PresseKat - Diplomatie und Expertise: Sachverständige im Handwerk

Diplomatie und Expertise: Sachverständige im Handwerk

ID: 51843

Handwerkskammer Cottbus vereidigt Gutachter in Lübbenau

Diplomat und Experte in einer Person: Die Sachverständigen
der Handwerkskammer Cottbus (HWK) verfügen nicht nur über besondere fachliche Fähigkeiten in ihrem jeweiligen Gewerk, sondern müssen spezialisiertes Know-how mitbringen, um als Gutachter in Zivil- und Strafverfahren fungieren zu können. Zehn von ihnen werden im Rahmen einer Festlichkeit wiederernannt beziehungsweise vereidigt. Hierzu sind interessierte Medienvertreter herzlich eingeladen.

Termin:
Montag, 16. Juni 2008, 17 Uhr
Schlosshotel Lübbenau
Schlossbezirk 6,03222 Lübbenau

(firmenpresse) - Es gleicht - positiv gesprochen - einem Hürdenlauf, um ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger im südbrandenburgischen Kammerbezirk zu werden. Die Hürde Nummer eins: In einem Prüfungs- und Auswahlverfahren muss der Bewerber die rechtlichen Kenntnisse und persönliche Voraussetzungen vor der Handwerkskammer Cottbus nachweisen. Hürde Nummer zwei: Die Expertenkommission des jeweiligen Fachverbandes prüft die besonderen fachlichen Kompetenzen und die Fähigkeit, Gutachten zu erstellen.

Diplom-Ingenieur Volkmar Koal ist seit 1993 als Sachverständiger im Handwerk tätig: „Bei dieser Aufgabe ist es wichtig, hellwach zu sein, denn täglich lernt man dazu. „Man muss engagiert und diszipliniert sein, denn neben der eigentlichen Arbeit, müssen wir uns jährlich weiterbilden“, so der Sachverständige für das Maurer- und Betonbauer-Handwerk.

Acht Sachverständige werden im Rahmen der Veranstaltung wiederbestellt, für zwei erfolgt erstmalig die Vereidigung. Insgesamt gibt es im Cottbuser Kammerbezirk derzeit 68 Sachverständige aus 32 Gewerken.

Die namentliche Aufstellung senden wir Ihnen gern auf Anfrage zu. Eine Übersicht der im Kammerbezirk Cottbus bisher tätigen Sachverständigen finden Sie im Servicebereich der HWK unter:

www.hwk-cottbus.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund:

Ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger im Handwerk sollte mindestens 30 Jahre alt sein und beim Finanzamt und bei der Polizei nicht auffällig gewesen sein. Um Gutachten für Richter oder Versicherungen ausstellen zu können, sind von dem Bewerber auch gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen gefordert. Zu den Persönlichkeitsmerkmalen gehören zudem Objektivität, Zuverlässigkeit und Charakterstärke.



Leseranfragen:

Handwerkskammer Cottbus

Altmarkt 17
03046 Cottbus

Ansprechpartner:

Erika Urban
Sachverständigenwesen
Wettbewerbsrecht

Telefon 0355 7835-124
Telefax 0355 7835-285

urban(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de



PresseKontakt / Agentur:

4iMEDIA Agenturgruppe

Reclam-Carreé . Kreuzstraße 7a
04103 Leipzig

Telefon: 0341 870 984 - 0
Telefax: 0341 870 984 - 20

Kontakt(at)4iMEDIA.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterqualifizierung im Bauwesen - Immer auf dem Laufenden rundum Walzblei Schneller Kredit für bessere Wettbewerbsposition
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 20.06.2008 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51843
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Simon
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Handwerk


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.06.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diplomatie und Expertise: Sachverständige im Handwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Lehrlinge zu Gast in französischen Betrieben ...

Drei Wochen verbringen die angehenden Kfz-Mechatroniker, Bäcker, Friseure, Hotelfachfrauen und Konditoren in den dortigen regionalen Betrieben. "Ziel des Jugendaustausches ist, dass die Lehrlinge ihre internationalen und beruflichen Kompetenzen ...

"Schulen mit hervorragender Berufsorientierung 2011" ...

Termin: 15. Juni, 15 bis 17 Uhr Handwerkskammer Cottbus, Meistersaal Altmarkt 17, 03046 Cottbus "Mit dieser Auszeichnung möchten wir den Schulen, die sich seit Jahren im Bereich Berufsorientierung engagieren und einsetzen, Anerkennung u ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Cottbus