PresseKat - Der piqs-fotoservice ist Sieger beim großen Stiftung-Warentest-Preisvergleich von 217 Online-Fotolo

Der piqs-fotoservice ist Sieger beim großen Stiftung-Warentest-Preisvergleich von 217 Online-Fotoloboren

ID: 51878

(firmenpresse) - Fotografiert wird heutzutage vor allem digital. Wer Papierabzüge seiner besten Aufnahmen bestellen möchte, macht das am kostengünstigsten online. Die Stiftung Warentest hat 217 Online-Fotolabore verglichen (Preisvergleich vom 24. April 2008). Der günstige Fotoservice in Deutschland ist demnach der piqs-fotoservice (http://www.piqs-fotoservice.de/). Fotos lassen sich hier bereits ab 5 Cent pro Abzug im Standardformat bestellen.

Immer mehr Online-Fotolabore bieten im Internet ihre Dienste an. Die Kunden können hier ihre Bilddateien hochladen und ihre Wünsche benennen, um nach wenigen Tagen ihre Papierabzüge per Post in Empfang zu nehmen. Oft ist es deutlich billiger, einen solchen Dienstleister zu nutzen, als die Fotos auf dem eigenen Drucker auszugeben.

Die Stiftung Warentest hat keine Mühen gescheut, um eine aktuelle Markterhebung vorzunehmen und den günstigsten Anbieter im Bereich der Online-Fotolabore zu küren. Dabei nahm das Unternehmen insgesamt 217 Online-Anbieter sehr genau unter die Lupe. Der piqs-fotoservice ging aus dem großen Preisvergleich deutlich als Sieger hervor. Hier können die Fotografen ihre Abzüge bereits ab 5 Cents bestellen. Der teuerste Anbieter im Test verlangte hingegen 22 Cents pro Aufnahme.

Die Stiftung Warentest errechnete darüber hinaus eine Musterrechnung, in der auch Aktionspreise, Rabatte und die Versandkosten Eingang fanden. Hier kommt der piqs-fotoservice auf effektive Kosten von 2,75 Cent pro Bild, während der teuerste Anbieter 15,36 Cent verlangt.

piqs-fotoservice: Vom Geheimtipp zum Preisvergleichsieger
Christian Solmecke, Geschäftsführer von Piqs.de: "Wir haben unser Geschäft gerade erst Ende des letzten Jahres aufgenommen und gelten noch immer als Geheimtipp. Wir freuen uns und sind stolz darauf, den großen Preisvergleich der Stiftung Warentest gewonnen zu haben. Das gibt uns ausreichend Rückenwind, um das Angebot in den kommenden Monaten weiter auszubauen."





Der piqs-fotoservice liefert die Fotoabzüge bereits zwei Werktage nach dem Dateneingang und der Online-Bestellung aus. Dabei nutzt der Dienst hochwertiges Fuji-Papier. Die eigenen Bilder lassen sich wahlweise direkt über den Web-Browser hochladen, mit der Hilfe einer eigenen Windows-Software beibringen oder auf CD oder DVD einsenden. Neben den Fotoabzügen in allen wichtigen Größen bietet der Dienst auch noch viele Extras an - etwa Fotos, die wie gemalt aussehen, weil sie auf eine Fotoleinwand aufgebracht werden, oder Funprodukte, bei denen die Fotos auf eine Tasse, ein T-Shirt oder einen Schlüsselanhänger gedruckt werden.

piqs-fotoservice: Dienst der piqs.de Foto-Community
Beim piqs-fotoservice handelt es sich um einen Dienst der piqs.de Foto-Community (http://www.piqs.de/) Sie sammelt bereits mehrere tausend hochauflösende Fotos, die jeder Besucher für private oder kommerzielle Zwecke verwenden kann, ohne dafür Lizenzgebühren bezahlen zu müssen - wenn er sich an eine kurze Regel bei der Quellenangabe hält. Die Fotos, die in den Online-Bestand aufgenommen werden, müssen sich den strengen Bewertungsvorgaben der Community stellen - so wird sichergestellt, dass alle Bilder eine besonders hohe Qualität aufweisen.

Christian Solmecke: "Jetzt im Sommer wird wieder besonders viel fotografiert. Die besten Aufnahmen kann dann jeder gern in die piqs.de Foto-Community hochladen und zugleich im piqs-fotoservice als Papierabzug bestellen. Dank des Preisvergleichs der Stiftung Warentest weiß nun jeder, dass sich die Abzüge bei uns am günstigsten bestellen lassen." (3080 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage piqs.de: http://www.piqs.de/
Homepage piqs-fotoservice.de: http://www.piqs-fotoservice.de/


Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Piqs.de, Blankenheimer Str. 44, 50937 Köln
Ansprechpartner: Christian Solmecke
Tel.: 0700solmecke
Fax: 0700solmecke
E-Mail: solmecke(at)piqs.de
Internet: http://www.piqs.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Typemania



drucken  als PDF  an Freund senden  Reine Tuning-Power für Outlook: ESM-Tools machen fehlende Funktionen verfügbar!
                Liveshopping boomt – Liveshoppingmap.de weiter ausgebaut
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 21.06.2008 - 06:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51878
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Fri, 20 Jun 2008 14:24:07 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 840 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der piqs-fotoservice ist Sieger beim großen Stiftung-Warentest-Preisvergleich von 217 Online-Fotoloboren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressemitteilungen Pressekunde Christian Solmecke (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KnauserMeister: Es gibt immer einen günstigeren Preis! ...

Der kleine Klick zum großen Geld. Den KnauserMeister gibt es völlig kostenlos. Das Browser-Plugin für Firefox und den Internet Explorer hält sich beim Surfen dezent im Hintergrund. Nur beim Online-Shopping erwacht der KnauserMeister plötzlich zu ...

Alle Meldungen von Pressemitteilungen Pressekunde Christian Solmecke