PresseKat - CKS Systeme präsentierte in Köln im Rahmen des Forschungsprojektes SPIDER softwarebasiertes Einsat

CKS Systeme präsentierte in Köln im Rahmen des Forschungsprojektes SPIDER softwarebasiertes Einsatzmanagement bei Großschadenslagen

ID: 510412

CKS Systeme präsentierte in Köln im Rahmen des Forschungsprojektes SPIDER softwarebasiertes Einsatzmanagement bei Großschadenslagen


Meppen/ Köln, 28. Oktober 2011 ?

(pressrelations) - / Köln, 28. Oktober 2011 ? Wenn Sekunden zählen, dann entscheidet neben Kompetenz und Zuverlässigkeit vor allem eine reibungslose Kommunikation der Einsatzkräfte. Das Szenarien-Projekt SPIDER (Security-System for Public Institutions in Disasterous Emergency scenaRios) untersuchte, wie diese insbesondere bei Großschadenslagen verbessert werden kann. Die zukunftsweisenden Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes wurden am 22. Oktober im Congress-Centrum Nord der Koelnmesse präsentiert. Auch die CKS Systeme GmbH Co. KG ist an dem Projekt SPIDER beteiligt und demonstrierte in Köln die Leitstellensoftware CELIOS für Leitstellen-Disponenten. Ebenfalls gezeigt wurde das System CEUS für die mobile Einsatzunterstützung.
Unter Federführung des Deutschen Roten Kreuz (DRK) wurden anhand einer simulierten Großschadenslage auf einer Messeveranstaltung verschiedene Schutz- und Rettungsmaßnahmen und deren Zusammenspiel ? jeweils auf vernetzter datentechnischer, einsatztaktischer, medizinischer und psychologischer Ebene ? anschaulich demonstriert. "In Kooperation mit einzelnen Projektpartnern zeigten wir anhand eines Prozesskette, wie unser System CELIOS in der Feuerwehrleitstelle die Einsatztaktik hinsichtlich Schadenslage und verfügbarer Ressourcen von Rettungskräften sowie den Behandlungskapazitäten in Krankenhäusern unterstützt", erklärt Ingo Hofmann, Manager der CKS Systeme GmbH Co. KG. "Darüber hinaus informierten wir, wie Rettungskräfte vor Ort mit unserem System CEUS Mehrwerte durch extrem zeitnahe Einsatzinformationen erhalten und Patientendaten in Echtzeit erfassen, um so einen verlässlichen Nachweis über die medizinische Behandlung am Ort des Geschehens zu haben." Damit wird nicht nur die spätere Versorgung der Verletzten in Krankenhäusern und Kliniken, sondern auch die direkte Patientenzuweisung in die jeweils geeignete Notfallhilfe optimiert. "Wie alle unsere Lösungen, so sind auch CEUS und CELIOS aufgrund ihrer offenen Systemarchitektur skalierbar und passen sich problemlos den unterschiedlichsten Einsatzbereichen an", erklärt Ingo Hofmann. Eine Eigenschaft, die auch bei SPIDER Wirkung zeigte.




Mit dem Programm "Forschung für die zivile Sicherheit" der Bundesregierung investierte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) rund 200 Millionen Euro in die Sicherheitsforschung. Vorrangiges Ziel: Innovationen in Technik und Sicherheitskonzepte zu fördern unter Einbeziehung von Forschung, Industrie bis zu staatlichen oder privatwirtschaftlichen Endnutzern. Eines der Projekte, das den Datenaustausch zwischen den am Bevölkerungsschutz beteiligten Organisationen im Visier hat, ist SPIDER. Das interdisziplinäre Projekt wird im BMBF-Programm 'Schutz und Rettung von Menschen' im Bereich der Szenarien-orientierten Sicherheitsforschung gefördert. SPIDER beschäftigt sich vorrangig mit der Aufgabe, die Qualität im Rettungswesen weiter zu erhöhen ? im Sinne eines optimierten, ganzheitlich vernetzten Prozessmanagements bei Großschadenslagen, das Einsatzkräfte und Disponenten vor, während und nach einem Ernstfall effizient unterstützt.
Dazu schlossen sich in einem Konsortium Repräsentanten aus Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft sowie verschiedene Akteure im Bevölkerungsschutz zusammen; die Projekt-Führung liegt beim Deutschen Roten Kreuz (DRK). Als ein Projektpartner offeriert CKS Systeme anwenderorientierte Einsatzleitsysteme für Leitstellen und für die mobile Einsatzunterstützung. Mit der Projekt-Präsentation in Köln ist eine wichtige erste Projektphase abgeschlossen. Anfang März 2012 wird das Projekt mit einem großem Feldversuch abgeschlossen.
Projektpartner von SPIDER

? Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Berlin
? Technische Universität Dortmund:
- Lehrstuhl für Kommunikationsnetze
- Institut für Psychologie
? Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl Physik von Transport und Verkehr
? IMS Gesellschaft für Informations- und Managementsysteme mbH, Dinslaken
? PRO DV Software AG, Dortmund
? CKS Systeme GmbH Co. KG, Meppen
? Polizei NRW, Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste, Duisburg
? Stadt Gelsenkirchen, Feuerwehr
? Katholisches Klinikum Bochum gGmbH, Bochum
? Kölnmesse GmbH, Köln
http://www.spider-federation.org/

CKS Systeme GmbH Co. KG
Die CKS Systeme GmbH Co. KG mit Hauptsitz in Meppen, realisiert als Software- und System-haus im Rahmen von IT-Projekten, Einsatzleit- und Informationssysteme für Rettungs?dienste, Feuerwehren, Polizei, Katastrophenschutz und industrielle Sicherheitsorganisationen. Das spezialisierte Unternehmen wurde im Jahr 1999 gegründet, ist eine Tochtergesellschaft von Tyco International und beschäftigt über 35 technisch hoch qualifizierte Mitarbeiter. Kunden sind vorrangig Städte und Kreise. Hier bietet CKS Systeme umfassendes Know-how und Kompetenz, aus über 80 in Betrieb befindlichen Einsatzleit- und diversen Verwaltungs?systemen.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
CKS Systeme GmbH Co. KG
Ingo Hofmann
Tel.: +49 (0)5931 840-100
E-Mail: ihofmann(at)tycoint.com

Tyco Holding GmbH
Jens von Ebbe
Tel.: +49 (0)2102 7141-263
E-Mail: jvebbe(at)tycoint.com

AxiCom GmbH
Anne Klein
Tel.: +49 (0)89 800908-23
E-Mail: anne.klein(at)axicom.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Webdesign Frankfurt: formativ entwickelt für Intracon Holding GmbH Datenbank-gestützte Online-Plattform für internationale Trainingsveranstaltungen Auszeichnungen für Saba Social bei den Best of Elearning! 2011 Awards
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.10.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 510412
Anzahl Zeichen: 5977

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CKS Systeme präsentierte in Köln im Rahmen des Forschungsprojektes SPIDER softwarebasiertes Einsatzmanagement bei Großschadenslagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADT Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Girls' Day bei Tyco ? Mit Sicherheit Mädchenpower ...

Welche berufliche Zukunft bietet die Sicherheitsbranche Frauen? Im Rahmen des Girls? Day am 25. April 2013 erhalten Schülerinnen der 9. und 10. Jahrgangsstufe auf diese Frage Antworten aus erster Hand: Mit einem Info- und Aktionstag nimmt Tyco, da ...

Alle Meldungen von ADT Deutschland