PresseKat - Leben und Tod Anthologie

Leben und Tod Anthologie

ID: 49412

Zum Werk:

Die Anthologie Leben und Tod enthält mehrere Kurzgeschichten von Horror bis hin zu Dramen und Schicksalschlägen.

Zum Autor:

Stefan Lamboury wurde 1982 im Ahauser Krankenhaus geboren. Nach der Schule ging er in ein Berufsbildungswerk, wo an einem Förderlehrgang teilnahm. Anschließend absolvierte im Benediktushof Maria Veen erfolgreich seine Ausbildung zur Bürokraft.

(firmenpresse) - Die Anthologie Leben und Tod enthält mehrere Kurzgeschichten, von Horror, bis hin zu Dramen und Schicksalsschlägen die teilweise sogar auf wahre Begebenheiten beruhen.

Hier ein kleiner Auszug aus dem Werk:

Es kam mit der Morgenpost: ein ganz normal aussehendes Paket in braunem Packpapier und verschnürt mit derber Doppelschnur. Es unterschied sich in nichts von den Tausenden anderer Pakete, wie sie die Postboten tagtäglich austragen. Mit diesem aber hatte es eine besondere Bewandtnis – eine ganz besondere. Das Paket erhielt keinen Absender, lediglich Karins Name und Adresse waren angeben.
Karin war Anfangs ein wenig verdutz, sie konnte sich keinen Reim darauf machen, wer ihr ein Paket schicken könnte? Sie holte ein Messer aus der Schublade und begann langsam die Schur zu zertrennen. Nachdem die Schur zertrennt war öffnete Karin aufgeregt das Frachtgut. Hastig klappte sie die Deckel zur Seite. Sie konnte vor Aufregung sogar ihren Herzschlag spüren. Im Inneren befand sich ein DINA4 Blatt, welches säuberlich zusammengefaltet war. Karin nahm den Zettel heraus, und faltete ihn auseinander. Auf dem Papier stand in roter Schrift:

Ãœberraschung!

Sie legte den Zettel beiseite und sah hinein, doch was Karin erblickte versetzte sie in Entsetzen. In dem Paket befand sich eine tote Ratte. Karin hielt sich die Hand vor dem Mund, um einen Schrei zu unterdrücken, anschließend nahm sie das Paket wie auch den Zettel und warf alles in den Müll. Als Karin, wieder ins Haus ging, klingelte das Telefon.
Nachdem sie den Hörer abnahm, meldete sich am anderen Ende eine Stimme die sagte:„Warum wirfst du mein Geschenk in den Müll?“
Karin war nach dieser Nachricht ein paar Sekunden wie gelähmt, dann antwortete sie:„Wer sind Sie und was wollen Sie von mir? Ich werde die Polizei rufen.“

ISBN 978-3-8370-0974-3,



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BOD ist ein netter Verlag der unbekannten Autoren die Möglichkeit bietet zu güngstigen Konditionen sein eigenes Buch zu veröffentlichen und zu vertreiben.



Leseranfragen:

Books on Demand GmbH
Gutenbergring 53 D - 22848 Norderstedt

Telefon: ++49 (0) 40 / 53 43 35-0
Telefax: ++49 (0) 40 / 53 43 35-84



PresseKontakt / Agentur:

Books on Demand GmbH
Gutenbergring 53 D - 22848 Norderstedt

Telefon: ++49 (0) 40 / 53 43 35-0
Telefax: ++49 (0) 40 / 53 43 35-84



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltrekord Edgar pfeift EM-Tippspiel an
Bereitgestellt von Benutzer: Stefan_Lamboury
Datum: 20.05.2008 - 20:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49412
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: http://www.bod.de/index.php?id=296&auto_id=126537
Stadt:

Norderstedt


Telefon: (0) 40 / 53 43 35-0

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Anmerkungen:
Quelle: http://www.bod.de/index.php?id=221

Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leben und Tod Anthologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BOD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Illusionen der Macht ...

Der Autor: Stefan Lamboury wurde 1982 im Ahauser Krankenhaus geboren, nach der Schule ging er in ein Berufsbildungswerk, wo er an einem Förderlehrgang teilnahm. Im Februar 2002 startete er dort ein Ausbildung zur Bürokraft, welche er Ende Janu ...

„Günther Wallraff mit Brüsten.“ (Amazon) ...

(...) Journalistin zu sein bedeutet jeden Tag 100 Prozent zu geben, die Welt zu sehen, sie zu verbessern und sie jeden Tag neu zu erfinden und entdecken – die Illusionsvorstellung der Nicht-Journalisten. Die Realität: Auflagen und Anzeigen ...

Alle Meldungen von BOD