PresseKat - Die gute und die böse Sonne - Anhörung im Umweltministerium zum "Solariengesetz" im Umwe

Die gute und die böse Sonne - Anhörung im Umweltministerium zum "Solariengesetz" im Umweltgesetzbuch

ID: 51707

Die Sonne erreicht in wenigen Tagen den höchsten Punkt am nördlichen Himmel und ihre Strahlen sind dann am intensivsten. Passend dazu nimmt die Diskussion um die „künstliche Sonne“, das Solarium, Fahrt auf. Das Bundesumweltministerium hatte heute zur Anhörung geladen. Thema: UV-Strahlen in der Medizin und bei Solarien in Sonnenstudios, Schwimmbädern, Fitness-Clubs und anderswo.

(firmenpresse) - Die Bundesregierung hat ein ehrgeiziges Projekt, ein umfassendes Umweltgesetzbuch, auf den Gesetzgebungsweg gebracht, und hier (im IV. „Buch“) geht es um die „künstlichen Sonnenstrahlen“, um ihre regulierte und kontrollierte Anwendung für Wellness und Gesundheit.

Da dem „Sonnen-Missbrauch“ am Strand und auf dem Balkon gesetzgeberisch nicht beizukommen ist, konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf das vergleichsweise kleine Problem der missbräuchlichen Anwendung von UV-Strahlen durch Sonnenbänke.

Die Liste der Vorwürfe gegen „Münz-Mallorcas“ und „Brezelbuden“ ist lang, das Image der Branche ziemlich ramponiert. Und wie so oft bestimmen die negativen Ausreißer, die verantwortungslosen Studiobetriebe, die unbetreuten Sonnenbänke in anderen Einrichtungen und die besinnungslosen Turbo-Bräuner Ton und Inhalt der Diskussion. Wenn dann noch gezielt gestreute Halbwahrheiten und falsche, längst überholte Behauptungen in den Medien ungeprüft wiederholt werden, wird der Runde Tisch zur Anklagebank.

Vor allem die Vertreter der zertifizierten Sonnenstudios (Gütesiegel „Geprüftes Sonnenstudio“ des Bundesamts für Strahlenschutz) im Branchenverband Photomed, wehrten sich in Berlin mit Argumenten und wissenschaftlichen Belegen gegen Pauschal-Vorwürfe und Einseitigkeiten. Ihr Fazit: staatliche Regulierung ist gut, freiwillige Regulierung (durch Qualitätssiegel und Konsumentenentscheidung) ist besser.

Ihr Argument: Nirgendwo kann eine positive Balance zwischen der „guten“, lebensnotwendigen, gesundheitsspendenden Sonne und der „bösen“, zerstörenden, gesundheitsschädlichen Sonne garantiert werden, außer in einem verantwortungsbewusst betriebenen Studio mit qualifizierter Führung und geschulten Mitarbeitern.

Wenn Ende 2008 etwa 15 Prozent aller Sonnenstudios das Gütesiegel „Geprüftes Sonnenstudio“ erworben haben – so die Prognose der zertifizierenden Institutionen - und die wachsende Akzeptanz und Geschwindigkeit der Zertifizierung anhält, kann schon bald von einer „flächendeckenden“ Verbreitung zertifizierter Studios gesprochen werden.





Dann kann sich der Verbraucher selbst entscheiden, ob er mit garantierter Sicherheit die künstliche Sonne entspannt genießen, Gesundheit tanken, die Haut schonend an die Sommersonne gewöhnen und – sozusagen ganz nebenbei – sich schrittweise die gewünschte Bikini-Bräune zulegen – oder sich ohne Netz und doppeltes Siegel auf eine beliebige Sonnenbank legen will.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Photomed
Photomed Bundesfachverband Solarien und Besonnung e.V. ist die Berufsorganisation der Solarien-Branche für die Bundesrepublik Deutschland. Der Photomed-Verband hat u.a. die Aufgabe, die Forschung über die Zusammenhänge von Sonne, UV-Strahlen und Gesundheit zu fördern und deren Ergebnisse zu verbreiten.

Über die „Initiative Geprüftes Sonnenstudio“
Die zertifizierten Sonnenstudios im Photomned-Verband haben sich in dieser Initiative zusammengeschlossen, um die Qualität und die Qualifizierung innerhalb der Solarien-Branche voranzutreiben und die positiven Wirkungen einer qualitätsgeprüften künstlichen Besonnung in der Öffentlichkeit zu vertreten und zu verbreiten.



Leseranfragen:

Peter Lischka
Theodor-Heuss-Strasse 37
35415 Pohlheim
06403 - 60 99 077
pl(at)speedsun.de



PresseKontakt / Agentur:

lb medien. Leopold Bergmann Medien - Konzept&Beratung
Die Transmedia Agentur
Maximilianstr. 81, 75172 Pforzheim
Fon 07231-429088-10
Fax 07231-429088-11
lbmedien(at)e-publishing.de
www.e-publishing.de



drucken  Word .Doc | an Freund senden  Mandeln: Eine Handvoll Gesundheit für Ihr Herz Perfekte Performance mit Vitatonic
Bereitgestellt von Benutzer: lbmedien
Datum: 18.06.2008 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51707
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Lischka
Stadt:

35415 Pohlheim


Telefon: 06403 - 60 99 077

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.06.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die gute und die böse Sonne - Anhörung im Umweltministerium zum "Solariengesetz" im Umweltgesetzbuch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Geprüftes Sonnenstudio (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative Geprüftes Sonnenstudio