PresseKat - Bei den Kirchweihen im Naturpark Frankenwald warten der Gießer und die Jungferkättl auf Besucher

Bei den Kirchweihen im Naturpark Frankenwald warten der Gießer und die Jungferkättl auf Besucher

ID: 49405

Kerwa oder Kermes – egal wie der Name lautet, die Kirchweihfesteim Frankenwald sind ein Muss für Brauchtumsliebhaber und Genießer

(firmenpresse) - „Die Kerwa is kumma, die Kerwa is dou …“. Mit dem Ausklang des Sommers beginnt im Frankenwald die Kirchweihsaison. Kerwa oder Kermes, nennen sich je nach Ort die Festlichkeiten, die ursprünglich der Weihe oder Segnung der Kirchen gewidmet waren. Heute stehen jedoch die weltlichen Bräuche im Vordergrund und beglücken daher vor allem die Sinnesfreuden. Von Donnerstag bis Irta, dem Dienstag nach dem Kirchweihsonntag, wird ausgiebig gefeiert, deftig gegessen und getrunken, ganz wie es sich in Bierfranken gehört. Und bis heute haben sich in zahlreichen Frankenwald-Örtchen die unterschiedlichsten Kirchweihbräuche gehalten, die gerade für Urlauber unterhaltsame Einblicke bieten.

Zur Kirchweih übernehmen die ledigen Dorfburschen und ihre Mädchen, Madla genannt, das Regierungszepter in den kleinen Ortschaften. Dann ist die Zeit gekommen, aus den Jeans in traditionelle Trachtenkleidung zu schlüpfen und dem alten Brauchtum zu frönen. Meist beginnen die Kerwa-Tage mit einem Umzug, bei dem die Kirchweihpaare durch die Straßen ziehen, Kerwa-Ständerla singen und sich über einen kleinen Obolus freuen. Auch der traditionelle Plantanz darf nicht fehlen: Beim Walzer, Rheinländer oder der Polka drehen sich alle auf dem Festplatz neben der Kirche. Und wen das Feiern hungrig gemacht hat, den locken typisch deftige Kerwa-Gerichte in die örtlichen Wirtshäuser. In diesen Tagen stehen die Schlachtschüssel, eine Mischung aus Blut-, Leberwurst, Spind, Sauerkraut und Brot sowie das nach Meerrettich schmeckende Krenfleisch auf der Speisekarte. Zum Festschmaus darf natürlich der Humpen Bier nicht fehlen. In Oberfranken, der Region mit der höchsten Brauereidichte, findet man den Gerstensaft in allen Geschmacksrichtungen und vor allem zu einem Preis, der weit entfernt ist vom Wucher mancher großen Feste. Für rund 2,50 Euro gibt es das Seidla, die fränkische Einheit für einen halben Liter Bier.

Apropos Bier. Bei der Ebersdorfer Kirchweih genießt der Dorfbursche nicht nur die Gesellschaft seines Madlas. Ein weiterer ständiger Begleiter ist der festlich geschmückte Gießer, eine mit Bier gefüllte Gießkanne, aus der der klassische Schluck Kerwa-Bier genommen wird. Und in Weißenbrunn strömt zur Kirchweih-Zeit der goldene Gerstensaft der heimischen Brauerei aus den Brüsten der so genannten Jungferkättl, einer nackten Schönheit, die den Brunnen des Ortes ziert.





Die Kirchweihen im Frankenwald unterscheiden sich alle in Abfolge, Art und Dauer der Festlichkeiten. Die Ebersdorfer Kerwa findet vom 9. bis 12. August statt, die Jungferkättl in Weißenbrunn lockt Besucher vom 25. bis 29. September. Nähere Informationen gibt es direkt über Frankenwald Tourismus Service Center unter
0 180 5 – 366 398 (14 ct/min) oder unter www.frankenwald-tourismus.de. Der Naturpark Frankenwald ist mit dem Auto über die A 9, A 70, A 72 oder A 73 zu erreichen. Ebenso bietet sich eine Anreise in den Frankenwald über die ICE-Bahnhöfe Lichtenfels und Saalfeld an.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Naturpark Frankenwald liegt auf halber Strecke zwischen Berlin und München. Das Urlaubsgebiet ist eine europäische Modellregion für nachhaltigen Tourismus.



Leseranfragen:

Kontaktadresse:
Frankenwald Tourismus
Service Center
Adolf-Kolping-Straße 1
D-96317 Kronach
Telefon 0180 5 – 366 398 (14 ct/min)*
mail(at)frankenwald-tourismus.de
www.frankenwald-tourismus.de
* aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunktarife können abweichen



PresseKontakt / Agentur:

Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Telefon +49 (0) 89 – 552 797 60
info(at)segara.de

Gerne stellen wir Ihnen bei Interesse weitere Fotos zur Verfügung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fotokurs in Frankfurt: Fotosommer bei Fotografie Kreativ ab-in-den-urlaub.de hat die EM-Mannschaftshotels
Bereitgestellt von Benutzer: segara
Datum: 20.05.2008 - 17:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49405
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tabea Freitag
Stadt:

München


Telefon: 089 55279760

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.05.08

Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei den Kirchweihen im Naturpark Frankenwald warten der Gießer und die Jungferkättl auf Besucher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

segara Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Retreats im Chiva-Som: Die richtige Auszeit für jeden ...

Neues Jahr – neue Retreats: Das preisgekrönte Health Resort Chiva-Som in Thailand verjüngte sich mit den neuen Ocean Rooms nicht nur optisch, auch bei den Behandlungen gibt es Neuigkeiten: Bereits bestehende Konzepte wurden von den Experten für ...

Neu bei segara Kommunikation: „Zeros for Rhinos“ ...

segara Kommunikation goes Africa: Ab sofort unterstützt die Münchner PR-Agentur die Kampagne „Zeros for Rhinos“, initiiert von der Great Plains Foundation. Im Rahmen dieses Projekts werden vom Aussterben bedrohte Nashörner von Südafrika nach ...

Positive Verkaufsbilanz im Urserental ...

Erfolgreiche Zwischenbilanz: Die im Herzen der Schweizer Bergwelt gelegenen The Chedi Residences Andermatt erfreuen sich großer Beliebtheit. Bisher wurde über ein Drittel der Ferienimmobilien im Kanton Uri verkauft, insbesondere Residenzen in den o ...

Alle Meldungen von segara Kommunikation