und die Sepp Herberger-Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes e.V. (DFB) Partnerschaften von Förderschulen mit Fußballvereinen. Ziel der Initiative ist es, mehr Mädchen und Jungen mit geistiger oder Lern-Behinderung den Zugang zum Vereinsfußball und somit in den organisierten Sport zu ermöglichen.

Seit neun Monaten trainieren im Rahmen des Programms auch Schüler der Nikolaus-Schule beim ortsansässigen Kaller SC. Jeden Dienstag nehmen etwa zehn Jugendliche mit geistiger Behinderung an einer von Werner Müller geleiteten Trainingseinheit teil. Knapp 20 Kilometer nordöstlich wird am gleichen Tag ebenfalls "Einfach Fußball" gespielt. In Enzen sind es etwa 20 Kinder - die meisten Förderschüler der Zülpicher Stephanus-Schule - die gespannt den Anweisungen von Jürgen Hahn lauschen.





Einen besonderen Wert haben für Trainer Müller die kleinen Fortschritte, die viele seiner Schützlinge nach und nach in ganz unterschiedlicher Hinsicht machen. "Das Leistungslevel ist bei den meisten meiner jungen Akteure eher niedrig. Aber alle entwickeln sich individuell sehr positiv. Aus fußballerischer Sicht, aber auch im Bereich der koordinativen Fähigkeiten oder, und das ist besonders hervorzuheben, im sozialen Umgang miteinander und mit anderen Vereinsmitgliedern. Die Folge ist, dass im gesamten Verein rund um das Programm "Einfach Fußball" ein toller Teamgeist entstanden ist."

Ähnlich fällt das Fazit bei Prof. Matthias Grünke, Inhaber des Lehrstuhls für Konzeption und Evaluation schulischer Förderung im Schwerpunkt Lernen an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln und nebenbei Geschäftsführer des SC Enzen Dürscheven, aus: "Bereits in den Vorbereitungsgesprächen zum Start des Pilotprogramms in unserem Verein konnte ich mir vorstellen, dass das Modell von "Einfach Fußball" erfolgreich funktioniert. Heute spielen rund 20 Mädchen und Jungen in unserer Mannschaft und sind voll ins Vereinsleben integriert", so der Fachmann.

In mittlerweile 13 Vereinen - unter anderem beim Bundesligaclub Bayer 04 Leverkusen - wird das Pilotprogramm in Kooperation mit ortsansässigen Förderschulen angeboten. Rund 200 Mädchen und Jungen mit Behinderung spielen Woche für Woche "Einfach Fußball" - Tendenz steigend. Darüber hinaus unterstützen immer einige in den Vereinen spielende Jugendliche die Trainer bei den Übungseinheiten. Denn ein Anliegen der Zusammenarbeit von Verein und Schule ist die Förderung der Sozialkompetenz aller Teilnehmer - sowohl mit als auch ohne Behinderung.

Um Erfahrungen über die Gemeinschaftsarbeit von Förderschule und Verein zu gewinnen und "Einfach Fußball" auf seine nachhaltige Umsetzbarkeit zu prüfen, werden noch bis Ende des Jahres 2011 alle gebildeten Kooperationen vom FIBS e.V. (Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport, Deutsche Sporthochschule Köln) begleitet. Im Vordergrund stehen dabei beispielsweise Fragen zur Veränderung der sozialen Kompetenz der Beteiligten oder zu strukturellen Rahmenbedingungen zum Gelingen des Angebots. Am Ende der wissenschaftlichen Projektbegleitung soll ein Leitfaden für die Zusammenarbeit zwischen Verein und Schule entwickelt werden.

Um einen optimalen Trainingsbetrieb zu unterstützen, stellen Bayer und der DFB den Kooperationspartnern ein Trainingsmaterialpaket sowie den teilnehmenden Mädchen und Jungen ein Trikotset zur Verfügung.

Schirmherr von "Einfach Fußball" ist Hanno Balitsch. In dieser Rolle besuchte der ehemalige Kapitän der U21-Nationalmannschaft in Kall - nach Wuppertal, Leverkusen, Dormagen und Wiehl - bereits zum fünften Mal am Programm teilnehmende Teams.

Gemeinschaftsinitiative für soziales Engagement von DFB und Bayer AG Der Deutsche Fußball-Bund und die Bayer AG engagieren sich gemeinsam für kranke und behinderte Kinder. Im Fokus der Zusammenarbeit stehen Projekte für die deutsche Kinderhospizbewegung sowie mit "Einfach Fußball" ein Programm zur Förderung des Fußballsports für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung.


Mehr Informationen zu dem Thema gibt es unter http://www.sport.bayer.de und in der Facebook-Gruppe von "Einfach Fußball" (http://www.facebook.com).

Hinweis an die Redaktionen:
Fotos zu diesem Thema stehen zur Verfügung unter: http://www.presse.bayer.de.

Die Initiative "Einfach Fußball" ist mit einer eigenen Facebook-Gruppe aktiv (Link: http://www.facebook.com/#!/groups/145887962144924/). Treten Sie der Gruppe bei, um Neuigkeiten rund um das Pilotprogramm zu erfahren oder mit uns in Dialog zu treten.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.bayer.de.

Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.


Ansprechpartner:
Name: Uli Quaas
Adresse: Bayer AG
Tel.: +49 214 30-48827
E-Mail: uli.quaas(at)bayer.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gutes Mittagessen muss Standard in der Schule werden Lachen ist gesund
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.11.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 530662
Anzahl Zeichen: 7714

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Einfach Fußball'-Schirmherr besucht die Eifel: Gemeinsames Training: 30 Förderschüler fordern Balitsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bayer unterstützt Weddinger Prime Time Theater ...

Neue Kultur-Kooperation am Standort Berlin Bayer Kultur unterstützt 2016 das Prime Time Theater mit einer finanziellen Förderung. Das freie Theater befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bayer-Standort Berlin in der Müllerstraße 16 ...

Alle Meldungen von Bayer AG