PresseKat - Neuer Personalausweis trifft auf positive Resonanz

Neuer Personalausweis trifft auf positive Resonanz

ID: 510317

Drei Viertel der Nutzer sind mit der neuen Karte zufrieden / 2 Prozentäußern sich sehr kritisch

(PresseBox) - Am 1. November 2010 wurde erstmals der neue Personalausweis (nPA) ausgegeben. Ein Jahr nach der Einführung sind fast drei Viertel der Besitzer mit ihrer neuen Karte zufrieden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightechverbandes BITKOM. 35 Prozent der nPA-Besitzer gaben sogar an, sehr zufrieden zu sein. Nur knapp ein Viertel äußerte sich eher unzufrieden (21 Prozent) oder sehr unzufrieden (zwei Prozent). "Wer den neuen Personalausweis erst einmal besitzt, ist meist schnell von seinen Vorteilen überzeugt", sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. Nach Angaben der Bundesdruckerei haben sich bislang 8,5 Millionen Bundesbürger den nPA zugelegt. Insgesamt ist die Bevölkerung hinsichtlich des neuen Dokuments gespalten. 45 Prozent der Bundesbürger stehen ihm grundsätzlich positiv gegenüber, 44 Prozent lehnen ihn ab, zehn Prozent sind unschlüssig.
"Diejenigen, die den nPA nicht aus eigener Erfahrung kennen, sind besonders skeptisch", sagte Kempf. 28 Prozent haben Angst vor Datenklau, jedem fünften ist er zu teuer, und jeder sechste sieht keinen persönlichen Nutzen. "Politik und Wirtschaft müssen weiterhin aktiv um Vertrauen für den neuen Personalausweis werben. Dann lassen sich die Bürger vom Sinn dieses Projekts überzeugen", so Kempf. Die Voraussetzungen dafür stehen gut: Nur jeder zehnte derjenigen, die den nPA noch nicht nutzen, lehnt ihn grundsätzlich ab. Die Gründe, warum in etwa 90 Prozent der Fälle noch der alte Personalausweis eingesetzt wird, sind allerdings meist sehr praktischer Natur. Die überwiegende Mehrheit (83 Prozent) sagt, ihr alter Ausweis sei noch nicht abgelaufen.
Die Angebote für den neuen Personalausweis nehmen zu. Hierzu zählt die Abfrage des Rentenkontos bei der Deutschen Rentenversicherung, Online-Kindergeld bei der Bundesagentur für Arbeit, Zugang zu den Portalen einer steigenden Anzahl von Versicherungen, Online-Schufa-Auskunft, Login bei einigen Krankenkassen und auch die Authentifizierung innerhalb der sozialen Netzwerke StudiVZ und MeinVZ. Zudem bieten immer mehr Kommunen Verwaltungsdienstleistungen über einen Login mit dem neuen Personalausweis an.




Anlässlich des Ein-Jahres-Jubiläums wird am 1. November ein Pressegespräch von "Deutschland sicher im Netz"(DsiN) und Bundesinnenministerium am Rande einer Dialogveranstaltung für Schüler und Studenten zum Thema Sichere Identitäten stattfinden. An der Veranstaltung nehmen u.a. BITKOM-Präsident Kempf und der IT-Direktor des Bundesinnenministeriums, Martin Schallbruch, teil. In dem Pressegespräch werden die Beteiligten eine erste Zwischenbilanz ziehen.
Den Rahmen bilden eine Dialogveranstaltung für Schüler und Studenten und die Preisverleihung des Film-Wettbewerbes "ich bin ich. du bist du?" Im Rahmen des Wettbewerbs beschreiben 15- bis 25-Jährige, welche Möglichkeiten sich durch sichere digitale Identitäten im Netz für die verschiedenen Lebensbereiche ergeben.
Zur Methodik der Umfrage: Im Auftrag des BITKOM befragte das Meinungsforschungsinstitut Aris deutschlandweit 980 deutschsprachige Personen ab 16 Jahren. Die Umfrage ist repräsentativ.

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.350 Unternehmen, davon 1.000 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.350 Unternehmen, davon 1.000 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software, IT-Services und Telekommunikationsdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.



drucken  als PDF  an Freund senden  In Anwesenheit der Bundeskanzlerin: NIEDERBERGER gratuliert Jüdisches Museum Berlin zum 10-jährigen Bestehen Telefónica Germany Online Services wählt Coaching-SaaS-Lösung von Callidus zur Steigerung der Vertriebsleistung aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.10.2011 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 510317
Anzahl Zeichen: 3702

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Personalausweis trifft auf positive Resonanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.