PresseKat - Bundesfachausschuss fordert neue Weltbevölkerungskonferenz

Bundesfachausschuss fordert neue Weltbevölkerungskonferenz

ID: 510421

Bundesfachausschuss fordert neue Weltbevölkerungskonferenz

(pressrelations) - Der Bundesfachausschuss Entwicklungszusammenarbeit und Menschenrechte der CDU Deutschlands hat das Positionspapier "Entwicklungspolitik auf die Herausforderungen des Weltbevölkerungswachstums einstellen" beschlossen. Anlass dafür ist die Geburt des siebenmilliardensten Menschen, die laut Vereinten Nationen heute stattgefunden hat.

In dem Beschluss fordert der Bundesfachausschuss unter anderem eine Nachfolgekonferenz zur Kairoer Weltbevölkerungskonferenz von 1994. Weil ein Anwachsen der Weltbevölkerung auf neun oder gar zehn Milliarden Menschen im Jahr 2050 zu erwarten sei, müssten Maßnahmen ergriffen werden, damit die Grundbedürfnisse der wachsenden Weltbevölkerung angemessen befriedigt werden können. Dabei sollten laut dem Beschluss insbesondere Nahrungsmittelsicherheit, Wasserver- und Abwasserentsorgung, Gesundheitsvorsorge, Bildung und Schaffung von Wohnraum im Fokus der Maßnahmen der Entwicklungsländer und der Gebernationen stehen. Zudem müssten bevölkerungspolitische Maßnahmen als eine Querschnittsaufgabe in der deutschen Entwicklungspolitik verankert werden.

"Das rasante Bevölkerungswachstum berührt nahezu alle Politikfelder", betonte Arnold Vaatz, Vorsitzender des Bundesfachausschusses. Es stelle für die Entwicklungspolitik die übergeordnete Herausforderung der nächsten Jahre und Jahrzehnte dar. "Die Bewältigung der enormen Aufgaben ist nicht nur im Interesse der Entwicklungsländer", so Vaatz, "sondern aufgrund ihres destabilisierenden Potentials auch in unserem ureigensten Interesse." Weltbevölkerungspolitik müsse immer auch als Krisen- und Konfliktprävention verstanden werden. Beispielsweise werde sich die Verteilung der Menschheit zwischen den heutigen Industriestaaten und den Entwicklungs- und Schwellenländern weiter dramatisch verschieben: "Das Wachstum der Weltbevölkerung stellt unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde vor völlig neue Herausforderungen", so der Ausschussvorsitzende.


CDU Deutschlands




Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Telefon: 030-22070-0
Telefax: 030-22070-111
E-Mail: pressemitteilung(at)cdu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Altersdiskriminierung: kein Thema für Schwarz-Gelb Rede von Staatsministerin Cornelia Pieper vor der Generalkonferenz der UNESCO am 28.10.11 in Paris
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.10.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 510421
Anzahl Zeichen: 2366

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesfachausschuss fordert neue Weltbevölkerungskonferenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CDU-Medienpolitiker fordern Revision der AVMD-Richtlinie ...

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: Das Netzwerk "Medien und Regulierung" der CDU Deutschlands reagiert mit einer Positionierung zur Revision der AVMD-Richtlinie auf die zunehmende Konvergenz der Medienwelt. Der Vorsitzende ...

Alle Meldungen von CDU