PresseKat - CIS Deutschland AG führt GarantieHebelPlan fort

CIS Deutschland AG führt GarantieHebelPlan fort

ID: 516719

CARPEDIEM GmbH informiert: Gesellschafter stimmen neuer Fondskonzeption der CIS AG zu

Frankfurt am Main, 4. November 2011. Die Fortführung der GarantieHebelPlan-Fonds durch die CIS ist endgültig beschlossene Sache. Nach Abschluss aller Beschlussfassungen der im schriftlichen Verfahren durchgeführten Gesellschafterversammlungen teilt die CIS Deutschland AG Frankfurt als Komplementärin der CIS-Fonds mit, sie werde alle drei GarantieHebelPlan-Fonds weiterführen. Die CARPEDIEM GmbH, die den GarantieHebelPlan seit dessen Auflegung vertreibt, berichtet über die Entscheidung.

(firmenpresse) -

Die CIS Deutschlang AG führt den GarantieHebelPlan mit neuem Anlagekonzept weiter. Die Anleger stimmten der vorgeschlagenen Neukonzeption der GarantieHebelPlan-Fonds durch die CIS mehrheitlich zu. Bei zwei der drei von der CIS Deutschland AG aufgelegten Fonds habe das Abstimmungsergebnis eine Änderung der Investitionskriterien gestützt; somit sei der Weg frei für ein künftig breiteres Investment. Bei einem Fonds der CIS lag das Abstimmungsergebnis zwar oberhalb von 50 Prozent, jedoch sei das laut Gesellschaftsvertrag erforderliche Quorum von 75 Prozent aller vorhandenen Stimmen nicht erreicht worden. Doch auch nach den bisherigen Investitionskriterien habe sich wider Erwarten eine Investitionsmöglichkeit ergeben, die laut CIS eine zweistellige Jahresrendite sichert. Hierüber werde die CIS Deutschland AG die Anleger des betreffenden GarantieHebelPlan ’09 auf der bevorstehenden Gesellschafterversammlung im Dezember 2011 bzw. Januar 2012 informieren.

Nach der aktuellen Entscheidung dürfte die öffentliche Debatte um den GarantieHebelPlan und die CIS Deutschland AG beendet sein. Seit dem Zeitpunkt der Gesellschaftsversammlung im Juni 2011 stand die CIS Deutschland AG gemeinsam mit der Vertriebsgesellschaft CARPEDIEM GmbH, die überwiegend den Vertrieb der gegenständlichen GarantieHebelPlan-Fonds übernommen hat, schwer unter Beschuss. Zum „Verhängnis“ wurde der CIS Deutschland AG dabei die von ihr selbst verbreitete Information über eine geplante Neuausrichtung der Fondskonzeption. Diese als „Scheitern“ interpretierte Meldung führte zu einseitigen Medienberichterstattungen gegen den GarantieHebelPlan der CIS. Das Fondsmanagement der CIS Deutschland AG hatte sich zuvor Gedanken gemacht, ob und wie ggf. die Konzeption der GarantieHebelPlan-Fonds geändert werden müsse, um den neuen Herausforderungen des Marktes und den sich veränderten Umständen gerecht zu werden. Im Rahmen der Gesellschafterversammlung Anfang Juni begründete die CIS Deutschland AG die beabsichtigte Änderung der Investitionszwecke ausführlich. Diese Veröffentlichung seitens des Fondsmanagements der CIS Deutschland AG hat die Presse als „Scheitern“ des Fonds insgesamt aufgefasst und damit eine im Ergebnis unverantwortliche Welle negativer Berichterstattung losgetreten, die mit den Tatsachen nur sehr eingeschränkt übereinstimmte.





Tatsächlich konnte die CIS Deutschland AG einen wichtigen Zwischenerfolg erzielen. Gewisse Medienverantwortliche dürften schwer geschluckt haben, als die CIS Deutschland AG mitten in der Beschlussfassung als Antwort auf die üble Presse und die beinahe täglichen „Warnungen“ ein zweistelliges Ergebnis für das Jahr 2010 verkündete.

Die Zeitschrift „Finanztest“ spielte in den vergangenen Monaten wie erwartet erneut eine unrühmliche Rolle. Als seitens der CIS Deutschland AG im Zusammenhang mit der Gesellschafterversammlung des laufenden Jahres 2011 von einer Neuausrichtung des Fondskonzeptes gesprochen wurde, meinte „Finanztest“, der CIS und dem GarantieHebelPlan den „Todesstoß“ versetzen zu können. Doch weit gefehlt: Denn die CIS Deutschland AG hat von „Scheitern“ gesprochen, obwohl zeitgleich eine zweistellige Rendite erzielt wurde. Das ist einzigartig und auch erstmalig in der deutschen Geschichte, dass ein Anbieter von „Scheitern“ spricht, während er solche Ergebnisse erzielt hat. Normalerweise spricht man dann von „Scheitern“, wenn der Insolvenzfall eingetreten ist oder droht. Doch nichts dergleichen war bei der CIS Deutschland AG der Fall. Man sprach davon, weil das Konzept auf einer Idee basiert, welche bei aktueller Finanzlage als schwierig und ggf. als nicht weiter umsetzbar erschien. Der „Aufschrei“ geschah quasi im Vorgriff – etwas, was man von einem verantwortungsbewussten Management eigentlich erwarten darf. Doch die Branche kennt soviel Ehrlichkeit offenbar nicht; „Finanztest“ und andere Medien (speziell Fernsehanstalten und diverse Redaktionen, die alles von „Finanztest“ mehr oder weniger ungeprüft übernehmen) sind voll darauf „abgefahren“. Seit Verkündung des Ergebnisses 2010 durch die CIS Deutschland AG aber herrscht „Schweigen im Walde“.

Die „Finanztest“ hatte sich bei ihrer Berichterstattung über die CIS vor allem am Vertrieb, d.h. der CARPEDIEM Vertriebsgesellschaft, „festgebissen“. Dabei schreckte das Magazin vor fast nichts zurück: Methodik, Dienstleistung, der Chef selbst – alles wurde „verrissen“. Zusätzlich nutzte man Seilschaften zwischen „Finanztest“ und Fernsehsendungen wie WISO und Plusminus, um verleumderische Berichterstattungen via TV weiter zu verbreiten. Das Ziel der Kampagne war für Kenner klar zu erkennen, deren Wahrheitsgehalt dagegen gering.

Die Argumente der Kritiker lassen sich zudem meist leicht entkräften. Immer wieder wird der Vorwurf erhoben, Anleger der CARPEDIEM GmbH bzw. der CIS Deutschland AG seien nicht bzw. nicht hinreichend über die mit der Beteiligung zusammenhängenden Risiken aufgeklärt worden. Dabei betreibt die CARPEDIEM GmbH Werbung für eine chancenreiche Beteiligung, da nach ihrer Auffassung das Ziel, langfristig Vermögen aufzubauen, ausdrücklich nur durch risikoreiche Anlageformen erzielt werden kann. Dies vermittelt die CARPEDIEM GmbH jedem Teilnehmer auf Informationsveranstaltungen unter anderem mittels Vortrag und Aufklärungs- sowie Produktfilm. Die Anleger bestätigen zusätzlich auf einem Protokoll sämtliche Inhalte des Gesprächs (ein Workshop mit mindestens 20 Teilnehmern): die Prospektübergabe, den Hinweis darauf, dass es sich beim GarantieHebelPlan um eine Unternehmensbeteiligung handelt, die die Möglichkeit eines wirtschaftlichen Totalverlustes in sich trägt (mit einem gesonderten Hinweis auf die im Prospekt erläuterten Risiken) sowie die Rechtsprechung des BGH, wonach eine Unternehmensbeteiligung aufgrund der Risiken als eine Kapitalanlage für „Besserverdiener“ gesehen wird und deren Eignung für die Altersvorsorge verneint wird. Ebenfalls im Protokoll enthalten ist ein Hinweis auf die Kosten, die bei Vertragsbruch entstünden, eine Erklärung, dass die Beteiligung unabhängig von einer Tätigkeit gewünscht wird und dass man sich die Einlage bei der CIS leisten kann usw. Aufgrund dieser Beratungspraxis konnte bislang noch kein Anleger mit seinem Begehren durchdringen, er sei nicht über die Risiken der Fonds der CIS Deutschland AG aufgeklärt worden.

Gelassenheit statt Krieg: So lautet künftig das Motto. Sowohl die CIS Deutschland AG als auch die CARPEDIEM GmbH haben sich entschlossen, sich stärker ihrer Aufgaben im Interesse der Anleger und des Vertriebes zu widmen und sich weniger mit der Presse auseinanderzusetzen. Wenn Anleger ein zweistelliges Ergebnis erzielen, spielt alles andere sowieso keine Rolle, resümiert Daniel Shahin, Geschäftsführer der CARPEDIEM GmbH, der wie die CIS in den Medienberichten mehr als schlecht wegkam. Er wolle sich nicht in einen Krieg ziehen lassen, sondern dem Vertrieb und den Anlegern demonstrieren, wer in Wirklichkeit die Guten und wer die Bösen sind, ließ Daniel Shahin verlauten.

Weitere Informationen über den GarantieHebelPlan, die CIS sowie die CARPEDIEM GmbH erhalten Sie unter www.carpediem-garantiehebelplan.de.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die CIS Deutschland AG

Die CIS Deutschland AG entwickelt auf Basis von Tradition und Erfahrung und unter dem Motto „Verantwortung für Vermögen“ Anlagekonzepte für Privatanleger. Sitz der CIS Deutschland AG ist in Frankfurt am Main. Weitere Informationen: http://www.cis-funds.de.



Ãœber die CARPEDIEM GmbH

Die CARPEDIEM GmbH profitiert von einer nahezu zwanzigjährigen Historie im Bereich der Finanzdienstleistung. Sie konnte seit 1991 zahlreiche Erfahrungen zuerst als Vertriebsgesellschaft mit mehr als 2.000 Mitarbeitern und später als Maklerpool mit mehr als 1.600 freien Kooperationspartnern sammeln. Heute betreibt die CARPEDIEM GmbH mit hauseigenen Handelsvertretern Aufklärung über die Machenschaften von Anbietern und Medien. Des Weiteren ist die CARPEDIEM GmbH Komplementärin der Der Freie Berater Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, der Herausgeberin der Finanzzeitschrift für Jedermann, Der Freie Berater. Der Freie Berater erscheint quartalsweise. Die Geschäfte der CARPEDIEM GmbH führt seit 1991 Daniel Shahin. Sitz der CARPEDIEM GmbH ist Seligenstadt.



PresseKontakt / Agentur:

CARPEDIEM GmbH
Herr Michael Sielmon

Steinheimer Str. 117
63500 Seligenstadt

Telefon: +49 – (0)6182 / 9938300
Telefax: +49 – (0)6182 / 9938333

E-Mail: info(at)carpediemgmbh.de
Internet: http://www.carpediemgmbh.de

http://www.carpediem-garantiehebelplan.de



drucken  an Freund senden  Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im November 2011 [1] DJV für gesetzliche Regelung zu Mindesthonoraren
Bereitgestellt von Benutzer: CarpediemGmbH
Datum: 09.11.2011 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 516719
Anzahl Zeichen: 7863

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Sielmon
Stadt:

Seligenstadt


Telefon: 061829938300

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CIS Deutschland AG führt GarantieHebelPlan fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CARPEDIEM GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CARPEDIEM GmbH entlastet Geschäftspartner um eine Million Euro ...

Die CARPEDIEM GmbH „schenkt“ ihren Geschäftspartnern rund 1 Million Euro. Die Entlastung betrifft 800 im Vertrieb tätige Personen, die sich nun über eine erhebliche Entlastung freuen dürfen. „Eine großzügige Geste“ kommentieren die eine ...

Alle Meldungen von CARPEDIEM GmbH