PresseKat - „Arab Health 2008“: Trends auf der Messe für Medizintechnik in Dubai

„Arab Health 2008“: Trends auf der Messe für Medizintechnik in Dubai

ID: 49203

Die internationale Medizinmesse Arab Health ist neben der Düsseldorfer Medica das weltweit wichtigste Branchentreffen und zudem die größte Messe dieser Art in der MENA-Region, auf der Hersteller, Verkäufer und Distributoren mit einflussreichen Entscheidern der arabischen Welt aufeinander treffen.

(firmenpresse) - Die internationale Medizinmesse Arab Health ist neben der Düsseldorfer Medica das weltweit wichtigste Branchentreffen und zudem die größte Messe dieser Art in der MENA-Region, auf der Hersteller, Verkäufer und Distributoren mit einflussreichen Entscheidern der arabischen Welt aufeinander treffen. Die Arab Health ist damit die Geschäftsplattform für Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik, Pharmaindustrie, Versicherungswesen, Dentalmedizin und –technik sowie Kliniken. Vom 28. bis 31. Januar 2008 bot die Messe in Dubai Unternehmen der Gesundheitswirtschaft erneut Chancen, einen Einblick in die aufstrebenden medizinischen Märken des arabischen Raumes zu gewinnen.

VAE— Zukunftsmarkt für deutsche Firmen
Auf der Arab Health 2008 wurde erneut deutlich — wie bereits in der vorherigen Infomail beschrieben — dass besonders die Golfstaaten ein großes Potential bergen, das es noch auszuschöpfen gilt. Experten bezeichneten im Zuge der Messe gerade die VAE als „einen der dynamischsten Wirtschaftsstandorte der Welt.“ Besondere Chancen werden medizintechnische Produkte und Dienstleistungen aus Deutschland eingeräumt. Auch Klein- und Mittelbetriebe böten sich gute Chancen.

Hintergrund: Reformprogramme im Gesundheitsbereich
In den letzten Jahren haben zahlreiche Staaten der MENA-Region vermittels Reformprogrammen begonnen, marode und unzureichende Gesundheitssysteme zu reformieren. Dies reichte von infrastrukturellen Maßnahmen über Einführung der Versicherungspflicht, Verbesserung der Serviceleistungen in medizinischen Bereich bis hin zur Initiierung eines Gesundheitstourismus (z.B. in der Türkei). Wie die Arab Health 2008 widerspiegelte, sind ausländisches Know-how und ausländische Produkte sind im Rahmen des Umstrukturierungsprozesses besonders in der Golfregion gefragt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das imap Institut
Wir entwickeln Lösungen für Probleme interkultureller Geschäfts- und Gesellschaftsbeziehungen. Im Fokus stehen dabei die Interaktion zwischen der deutschen Kultur und verschiedenen muslimischen Kulturen. Ziel ist die Vermittlung interkultureller Kompetenz zur Steigerung der Effektivität und Effizienz von unternehmerischen und politischen Maßnahmen.

Unternehmen
Im Februar 2000 wurde das Unternehmen als Beratungsunternehmen im interkulturellen Marketingbereich gegründet. 2002 erfolgte die Umstrukturierung in ein privatwirtschaftliches Beratungsinstitut und die Ausweitung um das Arbeitsressort Außenwirtschaft. Ein Jahr später wurde das Portfolio durch die Einrichtung des Arbeitsressorts Integrationslösungen abgerundet.

Arbeitsressorts
Seit 2003 gliedert sich das imap Institut nun in drei Arbeitsressorts:
Außenwirtschaft
Integrationslösungen
Interkulturelles Marketing



Ansprechpartner:

imap Institut
Patricia Foertsch
Key Account Manager
Wiesdorfer Platz 3
51373 Leverkusen

Fon +49 (0)214-311 49 100
Fax +49 (0)214-311 49 09

foertsch(at)imap-institut.de
www.imap-institut.de



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner:

imap Institut
Patricia Foertsch
Key Account Manager
Wiesdorfer Platz 3
51373 Leverkusen

Fon +49 (0)214-311 49 100
Fax +49 (0)214-311 49 09

foertsch(at)imap-institut.de
www.imap-institut.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Russischer Jahrmarkt ein voller Erfolg – Etagenbetten und Hochbetten sorgten für „große“ Augen. Kongressmesse ReWeCo - Führende Veranstaltung rund um Finanzen
Bereitgestellt von Benutzer: patricia
Datum: 19.05.2008 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49203
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leverkusen


Telefon: Fon +49 (0)214-311 49 100

Kategorie:

Messe und Ausstellungen


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.05.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1038 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Arab Health 2008“: Trends auf der Messe für Medizintechnik in Dubai"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

imap-insitut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von imap-insitut