PresseKat - No Angels: Tiefer Fall mit Realitätsverlust !

No Angels: Tiefer Fall mit Realitätsverlust !

ID: 49669

Der desaströse Auftritt der einstigen „Popstars“-Hoffnung und Vorzeige-Girlie-Band „No Angels“ beim diesjährigen Eurovision Song Contest in Belgrad sorgt weiterhin für großes Aufsehen.

(firmenpresse) - Reihenweise melden sich Kritiker und Grand-Prix-Altmeister zu Wort. "Ein Desaster" urteilte Thomas Hermanns, Moderator der Hamburger Grand-Prix-Aftershow-Party am gestrigen Abend live vor Zehntausenden Zuschauern. Komponist Ralph Siegel, der 1982 mit Nicoles "Ein bisschen Frieden" den bislang einzigen Sieg für Deutschland holte, sieht den Grund des Scheiterns sogar beim NDR selbst. "Beim NDR wird bei der Vorauswahl erst gar nicht nach Siegern gesucht", so der 62-Jährige gegenüber der "Bild am Sonntag".

Und dabei waren die „No Angels“ vor dem Beginn der Veranstaltung noch voller Hoffnung mit ihrem Song "Disappear" einen der vorderen Plätze zu belegen. "Das war wirklich eine geile Performance." [...] „Wir sind mehr als zufrieden und können mit dem Auftritt ganz oben mithalten", versucht Band-Kollegin Sandy sich das Scheitern nach dem Auftritt halbwegs schön zu reden.

Welchen Film fährt die Frau?

Erst sämtliche Töne versemmeln und dann auch noch die Schuld den Anderen zuschieben? Sandy und der Rest der 4-köpfigen Mädchen-Combo machen das Abstimmungsverhalten der einzelnen Länder für offenbar eigene Unzulänglichkeiten verantwortlich. Ist es nicht vielmehr so, dass sowohl der Auftritt als auch die miserable Präsentation der eigentliche Grund für das schlechte Abschneiden waren?

Originalität und Charisma sind gefordert. Genau dies aber hat man beim Auftritt der No Angels vermisst. Es reicht eben nicht ein paar Tücher zu schwingen und vermeintliche Erfolgskonzepte früherer Teilnehmer (siehe Sertap 2003) zu kopieren. Vielmehr bedarf es echter wie auch völlig neuer Konzepte um bei einer Auswahl von 43 Nationen auch im Nachhinein, respektive wenn es darauf ankommt, zu bestehen. Russland hatte da schon eher den Vogel abgeschossen, zogen die sich doch zur Unterstützung des Interpreten Dima Bilan den derzeit erfolgreichsten Pop-Produzenten (Timberland) an Land. Und nachdem Jewgeni Pluschenko, (seines Zeichens erfolgreichster Eiskunstläufer der Welt), zum Songtitel „Believe“ dann auch noch ein paar Runden auf künstlichem Eis drehte, hat dies so offenbar auch für den Sieg beim diesjährigen Lieder-Wettstreit gereicht. Jung, originell, Unikat. So sollte es sein.





Kann man nur hoffen, (für alle Fans der No Angels), dass die Teilnahme am Grand Prix sich im Nachhinein nicht noch als Gang zum Schafott erweist. Von Gracia Baur jedenfalls, die 2005 ebenso kläglich scheiterte, hat man nach ihrer Rückkehr von der europaweit übertragenen Veranstaltung nicht mehr viel gehört. Die Schmach und die Peinlichkeit, die mit dem Scheitern bei solch einem Event zwingend einhergeht, ist wahrscheinlich auch zu gewaltig, als dass eine noch so junge Karriere dies schadlos übersteht.

Wünschen wir den sangesbegeisterten Mitzwanzigern dennoch alles Gute.

Und (bloß nicht) weiter so (;-)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Freier Journalist



Leseranfragen:

s.quentin(at)justmail.de



drucken  als PDF  an Freund senden  B. Vogtländer publiziert neue Fantasy-Erzählung im August von Goethe Literaturverlag No Angels: Bei der Wahl zum »Depp der Woche« setzen sie sich knapp vor Christoph Daum durch
Bereitgestellt von Benutzer: CFN
Datum: 25.05.2008 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49669
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Personalie
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 25.05.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1553 mal aufgerufen.

Wie funktioniert Google Ads und was nützt es? ...

Die bekannteste und größte Suchmaschine der Welt ist Google. Sie ist schon seit vielen Jahren das Synonym für die Suche im Internet. Alles, was auf normalem Weg nicht gefunden wird, kann "gegoogelt" werden. Alleine in Deutschland wurde G ...

Als KMU die nötige Aufmerksamkeit generieren ...

Kleine und mittlere Unternehmen sind häufig regional ansässig. In den letzten Jahren haben sich jedoch immer mehr Unternehmen gegründet, die Kunden auch außerhalb der Region akquirieren möchten. Mit gezielten Werbemethoden kann es gelingen, inne ...