PresseKat - Telekom Innovation Laboratories (T-Labs) und TU Berlin ehren die Leibniz-Preisträgerin Anja Feldman

Telekom Innovation Laboratories (T-Labs) und TU Berlin ehren die Leibniz-Preisträgerin Anja Feldmann

ID: 510411

Telekom Innovation Laboratories (T-Labs) und TU Berlin ehren die Leibniz-Preisträgerin Anja Feldmann


(pressrelations) - l>

  • T-Labs Stiftungslehrstuhl-Professorin Anja Feldmann beispielhaft für ausgezeichnete Wissenschaft und fundiertes Know How an den T-Labs
  • T-Labs werden Telekom Innovation Laboratories: Neuer Name - neuer Rolle - neue Leitung
  • Unternehmergeist, herausragende Forscher und Entwickler - Quelle für neue Ideen und Lösungen
  • Heute findet die Leibniz-Festvorlesung aus Anlass der Leibniz-Preisverleihung in Berlin statt. An der Ehrung nehmen zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft teil, so auch Edward R. Kozel, Chief Innovation und Technologie Officer (CTIO) der Deutschen Telekom.

    "Wir sind stolz, dass mit Prof. Anja Feldmann eine unserer Professorinnen diese Auszeichnung für ihre wissenschaftlichen Arbeiten zum Internet erhalten hat", sagt Kozel. "Die T-Labs sind ein perfektes Beispiel einer gelungenen Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft. Sie haben bereits Hervorragendes geleistet und vor allem ein herausragendes Know-how mit ausgezeichneten Entwicklungs- und Forscherpersönlichkeiten für unsere Kernthemen aufgebaut. Durch eine Neuausrichtung arbeiten die Labs in Zukunft noch stärker umsetzungsorientiert an der Entwicklung neuer Produkte und Dienste für die Kunden der Telekom."

    Telekom Innovation Laboratories: Motor für Innovationen

    Der Zusatz "Innovation", welcher in Namen integriert wurde, soll ein Signal für diese Neuausrichtung sein. Daher heißen die T-Labs mit ihren rund 360 Beschäftigten aus mehr als 20 Ländern an Standorten in Berlin, Darmstadt, Bonn, Los Altos (USA) und Beer Sheva (Israel) jetzt offiziell Telekom Innovation Laboratories (T-Labs).

    Zum Leiter der neuen T-Labs wurde Heinrich Arnold berufen. Der Stanford-Absolvent und promovierte Innovationsmanager hat bereits zahlreiche organisatorische und strategische Projekte im Innovationskontext geleitet, hat Unternehmen mitgegründet und war zuletzt als Leiter Innovationsentwicklung in den T-Labs tätig. "In den T-Labs führen wir das Beste aus den drei Welten Unternehmertum, Wissenschaft und der Telekom-Expertise zusammen, um die größtmögliche Wirkung für das Geschäft der Telekom zu erzielen", sagte Arnold über seine neue Aufgabe.





    Die neuen Schwerpunkte der Arbeit der T-Labs sind die Entwicklung von Anwendungen und Diensten für interaktive Medien und neue Telekommunikationsanwendungen sowie in den Bereichen Connected Home, Machine-to-Machine (M2M), Smart Grid und Mobile Payment; weiterhin richten sie ihr Augenmerk auf Cloud-Anwendungen, die Weiterentwicklung von Breitbandnetzen und die Optimierung der Infrastruktur der Telekom.

    Die T-Labs werden neben ihrer Kooperation mit Wissenschaftlern die Zusammenarbeit mit Start-ups intensivieren, die ein wesentlicher Motor für Innovationen sind. Berlin als Standort der T-Labs und als Nukleus der europäischen Start-up-Szene bietet dafür optimale Voraussetzungen. Über Standorte in Los Altos im Silicon Valley (USA) und Beer Sheva (Israel) wird die Vernetzung mit außereuropäischen Innovationsszene realisiert.

    Ein Beispiel für die hohe Kompetenz an den T-Labs ist Prof. Anja Feldmann, Ph.D., Inhaberin des Stiftungslehrstuhls "Intelligente Netze und Management verteilter Systeme" der Telekom Innovation Laboratories an der TU Berlin. Für ihre Ergebnisse zur Optimierung von Netzen hat Prof. Feldmann den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2011 erhalten. Feldmann gilt in Deutschland als die Internet-Expertin und genießt auch international hohes Ansehen. Vor allem mit ihren Arbeiten zur Internet-Verkehrsanalyse und -Modellierung sowie zum Internet-Routing hat sie über die angewandte Forschung hinaus die praktische Entwicklung des Internet bereits entscheidend geprägt.


    Ãœber die Deutsche Telekom
    Die Deutsche Telekom ist mit rund 128 Millionen Mobilfunkkunden sowie 35 Millionen Festnetz- und fast 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. Juni 2011). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 241.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,4 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2010).


    Ãœber die Telekom Innovation Laboratories
    Die Telekom Innovation Laboratories (T-Labs) sind der Forschungs- und Innovationsbereich der Deutschen Telekom. Die Verbindung ihrer F I-Aktivitäten mit der Technischen Universität Berlin sowie weltweit mit einer Vielzahl weiterer Universitäten, Instituten, Partnern aus der Industrie und Start-ups gewährleistet eine enge Verzahnung von Wissenschaft, Wirtschaft und Unternehmertum. In Berlin und an weiteren Standorten in Darmstadt, Bonn, Beer Sheva (Israel) und Los Altos (USA) entwickeln rund 360 Experten aus dem Konzern und Wissenschaftler aus aller Welt neuartige Dienste und Lösungen für die Kunden der Telekom. Ein weiterer Weg zur Verwertung der Ergebnisse ist die Gründung neuer Geschäftsbereiche.


    Deutsche Telekom AG
    Corporate Communications
    Tel.: 0228 181 ? 4949
    E-Mail: presse(at)telekom.de
    Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presse

    Unternehmensinformation / Kurzprofil:
    drucken  als PDF  an Freund senden  Wissenschaftsministerin Schulze startet bundesweit erste Online-Befragung zur Studierendenzufriedenheit Der Mozart der Architektur / Der Dokumentarfilm
    Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
    Datum: 31.10.2011 - 13:30 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 510411
    Anzahl Zeichen: 5851

    pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


    Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


    Die Pressemitteilung mit dem Titel:
    "Telekom Innovation Laboratories (T-Labs) und TU Berlin ehren die Leibniz-Preisträgerin Anja Feldmann"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


    Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG