PresseKat - Lali, das Mädchen mit den zwei Gesichtern starb an falscher Ernährung

Lali, das Mädchen mit den zwei Gesichtern starb an falscher Ernährung

ID: 51784

Zürich, im Juni 2008. „Eine Untersuchung von Lali direkt nach der Geburt hätte
eventuell das Schlimmste verhindern können“, meint Professor Sailer, weltbekannter
Spezialist für Gesichts-, Kiefer- und Oralchirurgie und Gründer der Stiftung Cleft
Children International (CCI). Die Stiftung wird von zahlreichen international
bekannten Persönlichkeiten wie Sir Peter Ustinov und dessen Familie unterstützt.
Insbesondere in Indien leiden viele Neugeborene und Kinder unter den Folgen des
Cleft-Syndroms (Gaumenspalten).

(firmenpresse) - Wie jetzt bekannt wurde, war das Mädchen mit den zwei Gesichtern bereits Ende
Mai schwach und dehydriert in ein Krankenhaus in Delhi eingeliefert worden. Der
indische Arzt Professor Dr. Gosla Reddy der Stiftung Cleft Children International
(CCI) teilte dazu mit, dass die Hitzewelle in der Region, Austrocknung und falsche
Ernährung Lalis Tod herbeiführten. „Das Kind wurde immer schwächer und es
kündigte sich ein Kreislaufversagen an. Daraufhin brachten die Eltern Lali zu
einem Arzt im Dorf“, erläutert Professor Reddy. Dieser habe die sofortige
Einlieferung ins Krankenhaus empfohlen. Hatten die Eltern nach der Geburt noch
jedwede medizinische Hilfe für ihr Kind abgelehnt, kamen sie nun der
Aufforderung nach. In Delhi konnten die Ärzte dann aber nicht mehr viel tun. Trotz
sofortiger Verabreichung von Nahrung und Flüssigkeit starb Lali.

„Man kann nicht ausschließen, das Lali bei entsprechender Untersuchung nach der
Geburt noch am Leben sein könnte“, sagt Professor Sailer. Erst die fachmännische
Untersuchung der Missbildung hätte den Eltern die Möglichkeit gegeben, das
Mädchen entsprechend zu versorgen. In wenigen Wochen wollte Professor Sailer
nach Indien reisen, um Lali zu untersuchen.

Nach Angabe von Professor Reddy (CCI) ist das Kind inzwischen in seinem Dorf
nach hinduistischer Tradition beigesetzt worden. Jetzt sei die Errichtung eines
kleinen Tempels für die als Gottheit verehrte Lali im Heimatdorf geplant.

20 Millionen registrierte Spaltkinder in Indien

In einer aktuellen Statistik des Indischen Gesundheitsministeriums ist die Rede
von 20 Millionen registrierten Cleft-Kindern. „Unser Engagement in Indien muss
verstärkt werden“, so Professor Sailer. Die Stiftung Cleft Children International
(CCI) hilft in fünf Versorgungszentren nachhaltig – und behandelt dort Kinder mit
Lippen-Kiefer-Gaumenspalten. Betroffene, wie die kleine Durga (siehe Foto unter




www.pr-commander.de/cleft-kinder), können nur unter größten Mühen überhaupt
essen, trinken, sprechen oder lächeln – und das meist erst nach mehreren
Operationen. Bis zum 18. Lebensjahr sind durchschnittlich pro Kind 2-3
Operationen nötig, da sich das Gesicht im Wachstum befindet. Vor allem in
Entwicklungsländern sterben viele der betroffenen Kinder oder werden
ausgegrenzt. Sie besuchen keine Schule, betteln und erlernen nie einen Beruf.
Hinzu kommt die Armut der Eltern, die sich die Operationen nicht leisten können.
Die Operationen der Kinder werden komplett von den Spenden über die Cleft
Children International (CCI) getragen, 20.200 Kinder wurden schon operiert und
nachhaltig versorgt – zum Beispiel mit einer Sprachtherapie oder
zahnmedizinischen sowie kieferorthopädischen Maßnahmen. „Es geht
ausschließlich um das Wohl der Kinder“, sagt Professor Sailer über sein
unermüdliches Engagement. Finanzielle Interessen spielen bei der Behandlung
keine Rolle.

Am 20.07.2008 wird jetzt das fünfte „Cleft Centre of Excellence“ der CCI in Indien
eröffnet. In Kalkutta entsteht so ein weiterer Anlaufpunkt für die Heilung von
Cleft-Opfern.

Weitere Informationen zu Durga und der Stiftung Cleft Children International
finden Sie unter: www.cleft-kinder.de oder www.cleft-kinder.org

Spendenkonto:
Cleft-Kinderhilfe
Professor Hermann Sailer Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft Hannover
Konto Nr. 9425901
BLZ 251 205 10

Fotos:
www.pr-commander.de/cleft-kinder

Videos:
www.youtube.com/CleftChildrenCCI
www.myvideo.de/mitglieder/CleftChildrenCCI

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Professor Hermann Sailer

•Geboren in Erlangen, Deutschland
•Studium Medizin und Zahnheilkunde an der Universität Erlangen
•Promotion zum Doktor der Medizin (Dr. med.) und
zum Doktor der Zahnheilkunde (Dr. med. dent.)
•Weiterbildung in Innerer Medizin, Gynäkologie, Chirurgie
und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
•Weiterbildung in Chirurgie und Unfallchirurgie an der
Universität Würzburg (Professor Kern)
•Weiterbildung in Kiefer- und Gesichtschirurgie, Spaltchirurgie
und kraniofazialer Chirurgie ander Universität Zürich
(Professor Obwegeser, Professor Perko)
•Forschungstätigkeit am Royal College of Surgeons of England
in London (Professor Poswillo)
•Weiterbildung in ästhetischer Chirurgie an der University of Boston,
U.S.A. (Professor Webster)
•Ordentlicher Professor und Klinikdirektor am Universitätsspital Zürich
•Gründung der Privatklinik Professor Sailer innerhalb der Privatklinik
Bethanien, Zürich



Leseranfragen:

PR COMMANDER GMBH
Jan Lorbach
Konsul-Smidt-Straße 8d
28217 Bremen
Fon +49 (0) 421-478 77 7 - 34
eMail cl(at)pr-commander.de



PresseKontakt / Agentur:

PR COMMANDER GMBH
Jan Lorbach
Konsul-Smidt-Straße 8d
28217 Bremen
Fon +49 (0) 421-478 77 7 - 34
eMail cl(at)pr-commander.de



drucken  an Freund senden  Startschuss zur MedConf 2008 gefallen Bad Iburg: Neueröffnung Arztpraxis Michael Geiger - Facharzt für Allgemeinmedizin
Bereitgestellt von Benutzer: PRCommander
Datum: 19.06.2008 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51784
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 19.06.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 725 mal aufgerufen.

Wie funktioniert Google Ads und was nützt es? ...

Die bekannteste und größte Suchmaschine der Welt ist Google. Sie ist schon seit vielen Jahren das Synonym für die Suche im Internet. Alles, was auf normalem Weg nicht gefunden wird, kann "gegoogelt" werden. Alleine in Deutschland wurde G ...

Als KMU die nötige Aufmerksamkeit generieren ...

Kleine und mittlere Unternehmen sind häufig regional ansässig. In den letzten Jahren haben sich jedoch immer mehr Unternehmen gegründet, die Kunden auch außerhalb der Region akquirieren möchten. Mit gezielten Werbemethoden kann es gelingen, inne ...