PresseKat - Schulz&Partner GmbH: Basel III - Wie macht sich der Mittelstand fit für die neue Kredithürde?

Schulz&Partner GmbH: Basel III - Wie macht sich der Mittelstand fit für die neue Kredithürde?

ID: 510306

(firmenpresse) - Schulz&Partner GmbH / Schlagwort(e): Finanzen/
Schulz&Partner GmbH: Basel III - Wie macht sich der Mittelstand fit
für die neue Kredithürde?

DGAP-Media / 31.10.2011 / 11:10

---------------------------------------------------------------------

November 2011




Basel III - Wie macht sich der Mittelstand fit für die neue Kredithürde?

Trendstudie Mittelstandskompass 2011 von Schulz&Partner


Die Trendstudie Mittelstandskompass 2011 wurde von der Unternehmensberatung
Schulz&Partner durchgeführt. Insgesamt wurden 93 Geschäftsführer und
Führungskräfte zu ratingrelevanten Themen befragt.




1. Basel III - höhere Bonitätsanforderungen an Banken und Mittelstand!

Nach der Lehmann-Pleite und der darauf folgenden Finanzkrise haben die
G20 Staats- und Regierungschefs einen Aktionsplan zur Stärkung des
Finanzsystems verabschiedet. Die Umsetzung dieses Aktionsplans erfolgt nun
mit dem Basel-III-Rahmenwerk in einem sehr kurzen Zeitfenster. Beginnend ab
2012 sind die neuen Regeln schrittweise umzusetzen. Die vollständige
Implementierung des Rahmenwerks mußspätestens zum 31.12.2018 abgeschlossen
sein.


Basel III stellt schärfere Anforderungen an

- die Höhe sowie die Qualität des Eigenkapitals bei Banken
- die Liquiditätsausstattung sowie die Zahlungsbereitschaft
- das Risikomanagement sowie die Abdeckung von Risiken.

Auch wird die mögliche Verschuldungsquote einer Bank, die sog. Leverage
Ratio sukzessive reduziert.

Diese schärferen Anforderungen führen zwangsweise auch zu einer höheren
Kredithürde für den Mittelstand. Banken müssen künftig für die
Mittelstands-finanzierung deutlich mehr Eigenmittel einsetzen. Folglich
werden Banken noch selektiver beim Unternehmensrating und der Kreditvergabe
vorgehen.





Die Optimierung des eigenen Unternehmensratings ist somit eine wesentliche
Stellschraube um die neuen Anforderungen aus Basel III meistern zu können.




2. Wie bereitet sich der Mittelstand auf die Zukunft mit Basel III vor?

Mit der Trendstudie Mittelstandskompass 2011wurden die ratingrelevanten
Themenkomplexe

- Produkt- und Leistungsangebot
- Absatz-/Vertriebsaktivitäten
- Personal- und Fachkräfteentwicklung
- Prozess und Wertschöpfung
- Wettbewerbs- und Konkurrenzsituation sowie
- Finanz- und Ertragslage

genau unter die Lupe genommen.



Die Trendstudie kommt zu folgenden Ergebnissen:

- Mit neuen Produkten und Dienstleistungen zu mehr Umsatz

Der deutsche Mittelstand unternimmt auch 2011 wieder erhebliche
Anstrengungen bei der Entwicklung neuer Produkte und Leistungen.Ãœber 70 %
der von uns befragten Unternehmen rechnen damit, daßmit diesen
Investitionen die Umsätze um bis zu 20 % gesteigert werden können.


- Mittelstand als Jobmotor für Deutschland

Der deutsche Mittelstand ist auf Expansionkurs. 80 % der Studienteilnehmer
planen Neueinstellungen. Dabei sehen die mittelständischen Unternehmer den
Fachkräftemangel wesentlich gelassener, als es oft in deröffentlichen
Diskussion dargestellt wird.
Etwa 29 % der Unternehmen planen die Einführung erfolgsorientierter
Vergütungs-systeme um ihre Mitarbeiter stärker zu binden und gegen
Abwerbeversuche von Großunternehmen abzuschotten.


- Investieren statt (Ver)spekulieren!

Die Bereitschaft Geld in laufende und neue Projekte zu stecken könnte kaum
größer sein. So geben 90 % der befragten Unternehmen an, im Geschäftsjahr
2011 Investitionen bereits getätigt zu haben. Dabei handelt es sich um
Investitionen zur Kapazitätsausweitung, Qualitätsverbesserung,
Modernisierung und Verbesserung der Durchlaufzeiten (Produktivität).


- Liquiditätspuffer mit Hilfe eines aktiven Working Capital-Managements

Durch die gezielte Senkung des gebundenen Kapitals im Kreditoren- und
Debitorenbereich war es möglich in hohem Maße Liquidität freizusetzen. Beiüber 50 % der Unternehmen nimmt das Working Capital-Management bereits
einen festen Platz in der laufenden Unternehmenssteuerung ein.


- Bessere Kreditchancen durch gestiegene Eigenkapitalquoten

Durch erhöhte Eigenkapitalquoten haben die befragten Unternehmen die
Chancen auf einen klassischen Bankkredit weiter steigern können. Bei
Unternehmen mit Umsätzen bis zu 50 Mio. Euro beläuft sich die
Eigenkapitalquote zwischenzeitlich auf etwa 20 Prozent der Bilanzsumme.


- Kreditversicherer und Auskunfteien sind für den Mittelstand eine 'Black
Box'

Kreditversicherer erteilen Versicherungsschutz für etwa 290 Mrd. Euro
Warenwerte in Deutschland. Trotz dieser starken Stellung im Warenverkehr
arbeiten nur etwa 30 % der befragten Unternehmen mit
Kreditversicherern zusammen. Für 58 % der Studienteilnehmer sind
Kreditversicherer und Auskunfteien eine 'Black Box'. Hier besteht noch
Informationsbedarf.


- Der Mittelstand ist der Fels in der Brandung

Der deutsche Mittelstand zeigt sich erneut als 'krisenfest'. Die befragten
Unternehmen verstehen es mit anspruchsvollen Markt- und
Wettbewerbssituationen umzugehen.

Während die Finanzwirtschaft noch mit der letzten Krise beschäftigt ist,
bereitet sich der Mittelstand bereits aktiv auf die künftigen
Herausforderungen vor.Ãœber Schulz&Partner


Schulz&Partner bietet Lösungen für Banken und Mittelstand an.

In dem Experten-Netzwerk arbeiten Spezialisten mit langjähriger
Berufserfahrung aus unterschiedlichen Dienstleistungs- und
Industriesparten. Alle Kollegen haben ihr Geschäft von der Pike auf gelernt
und sind seit vielen Jahren für den Mittelstand tätig.

Wir unterstützen unsere Mandanten sowohl bei der Problemanalyse als auch
beim Erarbeiten von Lösungsansätzen. Zu unseren besonderen Stärken zählen
die Umsetzungsbegleitung und das Wertsteigerungs-/Turnaround-Management.

Ziel ist es einen echten Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.

Wir fangen da an, wo andere aufhören. Lösungsmaßnahmen, welche wir unseren
Kunden empfehlen, setzen wir auch gemeinsam in der Praxis um. Am Erfolg
lassen wir uns gerne messen.

Wir sind belastbar, arbeiten mit 'Herzblut' und lassen unsere Kunden nicht
im Stich!





Aufbau der Trendstudie Mittelstandskompass 2011


Die Trendstudie Mittelstandskompass 2011 wurde von der Unternehmensberatung
Schulz&Partner durchgeführt. Insgesamt wurden 93 Geschäftsführer und
Führungskräfte zu ratingrelevanten Themen befragt.

Hierzu wurden mit 31 Fragen die Themenkomplexe

- Produkt- und Leistungsangebot

- Absatz-/Vertriebsaktivitäten

- Personal- und Fachkräfteentwicklung

- Prozess und Wertschöpfung

- Wettbewerbs- und Konkurrenzsituation sowie

- Finanz- und Ertragslage

genau unter die Lupe genommen.






Disclaimer/ Haftungsausschluss


- Die Schulz&Partner-Befragung ' Mittelstandskompass 2011' gibt die
aktuellen Einschätzungen des Verfassers wieder.

- Grundlage dafür waren die etwa 100 in 2011 befragten mittelständischen
Unternehmen

- Die Sekundärinformationen und ergänzenden Auswertungen basieren auf
veröffentlichten Datenquellen sowie wissenschaftlichen Fachberichten.

- Die vorstehenden Angaben werden nur zu Informationszwecken und ohne
vertragliche oder sonstige Verpflichtungen zur Verfügung gestellt. (Die
Studie stellt keine Wertpapierberatung oder
Wertpapierkauf-/Verkaufsempfehlung dar.)

- Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit der vorstehenden
Angaben oder Einschätzungen wird keine Gewährübernommen.




Copyright 2011, Schulz&Partner, Konrad-Zuse-Platz 8, 81829 München.


Bei Verwendung der Ergebnisse aus der Studie ist wie folgt zu zitieren:
Schulz&Partner- Trendstudie 'Mittelstandskompass 2011', München, 2011


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

31.10.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


144114 31.10.2011


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 31.10.2011 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 510306
Anzahl Zeichen: 9459

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulz&Partner GmbH: Basel III - Wie macht sich der Mittelstand fit für die neue Kredithürde?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schulz&Partner GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulz&Partner GmbH: Working Capital Studie 2011 ...

Schulz&Partner GmbH / Schlagwort(e): Finanzen/ Schulz&Partner GmbH: Working Capital Studie 2011 DGAP-Media / 25.10.2011 / 13:50 --------------------------------------------------------------------- Working Capital Studie 2011 Enorme Liqu ...

Alle Meldungen von Schulz&Partner GmbH