PresseKat - n.runs warnt: Antivirensoftware – vom Wächter zum Spion

n.runs warnt: Antivirensoftware – vom Wächter zum Spion

ID: 52005

Virenscanner machen Angreifern den Weg ins Netzwerk frei

n.runs warnt: Antivirensoftware – vom Wächter zum Spion

Oberursel, 24. Juni 2008 – Rund 800 Schwachstellen haben Spezialisten der n.runs AG sowie andere Sicherheitsexperten in den vergangenen Monaten in Virenschutzlösungen aufgespürt. Das Fazit: Entgegen ihrer eigentlichen Funktion öffnen die Produkte Angreifern die Tür und ermöglichen es ihnen, in Firmennetzwerke einzudringen und diese mit Schadcode zu verseuchen. Die Platzierung von Antivirensoftware an zentralen Stellen im Unternehmen stellt demnach ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Die n.runs AG reagiert auf diese Tatsache mit dem eigens entwickelten System aps-AV – eine Lösung, die die komplette E-Mail- und Anti-Virus-Infrastruktur absichert und alle Angriffe von außen unterbindet.



(firmenpresse) - Die von dem Consulting-Unternehmen und Lösungsentwickler n.runs durchgeführten Tests haben gezeigt, dass jeder der am Markt befindlichen Virenscanner gleich mehrere hochkritische Schwachstellen aufwies. Diese ebnen den Weg für Denial of Service(DoS)-Attacken und ermöglichen es, Schädlinge an der Sicherheitslösung vorbei ins Netzwerk zu schleusen und sogar Schadcode auszuführen. Somit erlauben Antivirenlösungen genau das, wovor sie eigentlich schützen sollen.

Als eine der Hauptursachen für diesen Bumerang-Effekt konnte n.runs das so genannte Parsing ausmachen. Das Prinzip funktioniert wie folgt: Virenscanner müssen möglichst viele Schädlinge erkennen und somit eine hohe Anzahl an Dateiformaten verstehen und verarbeiten. Um die Formate interpretieren zu können, muss eine Applikation die entsprechende Datei in Blöcke und Strukturen aufteilen. Dieses Zerlegen von Daten in analysierbare Einzelteile wird als Parsing bezeichnet. Durch Fehlannahmen beim Parsen entstehen Konstellationen, die es ermöglichen, Programmcode einzuschleusen und zur Ausführung zu bringen. Ferner trägt die von den Herstellern erwartete schnelle Reaktionszeit hinsichtlich Bedrohungen zum Qualitätsverlust der Codes bei. Kurzum: Je mehr Parsing stattfindet, umso höher ist zwar die Erkennungsrate und der Schutz vor Schadsoftware, desto größer wird jedoch gleichzeitig die Angriffsfläche und die Antivirenlösung wird selbst zur Zielscheibe. Gezielte Industrie- und Wirtschaftsspionage sowie das Unterbrechen der gesamten E-Mail-Kommunikation sind nur zwei der möglichen Folgen.

Bollwerk für die Antivirenlösung
Damit der Virenscanner nicht zum Einfallstor im Netzwerk wird und Angreifer nicht die Kontrolle übernehmen können, hat n.runs das Application Protection System – Anti-Virus (aps-AV) auf den Markt gebracht. Die eigens konzipierte und entwickelte Lösung komplettiert die IT-Sicherheitsinfrastruktur von Unternehmen. Das Produkt arbeitet wie folgt: Das Mehrfach-Scanning erhöht die Erkennungsrate sowie den Schutz vor Malware, während das Abschotten der AV-Software diese sowie E-Mail-Server und Betriebssysteme vor Angriffen von außen effektiv schützt. Zum Einsatz kommt dabei eine 3-Tier-Hochsicherheitsarchitektur, die mit ihren Kontroll-, Abschottungs- und Vernichtungsmechanismen einem BSL-Klasse-4-Virenlabor (Biosafety Level) nachempfunden wurde.





Die Lösung wurde speziell auf die Sicherheitsbedürfnisse von großen Unternehmen und regierungsnahen Organisationen zugeschnitten. Darüber hinaus ist sie für alle Betriebe mit hohen Sicherheitsanforderungen interessant und zusätzlich durch die Zentralisierung des AV-Scannings ergeben sich Vorteile wie Hochverfügbarkeit und Ausfallsicherheit sowie Ressourcen- und Kosteneinsparungen.

Die Features von aps-AV in der Ãœbersicht:
- Schutz vor bekannten und unbekannten Angriffen auf AV-Systeme
aps-AV schützt Unternehmen vor bekannten und unbekannten Angriffen gegen Anti-Virus-Engines. Durch die Installation auf dem E-Mail-Gateway werden auch die internen Clients und Server vor Angriffen auf die Anti-Virus-Engines geschützt.
- Mehrfach-Scanning mit unlimitierter Anzahl von Engines
Durch den gleichzeitigen Einsatz einer theoretisch unbegrenzten Anzahl von Anti-Virus-Engines steigert aps-AV die Erkennungsrate und bietet so maximalen Schutz vor neuen Gefahren bei geringen Reaktionszeiten.
- Zentralisierung und Kostenersparnis
Die aps-AV-Systemlösung mit allen eingebetteten Anti-Virus-Engines kann von einem zentralen Management-PC überwacht und konfiguriert werden.
- Modular und zukunftssicher
Die aps-AV-Lösung skaliert und wächst mit den Bedürfnissen der Anwender, ohne große Investitionen vornehmen zu müssen.
- Sicherheits-Zertifizierung
Die Zertifizierung von aps-AV nach Common Criteria EAL4+ und durch das BSI wird derzeit durchgeführt. Die Sicherheitstests selbst erfolgen nach EAL6.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.nruns.com/aps/presse.php

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzporträt n.runs AG:
Die n.runs AG wurde 2001 mit Sitz in Oberursel gegründet und hat sich als herstellerunabhängiges und neutrales Beratungsunternehmen in den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Infrastruktur und IT-Business sowie als Lösungsentwickler im Markt etabliert. Die Dienstleistungen des Anbieters verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und umfassen Audit/Assessment, Design, Unterstützung beim Einsatz neuester Technologien, Prozessberatung sowie Wissenstransfer. Gewachsen als Consulting-Spezialist, wurde das ursprüngliche Kerngeschäft später um die Sparte „Applications“ mit eigener Lösungsentwicklung erweitert. Im Zuge dessen hat das Unternehmen mit „Application Protection System – Anti-Virus (aps-AV)“ eine Hochsicherheitslösung konzipiert und entwickelt. Diese eignet sich speziell für die Absicherung und Zentralisierung von Antivirus-Infrastrukturen. Der Kundenstamm von n.runs besteht aus mittelständischen und großen Unternehmen unterschiedlicher Branchen wie beispielsweise Microsoft, Ferrero, 1&1, Deutsche Telekom und Daimler Chrysler.
http://www.nruns.com/aps/presse.php



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen:
n.runs AG
Nassauer Straße 60
D-61440 Oberursel

Ansprechpartner:
Torsten Pressel
Tel.: +49 (0) 6171/699-0
Fax: +49 (0) 6171/699-199
torsten.pressel(at)nruns.de
http://www.nruns.com


PR-Ansprechpartner:
Sprengel & Partner GmbH
Ulrike Peter
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: presse(at)nruns.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Sehsation.de: Aus 7.100 kommentierten Ausflugszielen die passenden Tipps in der Nähe finden!
                Sportwagen „BURTON Silverwing“ gewinnt 3D Challenge von SolidWorks
Bereitgestellt von Benutzer: regina
Datum: 24.06.2008 - 08:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 52005
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.02.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"n.runs warnt: Antivirensoftware – vom Wächter zum Spion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

n.runs AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von n.runs AG