PresseKat - SPAR Österreich setzt auf Unified Communications von Siemens Enterprise Communications

SPAR Österreich setzt auf Unified Communications von Siemens Enterprise Communications

ID: 51701

SPAR Österreichische Warenhandels AG hat mit dem OpenScape Unified Communications Server die Grundlage für eine vereinheitlichte und mit den Geschäftsprozessen integrierte Kommunikation geschaffen. Der rein softwarebasierte Server schafft eine leistungsfähige SIP-Infrastruktur (Session Initiation Protocol) als Basis für Unified-Communications (UC)-Anwendungen wie Telefonie mit OpenScape Voice (ehemals HiPath 8000), Verfügbarkeitsanzeigen und Video. Damit steht SPAR ein zukunftsweisendes Kommunikationssystem zur Verfügung, das unter anderem durch seine praktisch unbegrenzte Skalierbarkeit und Offenheit besticht. Für die Integration mobiler Endgeräte kommt außerdem die Fixed-Mobile-Convergence-Lösung HiPath Mobile Connect zum Einsatz.

(firmenpresse) - Die SPAR Österreichische Warenhandels-AG ist ein zu 100 Prozent österreichisches Unternehmen. Rund 700 der 1.400 SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Standorte werden von selbstständigen SPAR-Kaufleuten betrieben. Mit 34.000 Mitarbeitern, davon 2.700 Lehrlingen, ist SPAR der größte private Arbeitgeber und der größte Lehrlingsausbilder in Österreich. „Bei unserer Struktur und Größe sind die Anforderungen an das Kommunikationssystem natürlich entsprechend hoch“, beschrieb Christian Steinocher, Teamleiter Telekommunikation und Netzwerke bei SPAR, die Erwartungen seines Unternehmens an Siemens.

Als erster Schritt wird in der Hauptzentrale von der hardwarebasierten Telefonanlage HiPath 4000 auf softwarebasierte IP-Kommunikation umgestellt. Mit dem OpenPath-Migrationskonzept bietet Siemens Enterprise Communications dem Kunden die Möglichkeit, den bestehenden, heterogenen Anlagenverbund basierend auf dem SIP- Protokoll (Session Initiation Protocol) intelligent zu vernetzen und so Unified-Communications-Anwendungen im vorhandenen Netzwerk für die Mitarbeiter zu realisieren. Alle hinzukommenden SPAR-MitarbeiterInnen werden direkt auf dem OpenScape UC Server angemeldet und administriert. Der standardbasierte Lösungsansatz gewährleistet mit SIP die Kommunikation über Standort-Grenzen hinweg. Außerdem bildet OpenScape UC Server die Basis für die Integration der bestehenden Microsoft LCS/OCS (Live Communications Server / Office Communications Server) -Anwender. Die Telefonie-Anwendung OpenScape Voice stellt die erforderlichen PBX (Private Branch Exchange)-Leistungsmerkmale für Microsoft OCS/LCS-User zur Verfügung. Anwender, welche mit dem Microsoft Office Communicator Client arbeiten, können nahtlos mit den gesamten Telefonie-Usern kommunizieren und sind nun nicht mehr auf die Microsoft-Domäne beschränkt. Dienste, wie One Number Service, Wahl des präferierten Telefonie-Endgerätes, nahtloses Roaming zwischen GSM- und WLAN-Netz, und weitere Unified Communication-Anwendungen können somit auch Microsoft-Usern zur Verfügung gestellt werden.





Neben OpenScape UC Server als Kommunikationsinfrastruktur und OpenScape Voice als Telefonie-Lösung erhält das Handelsunternehmen vorerst 100 Anwenderlizenzen für 50 OpenStage-Bürotelefone, 50 optiClient Software-Lizenzen für professionelle Internet-Telefonie mit PC bzw. Laptop sowie OpenScape Xpressions Voice Messaging.

Das System ist für weitere Entwicklungen offen, es kann flexibel und wirtschaftlich für zusätzliche Anwender erweitert werden – und das bei Erhalt der bestehenden Kommunikationsinfrastruktur. „Das ist ein entscheidender Vorteil unserer Lösung: Der OpenPath-Ansatz ermöglicht dem Kunden ein maßgeschneidertes, flexibles Upgrade seiner Kommunikationsstruktur. Ein Umstieg von 0 auf 100 ist genauso möglich wie eine schrittweise sanfte Migration“, sagte Josef Jarosch, Geschäftsführer der Siemens Enterprise Communications Österreich.

Als nächste Stufe ist bei SPAR Österreich die Migration weiterer Teilnehmer von Außenstandorten auf das zentrale OpenScape-System geplant. „OpenScape Voice ist die ideale Lösung für stark vernetzte Unternehmen mit vielen Standorten und ist praktisch uneingeschränkt skalierbar“, ergänzte Jarosch. Mit OpenScape Unified Communications steht SPAR Österreich eine flexible und zukunftsweisende Lösung zur Verfügung, die schon heute für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet ist. Das System lässt sich jederzeit erweitern.

Fixed Mobile Convergence
Auch die Integration mobiler Endgeräte ist problemlos möglich. Hierfür kommt die Fixed Mobile Convergence (FMC)-Lösung HiPath MobileConnect zum Einsatz. HiPath MobileConnect verbindet drahtgebundenes Voice-over-IP in Unternehmen, Voice-over-Wireless-LAN und die Mobilfunknetze nahtlos und unterbrechungsfrei miteinander und gewährleistet so die Erreichbarkeit unter einer einzigen Nummer (One Number Service).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG ist einer der weltweit führenden Anbieter von Unified Communications-Technologien. Siemens Enteprise Communications bietet mit seinem Open Communications-Ansatz Software, Lösungen und Serviceleistungen für Unternehmen jeder Größe.
Geschäftsprozesse werden damit produktiver, schneller und sicherer. Und dies unabhängig von End-gerät, Netz oder IT-Infrastruktur. Das Unternehmen ist eine 100%ige Tochter der Siemens AG mit internationalem Hauptsitz in München.



Leseranfragen:

Ecker & Partner
Georg Huemer
eMail: g.huemer(at)eup.at
Tel: 0043/1/599 32 44



PresseKontakt / Agentur:

Pressereferat Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG
80200 München
Claudia Heckelmann
Tel.: +49 89 722-31263
eMail: claudia.heckelmann(at)siemens.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Minicom enthüllt die Neuheit PowerOnCable™ Marktreport: TK-Anbieter Aastra auf Augenhöhe mit Alcatel Lucent und Siemens
Bereitgestellt von Benutzer: ThomasKonrad
Datum: 18.06.2008 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51701
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Heckelmann
Stadt:

Wien/München


Telefon: +49 89 722-31263

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.06.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 510 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPAR Österreich setzt auf Unified Communications von Siemens Enterprise Communications"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG