PresseKat - Windows Manieren beibringen

Windows Manieren beibringen

ID: 49381

PC meldet sich mit Ihrem Lieblingsbild an und schaltet sich selbst zeitgesteuert ab

(firmenpresse) - Bonn – Computernutzer müssen sich von Windows nicht alles gefallen lassen. Tatsache ist, so der IT-Informationsdienst "Der Netzwerkadministrator” (www.netzwerk-administrator.com) aus dem Fachverlag für Computerwissen, dass sich Windows einiges gefallen lässt.

Das beginnt schon beim Start. Mit dem Freeware-Tool "BootXP” lässt sich ein eigener Boot-Screen kreieren, der das Windows-Logo ersetzt. Dabei ist lediglich zu beachten, dass die Bilddatei maximal 640 x 480 Pixel groß sein darf, 16 Farben benutzt und im BMP-Format gespeichert ist. Das kleine Tool kann unter „www.bootxp.net“ kostenlos heruntergeladen werden und erlaubt, gleich mehrere Startbilder zur Auswahl anzulegen.

So schaltet der PC selbstständig ab

Bei zeitintensiven Wartungsaufgaben bindet Windows den Anwender in aller Regel gnadenlos an den Computer. Wer beispielsweise die Festplatte per "DEFRAG” wieder auf Trab bringen will, wartet und wartet, ehe er den Computer endlich abschalten kann. Die Lösung: Eine in den Taskplaner eingebundene kleine Batchdatei. Sie schaltet den Rechner zu einem vorher einzugebenden Zeitpunkt automatisch ab.

Hierfür ist im Explorer über „Datei“ und „Neu“ lediglich eine Textdatei namens „DOWN.BAT“ abzuspeichern, in die man die Zeile „rundll32.exe user,ExitWindows“ einträgt. Danach wird die Batchdatei in den Taskplaner eingetragen. Damit der Computer zu einer bestimmten Uhrzeit automatisch abschaltet, ist der Taskplaner aufzurufen und die gewünschte Uhrzeit einzugeben. Der Haken an dieser relativ einfachen Lösung im Gegensatz zu einem professionellen VB-Script: Man sollte schon in etwa wissen, wie lange der PC für eine Wartungsaufgabe benötigt und lieber ein wenig Zeit zugeben, ehe er selbstständig runterfährt und somit nicht unnötig Strom verbraucht.

Der Netzwerkadministrator / Fachverlag fĂĽr Computerwissen
20.05.2008

“Der Netzwerkadministrator” erscheint monatlich auf 12 Seiten und ist im gutsortierten Fachbuchhandel erhältlich oder beim Kundenservice des Verlags unter info(at)computerwissen.de bzw. unter der Telefonnummer 0228 / 955 01 90 zu abonnieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.netzwerk-administrator.com



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ăśber den Fachverlag fĂĽr Computerwissen:
Der Fachverlag für Computerwissen gehört zur Verlagsgruppe des Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, zu der insgesamt 10 Fachverlage zählen. Die Loseblattzeitschriften, Informationsdienste und Online-Portale des Verlages ergänzen und flankieren individuelle Beratung und Seminarangebote. Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen, dem FID Verlag GmbH Fachverlag für Informationsdienste, belegte der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG laut Ranking des Buchreportes vom März 2008 "Die 100 größten deutschen Verlage" mit Rang 6 wieder einen Platz unter den Top 10 der Fachverlage und Rang 12 unter allen deutschen Verlagen.



PresseKontakt / Agentur:

Fachverlag fĂĽr Computerwissen
VNR Verlag fĂĽr die Deutsche Wirtschaft AG, Theodor-Heuss-Str. 2-4, 53177 Bonn
PresseauskĂĽnfte: Heike Baumgart
Tel. 0228 / 8205-7638, Fax 0228 / 8205-5648 / E-Mail: hbm(at)vnr.de
www.computerwissen.de sowie www.netzwerk-administrator.com



drucken  an Freund senden  Wenn der Computer den Zugang verweigert Aus eins mach zwei und mehr
Bereitgestellt von Benutzer: hbm
Datum: 20.05.2008 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49381
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 20.05.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.

Wie funktioniert Google Ads und was nĂĽtzt es? ...

Die bekannteste und größte Suchmaschine der Welt ist Google. Sie ist schon seit vielen Jahren das Synonym für die Suche im Internet. Alles, was auf normalem Weg nicht gefunden wird, kann "gegoogelt" werden. Alleine in Deutschland wurde G ...

Als KMU die nötige Aufmerksamkeit generieren ...

Kleine und mittlere Unternehmen sind häufig regional ansässig. In den letzten Jahren haben sich jedoch immer mehr Unternehmen gegründet, die Kunden auch außerhalb der Region akquirieren möchten. Mit gezielten Werbemethoden kann es gelingen, inne ...