PresseKat - Die Sensibilität für Lebensmittelsicherheit und –hygiene wächst in der heutigen Gesellschaft

Die Sensibilität für Lebensmittelsicherheit und –hygiene wächst in der heutigen Gesellschaft

ID: 498406

(firmenpresse) - Das Silestone Institute stellt Zukunftstrends, Entwicklungen und neueste Forschungsergebnisse in seiner Konferenz „Antibakterielle Technologien und Lebensmittelsicherheit“ auf der Kölner Anuga 2011 vor

Köln, 12. Oktober 2011. Mit dem Ziel, Forschungsergebnisse über antibakterielle Technologien sowie Produkte vorzustellen und gemeinsam mit Experten und Journalisten über technische Entwicklungen und Designtrends zu diskutieren, lud das Silestone Institute zu einem Diskussionsforum ein. Als internationale Plattform widmet sich das Institute dabei der Untersuchung und der Verbreitung von Hygiene in Küche und Bad für einen gesunden Lebensstil. Die Anuga 2011, weltweit größte und führende Messe für die Bereiche Lebensmittel- und Getränketechnologie, bot hierzu vom 8. bis 12. Oktober geeignete Rahmenbedingungen, um der wachsenden Branchen- und Verbrauchersensibilität für Sicherheit und Hygiene im Lebensmittelsektor entgegenzukommen.

Hauptthemen der Konferenz waren neben Technologien, Forschung und Entwicklung ebenso die neuesten Trends bei antibakteriellen Produkten und ihre Anwendungen im Bezug auf Lebensmittelsicherheit. Hierzu stellte die Expertin Prof. Emily Hunt, Doktor für Maschinenbau der West Texas A&M University, Ihre aktuellsten Forschungsergebnisse zu „antibakterielle Oberflächenbeschichtungen für Nahrungsmittelsicherheit“ vor. Ihr Vortrag thematisierte Lösungsansätze für die Lebensmittelindustrie zur Verringerung von Krankheitserregern und bakterieller Verunreinigung, um möglichen Gefahrenquellen für die öffentliche Gesundheit entgegenzuwirken. „Traditionelle Reinigungsmethoden wie Desinfektionssprays oder Feuchttücher bieten nur eingeschränkte hygienische Lösungen. Viel effizienter ist man in der Verwendung neuer Materialien, wie Metalllegierungen als Wirkstoff, denn sie tragen zur Neutralisierung von Bakterien bei und können auf Produkten wie Kleidung, Körperpflege, Küchen- und Badoberflächen angewendet werden“, so Prof. Hunt.





Einen weiteren Forschungsansatz bot der Experte Hans-Werner Bellin, Maschinenbauer der European Hygienic Engineering & Design Group: Technik und hygienisches Design bei Herstellungsverfahren von Lebensmitteln liefern einen wichtigen Beitrag für den Erhalt gesunder Endprodukte. Sein Vortrag „Die Gesellschaft und antibakterielle Technologie: Wie die Branche die wachsende Nachfrage nach Sicherheit und Hygiene erfüllen kann“ verdeutlichte, dass Technik und Wissenschaft gemeinsam dazu beitragen können, Produkte mit höchsten Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitsstandards herzustellen.


Eine Gesellschaft, die stetig sicherere Produkte fordert
Santiago Alfonso, Generalsekretär Silestone Institute, unterstrich während der Konferenz auch die Bedeutung der Verbraucher: „Da sie zunehmend Sicherheit und die technologischen und wissenschaftlichen Fortschritte in Küche und Bad beispielsweise in Form antibakterieller Silestone Oberflächen einfordern und auch nutzen, bildet das Thema Lebensmittelsicherheit und -hygiene einen wichtigen Mehrwert unserer Gesellschaft.“ Das Silestone Institute ist hierbei nicht nur für Entwicklung und Forschung der Produkte, sondern auch für die Verbreitung von Informationen zuständig. „Sowohl Experten verschiedenster Branchen als auch Verbraucher werden von uns regelmäßig und umfassend über technologische Fortschritte und neueste Trends bei antibakteriellen Produkten informiert. Dabei geht es in erster Linie um das Zusammenspiel von Wissenschaft, Forschung und Aufklärung im Bezug auf Hygiene, Schutz und Lebensmittelsicherheit“, betonte Alfonso.

Das Silestone Institute ist eine internationale Plattform, die sich der Untersuchung und der Verbreitung von Hygiene in Küche und Bad sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich widmet. Ziel ist, einen gesunden Lebensstil und eine gesunde Lebensweise zu fördern. Sämtliche vom Silestone Institute veröffentlichten Informationen werden von einem Beratungsgremium, bestehend aus Experten der Bereiche Lebensmittelsicherheit, Küchen, Forschung, Reinigungsprodukte, Architektur und Design, Hotelfach und Gastronomie bestätigt. Sein Wissen und seine Erkenntnisse stellt das Institute allen Verbrauchern, Experten und der Gesellschaft im Allgemeinen zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie von:
Míriam Pagador
Silestone Institute
Tel: 00 34 93 481 36 20
E-Mail: mpagador(at)ulled.com
www.silestoneinstitute.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HKL Mietmaschinen bauen „Hansalinie“ aus Winterzeit ist Energiesparzeit bei der Hartmann Fensterbau GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: Cosentino Pressebuero
Datum: 12.10.2011 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498406
Anzahl Zeichen: 4610

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena Lothes
Stadt:

München


Telefon: +49 (0)89 720187-0

Kategorie:

Baustoffe


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.10.11

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Sensibilität für Lebensmittelsicherheit und –hygiene wächst in der heutigen Gesellschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosentino Pressebuero Deutschland LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ECO by Cosentino® – eine Sache für die Besten ...

Warngau, 05. August 2011 – ECO by Cosentino® ist nominiert für den Designpreis Deutschland 2012. Für den begehrten Preis hatte sich das Traditionsunternehmen mit ihrer nachhaltigen und recycelten Oberfläche beworben. Jährlich wird die Auszeich ...

Alle Meldungen von Cosentino Pressebuero Deutschland LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH