PresseKat - REWE relauncht rewe.de

REWE relauncht rewe.de

ID: 510157

(ots) - Nutzer können Inhalte von Website und Newsletter
individualisieren - Neue Partner als Dienstleister

Wer sich nur für Obst und Gemüse interessiert, sieht keine
Fleischangebote mehr: Als erster Lebensmittelhändler in Deutschland
setzt REWE bei der Weiterentwicklung seiner Onlinepräsenz www.rewe.de
auf eine starke Individualisierung der Inhalte. Der Grundstein dafür
wurde im heute (31.10.) erstmalig sichtbaren und umfassenden Relaunch
der Website gelegt. Philosophie ist es, dem Nutzer ganz gezielt
diejenigen Informationen anzuzeigen, die er sich wünscht. Gesteuert
wird dies über ein persönliches Profil, das der User sich selbst
einrichten kann. Dadurch sind bei Aufruf der Angebotsseite ohne viele
Klicks alle für den Kunden relevanten Angebote auf einen Blick
sichtbar oder zugänglich. Somit entfällt Komplexität. Die Site ist
übersichtlich, die Orientierung in der Präsenz fällt leichter, man
kommt schneller ans Ziel.

"Mit unserem umfassenden neuen Web-Konzept positioniert sich REWE
als Innovationsführer und als kundenorientiertes Unternehmen, im am
stärksten wachsenden Marketing-, Kommunikations- und Vertriebskanal -
dem Internet", betont Marcus Haus, Leiter Marketing REWE. "Denn die
Herausforderungen des Marktes haben sich ebenso wie die Ansprüche der
Kunden an die Angebotskommunikation deutlich verändert. Konsumtrends
entwickeln sich immer schneller, die Individualisierung des
Einkaufsprozesses, Nachhaltigkeit sowie Verantwortung des
Unternehmens haben sich zu integralen Bestandteilen der
Marketingkommunikation entwickelt. Dieser Entwicklung tragen wir mit
unserem Relaunch Rechnung", so Haus.

Funktionalitäten der Website werden kontinuierlich ausgebaut

Basierend auf dem individuell eingerichteten Nutzerprofil gibt es
viele nützliche Features. Die Angebotsempfehlungen orientieren sich




nun an den im System hinterlegten Einstellungen. Beispielsweise lässt
sich eine digitale Einkaufsliste erstellen, die in absehbarer Zeit
auch per App über das Smartphone oder in Zukunft über jedes andere
internetfähige Handy orts- und zeitunabhängig abgerufen werden kann.
Wer den REWE Online-Newsletter abonniert hat, kann sich diesen in
seinem Profil selbst zusammenstellen und erhält dann nur noch
Informationen zu den Themen, die ihn auch wirklich interessieren.

Die integrierten technischen Möglichkeiten sind aber nur der
Anfang. Das System wird in einem evolutionären Prozess sukzessive
weiterentwickelt zu einer voll integrierten und auf die individuellen
Kundenwünsche optimal abgestimmten Plattfom. Dabei setzt REWE vor
allem auf die Hilfe der Nutzer. Wünsche, Anregungen und
Verbesserungsvorschläge sind sehr willkommen und können unter einer
integrierten Feedbackfunktion als auch über das bekannte
Kontaktformular kommuniziert werden.

"REWE MeinkaufsBox" ist das Herzstück der Individualisierung

Herzstücke des modern und frisch wirkenden neuen Auftritts sind
die Menüpunkte "Besser einkaufen", "Besser leben" und die "REWE
MeinkaufsBox". Unter der Rubrik "Besser einkaufen" sind die aktuellen
Angebote, die laufenden Aktionen, die Services im Markt sowie
Wissenswertes über die REWE Qualitätsstandards und die REWE
Eigenmarken zusammengeführt. "Besser leben" bringt REWE und die
Sortimente in einen Lebenszusammenhang: Die Kategorien "REWE
Rezeptwelt", "Fit mit REWE" als auch die Informationen rund um
Produkte, Lifestyle und Unterhaltung bieten dem Nutzer einen Mehrwert
rund um die Sortimente und Dienstleistungen von REWE.

Die "REWE MeinkaufsBox" bietet dem Nutzer eine Vielzahl von
Funktionen - und das auch ohne Registrierung und das Anlegen eines
Profils. Eine einmalige Registrierung hat für den Nutzer aber den
Mehrwert, jederzeit auf alle Funktionen und gespeicherten Daten
zugreifen zu können. Der Nutzer kann darüber hinaus nicht nur seine
persönliche digitale Einkaufsliste zusammenstellen und ausdrucken,
sondern diese auch in absehbarer Zeit auf seinem Smartphone mitnehmen
oder per E-Mail verschicken. Auch kann er sich seine Lieblingsrezepte
aus der REWE Rezeptwelt merken und die Zutaten bei Bedarf direkt in
seine Einkaufsliste übertragen - selbstverständlich unter Angabe der
zu bekochenden Personenzahl. Auf einen Klick stehen außerdem alle
wichtigen Infos zum persönlichen Lieblingsmarkt und den dort
erhältlichen Wochenangeboten zur Verfügung. Zudem hat der Nutzer über
die Profileinstellungen in der MeinkaufsBox jederzeit Zugriff auf die
eigenen persönlichen Angaben und kann diese einfach anpassen.

Fester Bestandteil der neuen REWE Website sind darüber hinaus
Reiter, die zum REWE Online Shop, zum Kölner Weinkeller sowie zu
weiteren Dienstleistungsangeboten der REWE verlinken. Praktisch ist
die Einblendung der Adresse und Öffnungszeiten des örtlichen Marktes.
Eine grüne Ecke im roten REWE-Banner zieht stärker als zuvor die
Aufmerksamkeit der User auf das Nachhaltigkeitsengagement von REWE.

Neben dem Erscheinungsbild und den zeitgemäßen medialen
Funktionalitäten geht REWE auch bei der zu Grunde liegenden Technik
neue Wege. Das Hosting wird vom konzerneigenen Rechenzentrum
übernommen und von der REWE Informationssysteme GmbH betreut. Mit der
Konzeptionierung und Umsetzung maßgeblich betraut war die
Multichannel-Agentur DDB°Tribal, die nun alle digitalen Kanäle der
REWE Markt GmbH betreut.

DDB Tribal betreut alle Online-Aktivitäten von REWE

In einem mehrstufigen Pitch zu Beginn des Jahres hatte DDB Tribal
den Online-Etat der REWE gewonnen. Die komplexe Aufgabe beinhaltet
alle Online-Aktivitäten des mit 3.300 REWE Märkten zu den führenden
deutschen Lebensmittelhändlern zählenden Unternehmens - von Social
Media über Mobile Marketing bis hin zur Website und wird vom Standort
Düsseldorf aus gesteuert.

"Wir haben über unsere Standorte hinweg aus allen Disziplinen
gezielt die besten Köpfe für diese Aufgabe zusammen gebracht und eine
ganzheitliche, integrierte Lösung für REWE entwickelt. Damit werden
Schritt für Schritt aktuelle und zukünftige Kommunikations- und
Informationsbedarfe der Kunden optimal und ganz selbstverständlich
bedient", hebt Peter Gravier, Chief Integration Officer der DDB
Tribal Group, hervor. "Unser Konzept setzt dabei auf koordinierte
multi-device-Kommunikation und erreicht damit eine neue Form und
Ausprägung von Kundennähe im digitalen Zeitalter." Eric Schoeffler,
Chief Creative Officer von DDB Tribal, ergänzt: "Durch relevante
Botschaften und Interaktion mit den Kunden erreichen wir die
symbiotische Eingliederung der Marke in den Alltag des einzelnen
Menschen. Die Kommunikation muss einen wirklichen Mehrwert bieten.
Damit wird REWE zum aktiven Partner in allen Lebenslagen."

Die im Jahr 1927 gegründete REWE Group ist mit einem Umsatz von
über 53 Milliarden Euro (2010) und derzeit mehr als 310.000
Beschäftigten einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in
Deutschland und Europa. Das mehr als 80 Jahre alte Unternehmen ist
derzeit in 14 Ländern mit 15.000 Märkten präsent. 2010 beschäftigte
die Unternehmensgruppe in Deutschland 224.000 Mitarbeiter in rund
11.000 Märkten und erwirtschaftete einen Umsatz von 36,5 Milliarden
Euro.

Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der
Marken REWE, REWE CENTER, REWE CITY, toom und BILLA, der Discounter
PENNY, die Märkte von toom Baumarkt (toom Baumarkt und B1 Discount
Baumarkt) und die Elektronikfachmärkte von ProMarkt. Zur Touristik
gehören die Veranstalter ITS, Jahn Reisen und Tjaereborg sowie
Dertour, Meier's Weltreisen und ADAC Reisen sowie die
Geschäftsreisesparte FCm Travel Solutions und rund 2.500 Reisebüros
(u.a. Atlas Reisen, DER Reisebüro, DERPART).

Mit einem Umsatz von rund 14,5 Mrd. Euro und über 90.000
Mitarbeitern leisten mehr als 3.300 REWE Märkte als Filialen oder
Supermärkte der selbstständigen REWE - Kaufleute einen wichtigen
Beitrag zum Erfolg der Gruppe.

DDB Tribal Group GmbH ist die Kreativagentur mit Standorten in
Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Wien und Wolfsburg und betreut dort
Kunden wie Volkswagen, Bosch, Telekom, Henkel, McDonald's, eBay,
Deutsche Bahn, Ikea u.v.m. Sie ist eine Agentur der DDB Worldwide,
der größten Werbeagentur in den USA und die drittgrößte Agenturgruppe
weltweit. Mit mehr als 200 Büros in über 90 Ländern ist DDB bekannt
als die kreativste multinationale Netzwerkagentur. DDB Worldwide ist
eine unabhängige Einheit der Omnicom Group Inc. N.Y.



Für Rückfragen:

REWE Unternehmenskommunikation,
Tel.: 0221-149-1610, Fax: 0221-149-9610, E-Mail:
raimund.esser(at)rewe-group.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bei vielen Senioren hapert es an Vitaminen / Besondersältere Menschen können mit Präparaten Defizite ausgleichen Wir fressen uns krank! / Manche nennen es aber auch Zivilisationskrankheiten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 510157
Anzahl Zeichen: 9556

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"REWE relauncht rewe.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rewe Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

965 Tonnen Lebensmittel für die Tafeln ...

Kunden und REWE spenden Waren im Wert von 1,38 Millionen Euro "Mithelfen. Mitspenden." - Unter diesem Motto hatte REWE im November (04.11. - 16.11.) bundesweit die Kunden dazu aufgerufen, in den Märkten (REWE, toom, nahkauf) vorbereit ...

KLEINE ÄPFEL, GROßER GESCHMACK ...

REWE hilft deutschen Obstbauern bei der Vermarktung von kleinen Äpfeln Unter dem Motto "Kleine Äpfel, großer Geschmack" vermarktet REWE ab Montag (11.11.) in über 3.000 deutschen REWE Märkten rote Tafeläpfel mit dem PRO PLANET-La ...

Alle Meldungen von Rewe Group