PresseKat - Kurztrip nach Salzburg – nicht alles dreht sich im Juni um Fußball

Kurztrip nach Salzburg – nicht alles dreht sich im Juni um Fußball

ID: 49473

Salzburg ist eine Stadt voller Geschichte und Kunst, eine Stadt der Musik, der Galerien und Museen. Es erwartet Sie ein vielseitiges und abwechslungsreiches Kulturangebot.

(firmenpresse) - Auch wenn zeitweise im kommenden Juni der König Fußball in Salzburg regiert und in diesem Zeitraum der Kunst weniger Beachtung geschenkt wird, so bietet die Stadt dem Kulturinteressierten eine Fülle interessanter Veranstaltungen und Ereignisse.

Neben den vielen Sehenswürdigkeiten, erwartet die Besucher ein reichhaltiges, vielseitiges und anspruchsvolles Kulturprogramm, das für jeden Geschmack, ob zeitgenössisch oder klassisch, etwas bereithält. Hier eine Auswahl:

Salzburg ist eine Stadt der Musik. Die zahlreiche Konzertreihen laden zu Musikerlebnissen ein: Schlosskonzerte in Mirabell und Hellbrunn, „Musica Viva“ in der Erzabtei St. Peter, Nachmittagskonzerte in der Schlosskirche Mirabell, Festungs- und Akademiekonzerte.

Hier in der Geburtsstadt Mozarts wird natürlich seine Musik besonders gepflegt: Mozart-Matineen im Mozarteum und im Gotischen Saal, Mozart-Klavier-Sonaten im Romanischen Saal, Kammermusik in Mozarts Wohnhaus, Mozart-Dinner-Konzerte und Sakrale Musik in den Kirchen von Salzburg.

Besonders hervorzuheben sind die wunderbaren Opernaufführungen im Salzburger Marionettentheater. Die Marionetten spielen das Repertoire eines großen Opernhauses zu Aufnahmen weltberühmter Orchester und Sänger. Im sehenswerten Saal des Theaters werden insbesondere Mozart-Opern gezeigt. Die Aufführungen sind ein ganz besonderes Ereignis für Jung und Alt gleichermaßen.

Einen großen Anklang finden die Openair-Konzerte im Mirabellgarten. Von Jazz, Swing, Klassik bis Volksmusik reicht das Programm bei den Promenadenkonzerten der Militärmusikkapelle Salzburg und den traditionellen abendlichen „Leuchtbrunnenkonzerten“.

Jeden Samstag von ca. 10 bis 14 Uhr spielen Salzburger Volksmusikanten als Straßenmusikanten auf verschiedenen Plätzen in der Innenstadt von Salzburg auf.

Das Salzburger Landestheater führt die Oper „Don Pasquale“ von G. Donizetti
und die Operette „der Vogelhändler“ von C. Zeller auf.





"Viel Lärm um Nichts" von W. Shakespeare zeigt das Schauspielhaus Salzburg. Das Kriminalstück „die Mausefalle“ von Agatha Christie begeistert die Besucher im Salzburger Landestheater.

Zum letzten Mal in Österreich ist André Hellers Zirkus-Show „AFRIKA! AFRIKA!“ bis Anfang Juli in Salzburg zu bewundern. Die Artisten, Musiker, Tänzer und Sänger aus allen Teilen Afrikas faszinieren die Besucher durch ihr Tempo, Ausdruckskraft und überschäumender Lebensfreude.

Salzburg verfügt auch über eine vielfältige Kunstszene. Die Residenzgalerie zeigt in 15 Sälen europäische Malerei vom 16. bis zum 19. Jahrhundert, die im internationalen Vergleich von höchster Bedeutung ist. Die Sonderausstellungen „rot – red – rouge“ zeigt in der umfassenden Schau Studien zur Farbe rot. Barocke Gemälde werden Werken der Gegenwartskunst gegenübergestellt.

Im Stadtzentrum, auf dem Mönchsberg, befindet sich das Museum der Moderne. Ganzjährig werden nationale und internationale Ausstellungen zur klassischen Moderne sowie zur zeitgenössischen Kunst gezeigt. Die Ausstellung „A Guest of Honour. Francis Bacon und sein Umkreis” präsentiert hervorragende Werke einer Reihe der prominentesten britischen Malern des 20. Jahrhunderts. Neben privaten Verbindungen werden vor allem künstlerische Bezugspunkte und Gemeinsamkeiten von Michael Andrews, Frank Auerbach, Francis Bacon, Peter Doig, Lucian Freud, Richard Hamilton, und viele andere mehr David dargestellt.

Das Museum der Moderne Rupertinum in der Altstadt zeigt frühe Fotografien und Videos vom Künstlerpaar Eva & Adele.

Einblicke in die Kunst- und Kulturgeschichte von Stadt und Land Salzburg gibt das Salzburg Museum in der Neuen Residenz am Mozartplatz. Die Sonderausstellung "Lucas Suppin" in der Kunsthalle präsentiert seine Werke.

Im Panorama Museum am Residenzplatz zeit das großartige Panoramagemälde von Johann Michael Sattler auf einer Fläche von 125 qm die Stadt Salzburg und ihr Umland um 1829. Fernrohre auf der Besucherplattform ermöglichen das Betrachten vieler Details an Gebäuden und aus dem Alltag der Bürger vor rund 200 Jahren. Neben diesem Panoramagemälde laden weitere 24 großformatige Gemälde mit Motiven aus aller Welt – Kosmoramen – zur Weltreise ein.

Das Festungsmuseum präsentiert in prachtvollen, restaurierten Räumen Zeugnisse der Festungsgeschichte und des Wohnens auf den Burgen. Gezeigt werden archäologische Grabungsfunde sowie Waffen und Rüstungen, Folterinstrumente, eine komplette Burgküche, gotische Möbel und Kunsthandwerk des 16. und 17. Jahrhunderts.

Das zahlreichen Sehenswürdigkeiten und das abwechslungsreiche kulturelle Angebot der Mozartstadt, lassen mit Sicherheit keine Langeweile in Salzburg aufkommen.

Empfehlenswert für Ihren Salzburgaufenthalt ist das Hotel der Familie Gappmayer.
Klein, charmant und sehr persönlich – ideal für alle, die ein sympathisches, ruhiges und ausgesprochen verkehrsgünstiges Quartier suchen.

Einladend und gediegen ist die Atmosphäre des Airporthotels Salzburg der Familie Gappmayer. Das 4-Sterne-Haus zeichnet sich durch individuellen Service und herzliche Gästebetreuung aus. Das Hotel bietet viele Annehmlichkeiten für einen bequemen Aufenthalt: Hallenbad, Sauna, Solarium, Fitnessraum, Lift, Tiefgarage, Radverleih, Bar und Restaurant exklusiv für Hotelgäste.

Weiter Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0043/(0)662/85 00 20 oder per E-Mail an airporthotel(at)aon.at oder auf www.airporthotel.at.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Airporthotel Salzburg unterscheidet sich restlos von den üblichen, gängigen Airporthotels. Hier erwartet die Gäste nicht das eintönige, kühle Einerlei eines gewöhnlichen Flughafenhotels, sondern der Ankommende trifft auf ein kleines, schmuckes Haus im ländlichen Stil, voll Behaglichkeit und mit allen zeitgemäßen Annehmlichkeiten.
Mit viel Engagement bemüht sich Familie Gappmayer um das Wohl ihrer Gäste. Die Gäste spüren die unmittelbare Gastfreundschaft. Diese persönliche Betreuung zeichnet das Hotel aus ob an der Rezeption, im Restaurant oder morgens, wenn die Dame des Hauses, Susanna Gappmayer, mit einem Lächeln den Kaffee serviert und über Aktuelles aus Salzburg mit Ihren Gästen plaudert.

Individualität wird im Airporthotel Salzburg ganz groß geschrieben. Auf Wunsch organisiert das Hotel Abendprogramme oder besorgt Festspielkarten für die Hausgäste. Spezielle Salzburg-Arrangements mit Konzertbesuch, mit Kutschenfahrt und mit Beauty-Anwendungen in der „RupertusTherme“ kreiert Familie Gappmayer ganz nach Belieben der Gäste, ob für ein Wochenende oder für fünf Tage.

Durch die kontinuierliche Modernisierung und Verbesserungen in der Ausstattung findet der Reisende ein Hotel mit Wohlgefühl und allen Bequemlichkeiten eines 4-Sterne-Hauses vor: eigener Erholungsbereich mit Hallenbad, Sauna, Solarium und Fitnessraum, Lift, Tiefgarage, Business-Corner, Radverleih und komfortable ausgestattete Zimmer.



Leseranfragen:

Airporthotel Salzburg,
Dr.-M.-Laireiter-Str. 9, 5020 Salzburg, Austria
Tel.: 0043 / (0)662/ 85 00 20,
Fax.: 0043 / (0)662/ 85 00 20 - 44



PresseKontakt / Agentur:

Mag. Wolfgang Altmüller
Airporthotel Salzburg,
Dr.-M.-Laireiter-Str. 9, 5020 Salzburg, Austria
Tel.: 0043 / (0)662/ 85 00 20,
Fax.: 0043 / (0)662/ 85 00 20 - 44



drucken  als PDF  an Freund senden  Brücken zwischen Klassik und Rockhymnen im La Vie En Rose Workshop Jazz-Gitarre – Jazz-Standards auf BURG FÜRSTENECK mit Ulrich Hoffmeier
Bereitgestellt von Benutzer: airporthotel
Datum: 21.05.2008 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49473
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mag. Wolfgang Altmüller
Stadt:

Salzburg


Telefon: 0043/(0)662/850020

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kurztrip nach Salzburg – nicht alles dreht sich im Juni um Fußball"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Airporthotel Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Silvesterreise nach Salzburg - ein lohnendes Ziel ...

Musik und Tanz, ausgelassene Heiterkeit und ein prachtvolles Feuerwerk bietet die Silvesterparty in historischer Kulisse von Salzburg. Gefeiert wird in der gesamten Altstadt von Salzburg, auf allen Plätzen und in allen Gassen sowie an den Ufern des ...

Alle Meldungen von Airporthotel Salzburg