PresseKat - Große und komplexe Datenmengen bewältigen: SGI stellt neue Datawarehouse-Lösung für Oracle vor

Große und komplexe Datenmengen bewältigen: SGI stellt neue Datawarehouse-Lösung für Oracle vor

ID: 51605

Flexibel skalierbare Plattform für komplexe Systeme zur Entscheidungsunterstützung

(firmenpresse) - Sunnyvale / München, 18. Juni 2008 – Eine neue SGI-Lösung für Data Warehouses auf Basis von Oracle adressiert gezielt jene Herausforderungen, die durch stark anwachsende Datenmengen, immer komplexere Analysen, vielschichtige Workflows und rasch steigende Anwenderzahlen entstehen. Die jetzt vorgestellte SGI® Adaptive Data Warehouse-Lösung wurde speziell für komplexe Decision-Support-Umgebungen optimiert, wie sie heute in immer mehr Unternehmen zu finden sind. Sie nutzt Technologien, die SGI speziell für besonders datenintensive Bereiche entwickelt hat, wie die Erforschung von Energievorkommen, die Wettervorhersage oder militärische Aufgaben. In diesen Gebieten haben die Faktoren Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit besonderes Gewicht.

SGI® Adaptive Data Warehouse eignet sich besonders für Applikationen, die viel Datenaustausch und damit eine große Bandbreite erfordern. Die Lösung hilft die Produktivität jedes Anwenders zu steigern, der Daten im Rahmen hochkomplexer und datenintensiver Problemstellungen analysiert. Dies betrifft immer mehr Unternehmen, wie beispielsweise im Online-Handel, wo die Zahl der zu verarbeitenden Transaktionen rasant wächst, oder in der Fertigungsindustrie, deren vielschichtige Anforderungen in der Entscheidungsunterstützung von der Verkaufsanalyse bis hin zum Supply Chain Management gehen.

Abfragen bis zu fünfmal schneller
Die Lösung, die als Teil der Optimized Warehouse Initiative von Oracle lanciert wird, kombiniert die Software Oracle Database, SGI® Altix® Server und SGI® InfiniteStorage-Systeme zu einer skalierbaren Plattform. Damit werden Kundenanforderungen bedient, die von herkömmlichen Standard-Plattformen nicht erfüllt werden können. Die neue SGI-Lösung unterstützt Data Warehouses von 4 Terabyte (TB) bis zu über 300 TB. Mit ihr können Anwender hochkomplexe Ad-hoc-Abfragen bis zu fünf Mal schneller ausführen als auf Plattformen anderer Hersteller(1). Unternehmen gelangen so rascher zu wichtigen, neuen Erkenntnissen und können zügiger auf sich ändernde Geschäftsbedingungen reagieren. Die Lösung ermöglicht ihnen auch, die steigenden Anforderungen moderner Business-Intelligence-Anwendungen zu bedienen.





Kapazität steigern ohne Ballast
Betreiber eines Data Warehouse von Oracle können ihre I/O-Bandbreite mit der SGI-Lösung einfach erweitern, ohne gleichzeitig überflüssige Komponenten hinzufügen zu müssen. Die Architektur der SGI® Altix Server erlaubt den unabhängigen Ausbau von I/O, Prozessorkernen und Memory, ganz nach Bedarf.
„Datenmengen explodieren, Arbeitsaufgaben werden immer komplexer und die Zahl der Anwender steigt rasant – all diese Entwicklungen üben auf ein Data Warehouse einen ungeheueren Druck aus“, so Jean S. Bozman, Research Vice President, Enterprise Servers des internationalen Beratungsunternehmens IDC: „Um diesen immer größeren Anforderungen gerecht zu werden, müssen große Datenbanken skalierbar sein und gleichzeitig kosteneffizient betrieben werden können. SGI hat jahrzehntelang Systeme entwickelt, die die immer weiter steigenden Anforderungen an die IT bedienen und für Entscheidungsunterstützungsumgebungen optimiert sind. Die Adaptive Data Warehouse-Lösung setzt diese Tradition fort. SGI adressiert die Bedürfnisse von Unternehmen, die mit komplexen, datenintensiven Oracle Warehouses arbeiten und Luft nach oben brauchen, um den weiter wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.“

Auch Richard Winter, President von WinterCorp, einem führenden unabhängigen Beratungsunternehmen, das sich auf das Management großer Datenbestände spezialisiert hat, betont die Wichtigkeit einer performanten Systemarchitektur im Data Warehouse: „Die Anzahl der Abfragen an ein Data Warehouse und der Umfang der darin abgelegten Unternehmensdaten steigen kontinuierlich. Damit steigt auch die Komplexität. Die Adaptive Data Warehouse-Lösung von SGI bietet die notwendige Bandbreite für solche datenintensiven Umgebungen. Diese Lösung kommt mit dem Chaos heutiger Datenbestände hervorragend zurecht.“

Zahlreiche Einstiegs- und Ausbauvarianten
Die Adaptive Data Warehouse-Lösung von SGI vereint die Altix® Server und InfiniteStorage-Hardware und -Software von SGI mit Oracle® Real Application Clusters und ist ab sofort erhältlich. Mit zahlreichen Einstiegs- und Expansionsmöglichkeiten passt sich die Adaptive Data Warehouse-Lösung den unterschiedlichsten IT-Strategien an:

- Mid-Range Data Warehouse: Diese Option nutzt SGI® Altix® XE250 Server, SGI® InfiniteStorage 220-Systeme und einen InfiniBand Switch. Sie ist auf eine Skalierbarkeit von bis zu 20TB Anwenderdaten ausgerichtet.

- Large Data Warehouse umfasst SGI® Altix® 450 Server und SGI InfiniteStorage 220-Systeme mit einer Skalierungsmöglichkeit bis zu 100 TB Datenvolumen.

- Ultra Large Data Warehouse: Für Datenbestände über 100 TB nutzt diese Option SGI® Altix® 4700-Server und SGI® InfiniteStorage 4600-Systeme.

Die energieeffizienten SGI Altix Server arbeiten mit Intel®-Prozessoren und stellen die notwendige Leistung und Flexibilität bereit, um tausende von kommerziellen Standard-Anwendungen zu unterstützen. Durch den Gebrauch von herkömmlichen Komponenten bietet SGI Investitionsschutz, Kosteneffizienz und eine einfache Integration in die bestehende Systemlandschaft. „Die Fähigkeit, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen, kann buchstäblich über den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen entscheiden“, erklärt Ken Won, Director of Enterprise Data Management bei SGI. „Aus diesem Grund haben wir mit Oracle zusammen an einer Lösung gearbeitet, die Unternehmen mit großen Datenbeständen unterstützt, agil und erfolgreich zu bleiben.“

Weitere Informationen erhalten Sie auf der SGI-Website unter: http://www.sgi.com/industries/data-warehouse/

###

(1) Test unter Produktivbedingungen bei einem Kunden aus der Luftfahrtindustrie, bei dem die Antwortzeiten von Anfragen an das Data Warehouse für Fluginformationen gemessen wurden. Hierzu wurden verschiedene Views verknüpft. In dem Test wurde der Zugriff von 500 gleichzeitigen Anwendern auf eine SGI Altix 450 Server-Lösung mit 8 Prozessorkernen und auf einen ähnlich konfigurierten IBM P550 Server gemessen. Die SGI Altix 450 konnte bei Abfragen Antwortzeiten von lediglich 8 Sekunden vorweisen; das IBM-System lieferte eine Antwortzeit von 40 Sekunden. Dies entspricht einer Verbesserung gegenüber IBM um den Faktor 5.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SGI (www.sgi.com) ist ein führender Anbieter von Server- und Storage-Lösungen für das High Performance Computing. Für die Bewältigung hochkomplexer, datenintensiver Aufgaben unterstützt das Unternehmen seine Kunden mit hochleistungsfähigen Hard- und Software-Lösungen sowie erstklassigem Professional Service und Support. SGI-Anwender gelangen schneller zu neuen Forschungsergebnissen, beschleunigen ihren Innovationsprozess und setzen große Datenmengen rascher in verwertbare Information um: sei es bei der Entdeckung neuer Wirkstoffe in der Pharmaforschung oder in der Entwicklung sicherer und wirtschaftlicher Fahr- und Flugzeuge. Die Lösungen von SGI übernehmen auch Berechnungen für die Wettervorhersage und die globale Klimaforschung. Auf dem Gebiet der inneren Sicherheit und Verteidigung kommen sie ebenso zum Einsatz wie beim Management umfangreicher Datenbestände in führenden Industrieunternehmen. Mehr als 6.000 Kunden in 50 Ländern weltweit profitieren vom Angebot von SGI. Das Unternehmen produziert in Chippewa Falls, Wisconsin. Mit 1.600 Mitarbeitern erzielte SGI 2007 weltweit einen Umsatz von 463 Millionen Dollar. Sitz der Firmenzentrale ist Sunnyvale, Kalifornien. Das Unternehmen ist mit zahlreichen Niederlassungen weltweit vertreten. Die Aktie von SGI wird an der NASDAQ unter SGIC gehandelt.

© 2008 SGI. Alle Rechte vorbehalten. SGI, Altix, der SGI-Würfel, das SGI-Logo und NUMAlink sind eingetragene Marken von SGI in den USA sowie in anderen Ländern. Oracle ist eine eingetragene Marke der Oracle Corporation und ihrer angeschlossenen Unternehmen. Andere Firmen- und Produktnamen sind, soweit eingetragen, Marken der jeweiligen Inhaber. Weitere Trademark-Hinweise unter http://www.sgi.com/company_info/trademarks/.



Leseranfragen:

Silicon Graphics GmbH
Werner-von-Siemens-Ring 1
85630 Grasbrunn
Philipp Müller
Tel.: +49 89 46108 220



PresseKontakt / Agentur:

momentum projects
Agilolfingerplatz 9
81543 München
Petra Spitzfaden
Tel.: +49 89 61 46 90 93
E-Mail: sgi(at)momentum-projects.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Content im Mittelpunkt: Handelszeitung erneuert Internetauftritt mit InterRed optivo gewinnt Multimedia-Verlag Tivola als Neukunden
Bereitgestellt von Benutzer: momentum_projects
Datum: 18.06.2008 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 51605
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Spitzfaden
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 61 46 90 93

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.06.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Große und komplexe Datenmengen bewältigen: SGI stellt neue Datawarehouse-Lösung für Oracle vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

momentum projects (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Know-Center und m2n im E-Government Spitzenfeld ...

Graz, 30 September 2008 – Das Österreichische Bundesministerium für Finanzen gewinnt mit Technologien des Know-Center in Graz, Europas führendem Kompetenzzentrum für Wissensmanagement und Wissenstechnologien, den Preis für die innovativste E-G ...

Die TRIPLE-I ist eröffnet ...

Graz, 3.9.2008 – Die TRIPLE-I, Europas führende Konferenz für Wissensmanagement und Wissenstechnologien, wurde heute im Messe-Center Graz eröffnet. Mit mehr als 400 Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft aus 22 Ländern und einem klaren Fokus ...

Alle Meldungen von momentum projects