PresseKat - Verzeichnismedienpreis in Gold für Ö-NAVI

Verzeichnismedienpreis in Gold für Ö-NAVI

ID: 52134

Essen, 23. Juni 2008. DasÖrtliche wurde am vergangenen Donnerstag mit dem Verzeichnismedienpreis in Gold für seine Navigationslösung Ö-NAVI ausgezeichnet. Damit würdigte die unabhängige Jury des „Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien“ (VDAV) erfolgreiche Zusammenführung eines Telefonverzeichnisses und einer Handynavigation. „Mit Ö-NAVI hat DasÖrtliche einmal mehr gezeigt, wie innovativ und nutzerorientiert Verzeichnismedien sein können“, so Rhett-Christian Grammatik, Geschäftsführer des VDAV.

(firmenpresse) - Seit Mitte vergangenen Jahres bietet DasÖrtliche eine kostenlose Software an, mit der man Handys zu vollwertigen Navigationssystemen aufrüsten kann. Als besonderen Clou muss man sich bei diesem Navigationssystem nicht einmal den Strassennamen des Zielpunktes merken. Ö-NAVI kann auf die komplette Datenbank von DasÖrtliche mit allen enthaltenen Privat- und Firmenadressen zugreifen. So können sowohl Telefonnummern wie in einem normalen Telefonbuch gefunden oder Adressen recherchiert und direkt in die Navigation übernommen werden. Möglich ist sogar eine so genannte „Rückwärts-Suche“: Hierbei gibt man lediglich eine Telefonnummer in das Suchfeld ein und erhält umgehend die dazu gehörige Adresse. So spart man sich das Eintippen von Straßen- und Ortsnamen über die Handy-Tastatur.

Kostenloses Angebot
Das leicht zu installierende Programm sowie die jeweiligen Routeninformationen von DasÖrtliche sind kostenfrei. Das ist möglich, da Ö-NAVI werbefinanziert ist. Am oberen Rand des Bildschirms wird eine unaufdringliche Werbung eingeblendet, die während der gesamten Fahrzeit bestehen bleibt. Um keine Ablenkungen zu erzeugen, handelt es sich um statische Grafiken - flackernde, blinkende oder rotierende Bildchen mit Klickaufforderung sind so ausgeschlossen.

Vielfältige Funktionen
Neben der direkten Übernahme von Adressen in die Navigation überzeugt Ö-NAVI durch weitere kostenlose Features. So ist es möglich auf das TMC Stauwarnsystem zurückzugreifen und sich automatisch alternative Routen berechnen zu lassen. Wer eine Tankstelle sucht, kann sich über Clever Tanken die günstigsten Tankstellen der Umgebung anzeigen lassen. Und wer Sorge hat, sein Handydisplay sei zu klein, kann sich während der Routenführung auch komplette Straßen- und Ortsnamen ansagen lassen.

Aktuelle Karten
Als so genanntes Offboard-System bezieht Ö-NAVI alle Daten über das Mobilfunknetz von einem zentralen Server. Dadurch steht immer das aktuelle Kartenmaterial zur Verfügung. So spart der Ö-NAVI Nutzer Geld für die regelmäßigen Updates, wie sie bei Onboard-Systemen immer wieder nötig werden, um die Systeme aktuell zu halten. Das Kartenmaterial umfasst derzeit über 20 Länder in Europa.





Direkter Download, einfache Einrichtung
Um Ö-NAVI vollständig nutzen zu können, benötigt man ein Handy mit GPS-Funktionalität oder einen GPS-Empfänger als Handy-Zubehör. Hierzu kann grundsätzlich jeder beliebige GPS-Empfänger verwendet werden, DasÖrtliche bietet über die Ö-NAVI-Website ein besonders leistungsfähiges Gerät an. Das Navigationsprogramm selbst kann „Over-the-Air“ auf das Handy geladen und in der Folge ohne Gebühren verwendet werden. Eine kurze Installationshilfe gibt es auf www.oe-navi.de. Ö-NAVI funktioniert auf über 100 Handy-Modellen, darunter die populärsten Geräte von Nokia, Sony Ericsson, Motorola und BlackBerry.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über DasÖrtliche
DasÖrtliche ist das führende deutsche Telekommunikationsverzeichnis, wenn es um die lokale Suche geht.
Mehr als 90 Prozent der Deutschen kennen DasÖrtliche, jeder Zweite nutzt es mindestens einmal im Monat. DasÖrtliche wird von rund 100 Verlagen in Kooperation mit der Deutschen Telekom Medien herausgegeben. Die Gesamtauflage liegt bei rund 34 Millionen Exemplaren.
Zusätzlich zu den 1.047 Buchausgaben gibt es DasÖrtliche auch im Internet (http://www.dasoertliche.de/), wo es mit rund 15 Millionen Besuchern pro Monat zu den führenden Anbietern im Bereich lokaler Online-Suche gehört. Auch unterwegs kann man in DasÖrtliche suchen. Mit jedem wap-fähigen Handy oder Smartphone findet man unter mobil.dasoertliche.de die gewünschten Telefonnummern und Adressen von Firmen und Privatpersonen.
Zudem kann man seit kurzem sein Handy mit dem Ö-NAVI von DasÖrtliche kostenlos zum Navigationsgerät aufrüsten (http://www.oe-navi.de/).

Ãœber den VDAV
Der VDAV ist der unabhängige Wirtschaftsverband und die Interessenvertretung der in Deutschland ansässigen Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen auf der Veröffentlichung von Kommunikationsadressen oder ähnlich strukturierten Informationen basieren.
Heute sind im für alle Marktteilnehmer offenen VDAV rund 170 meist mittelständische Medienunternehmen organisiert, die weit mehr als 2.000 verschiedene Produkte in allen medialen Ausprägungen publizieren - in gedruckter Form, auf CD-ROM, als Internet-Datenbank oder Voice-Auskunft.
Mit diesen Informations- und Kommunikationsangeboten, die oft durch den Verkauf von Werbeeinträgen finanziert werden, nehmen die Mitgliedsunternehmen des VDAV in der ZAW-Statistik der deutschen Werbeträger den sechsten Platz ein, noch vor dem Hörfunk und vor den Fachzeitschriften.

Möchten Sie Ö-NAVI selbst ausprobieren?
Ganz einfach: Fordern Sie jetzt gleich unter oe-navi(at)xpand21.com ein Testpaket für die Dauer von 4 Wochen an.



Leseranfragen:

DasÖrtliche Service- und Marketinggesellschaft mbH
Dirk Schulte
Bamlerstr. 1a
Essen 45141
Tel.: +49-201-43948-30
d.schulte(at)dasoertliche-marketing.de



PresseKontakt / Agentur:

Xpand21 GbR
Doris Loster
Romanstr. 10
80639 München
Tel. +49-89-420 951 9040
oe-navi(at)xpand21.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenloser Workshop am 26. Juni 2008 im Bremer Weserstadion: Wenn Druckerdaten in falsche Hände ger Appliances zur E-Mail-Archivierung: kostenlose Studie von SofTrust Consulting verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: doris
Datum: 25.06.2008 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52134
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verzeichnismedienpreis in Gold für Ö-NAVI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Xpand 21 GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Krisenfest durch ein Viertel mehr Produktivität ...

Oldenburg, 20. Januar 2010 -- Seit 1967 konstruiert, plant und verarbeitet die Riel GmbH & Co.KG. Spritzgusswerkzeuge und Kunststoffteile aus hochwertigen duro- und thermoplastischen Kunststoffen. Der Hersteller beliefert Kunden in den Bereichen ...

Alle Meldungen von Xpand 21 GbR