PresseKat - Bundesverband Kinderhospiz e.V. drängt auf Verbesserung der finanziellen Situation

Bundesverband Kinderhospiz e.V. drängt auf Verbesserung der finanziellen Situation

ID: 490925

Bundesverband Kinderhospiz e.V. drängt auf Verbesserung der finanziellen Situation

(pressrelations) - Am Mittwoch, dem 28. September 2011 besuchte die Kinderkommission des Deutschen Bundestages das Kinderhospiz Sonnenhof in Berlin-Niederschönhausen. Zu dem Termin eingeladen hatte der Bundesverband Kinderhospiz e.V. als Dachverband für Kinderhospize und ambulante Kinderhospizdienste. Einrichtungen wie das Hospiz Sonnenhof begleiten Kinder mit lebensverkürzenden Erkrankungen gemeinsam mit ihren Familien auf ihrem schweren Weg. Sie sorgen für Unterstützung, Entlastung und Verständnis und helfen den Familien, den Alltag zu organisieren und eine neue Lebensperspektive entwickeln.

"Uns ist es wichtig, der Bundestagskommission die ganzheitliche Arbeit eines Kinderhospizes vorzustellen" so Sabine Kraft, Geschäftsführerin des Bundesverband Kinderhospiz e.V.

Die Kinderkommission des Deutschen Bundestages befasst sich zurzeit schwerpunktmäßig mit dem Thema "Kinder und Trauer". Sie nimmt sich damit eines Themas an, das in der Öffentlichkeit wenig Beachtung findet und häufig tabuisiert wird. Ziel des Bundesverband Kinderhospiz e.V. ist es, dem Schweigen entgegen zu arbeiten und den Betroffenen mit ihren Problemen Gehör zu verschaffen. Den Bundestagsabgeordneten werden die Vertreter des Verbandes im Sonnenhof erläutern, wo sie dringenden Verbesserungsbedarf für die Rahmenbedingungen der Kinderhospizarbeit sehen: in der Zusammenarbeit mit den Krankenkassen etwa muss ein bundesweit einheitliches Abrechnungsverfahren entwickelt werden, der Verband fordert zudem die Anerkennung der Palliativversorgung für Kinder, die noch Monate oder gar Jahre zu leben haben. Ebenso muss die Arbeit von Ärzten, Psychologen und Pädagogen im Kinderhospiz und in Hospizdiensten von den Krankenkassen anerkannt werden.

Dass die Kinderhospizarbeit neben öffentlichen Zuschüssen und Geld von Krankenkassen auch Eigenmittel - etwa aus Spenden - aufbringen muss, ist für den Bundesverband selbstverständlich. Eine grundlegende Verbesserung der Finanzierung von Kinder-hospizarbeit ist jedoch unumgänglich, denn Trauerbegleitung muss bezahlt werden. Im Bereich der Prävention ? also der Betreuung von Eltern, Angehörigen und ganz besonders der Geschwister von betroffenen Kindern ? sieht der Verband ebenso Nachholbedarf wie bei den Sachkosten im ambulanten Kinderhospizbereich oder der Unterstützung beim Aufbau von Hospizdiensten.





"Dieser Termin, so unsere Hoffnung, ist ein wichtiger Schritt, den Betroffenen in ihrer extremen Belastungssituation endlich zumindest einen Teil der finanziellen Sorgen abzunehmen", ergänzt Kraft weiter.

Der Bundesverband Kinderhospiz e.V. ist der Dachverband der Kinderhospizorganisationen in Deutschland, in dessen Mittelpunkt die Würde lebensverkürzt erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und deren Angehörige stehen. Er wurde 2002 gegründet und ist als mildtätige Organisation anerkannt. Er arbeitet unabhängig, überparteilich und überkonfessionell. Als gemeinnütziger Verband versteht er sich als Motor für eine gemeinsame und starke Kinderhospizarbeit in Deutschland. Er arbeitet transparent und an der Sache orientiert.

Der Bundesverband ist offen für neue Initiativen und unterstützt durch fachkundige Beratung beim Aufbau und der Entwicklung von Kinderhospizeinrichtungen. Ziel des Bundesverband Kinderhospiz e.V. ist die fachliche und qualitative Entwicklung und Vernetzung der Kinderhospizarbeit in Deutschland. Der Bundesverband unterstützt seine ambulanten und stationären Kinderhospiz-Mitglieder, um gemeinsam nachhaltige Ziele durch klassische Öffentlichkeitsarbeit, Interessenvertretung, Kommunikation, Information, Beratung und Qualitätssicherung zu erreichen. Er versteht sich als Dienstleistender für seine Mitglieder, für Interessenten, Politik, Fachleute, Ehrenamtliche und Unterstützende: www.bundesverband-kinderhospiz.de


Rainer Rettinger
Marketing und Fundraising

Antoniterstraße 13
D-79106 Freiburg
Tel. +49 (0) 800 8 86 87 88
Fax +49 (0) 800 8 86 87 89
Mobil +49 (0) 160 9 03 89 798
rettinger(at)bundesverband-kinderhospiz.de
www.bundesverband-kinderhospiz.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Öffentliches Finanzierungsdefizit im 1. Halbjahr 2011 um 44,4 Milliarden Euro niedriger decor metall schafft nachhaltige Fakten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.09.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 490925
Anzahl Zeichen: 4548

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesverband Kinderhospiz e.V. drängt auf Verbesserung der finanziellen Situation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Kinderhospiz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Kinderhospiz