PresseKat - Immer einen Schritt voraus – Maximale Sicherheit in der C-Teile-Versorgung durch RFID-Technologie

Immer einen Schritt voraus – Maximale Sicherheit in der C-Teile-Versorgung durch RFID-Technologie

ID: 490689

Wie erhöht man die Versorgungssicherheit der benötigten C-Teile in der Produktion ohne dabei Flexibilität zu verlieren? Wie können Bedarfsspitzen frühzeitig erkannt werden? Wie können Reaktionszeiten bei Kanban-Systemen verkürzt werden ohne dabei die Prozesssicherheit zu gefährden?

Das Ziel, dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus zu sein und neue Wege zu finden, wie die eigenen Prozesse noch effektiver abgebildet und die Produkte dabei noch sicherer produziert werden können, rückt für die Mehrheit der internationalen Großkunden der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG in den Vordergrund. Eine der innovativsten Lösungen auf dem Markt für die effizientere Gestaltung der Fertigungslinien und Läger der produzierenden Industriekunden sind die vielseitigen, modularen und innovativen CPS®RFID-Systemmodule der Würth Industrie Service, die dieser Marktentwicklung Rechnung tragen.

(firmenpresse) - Bad Mergentheim/ Main-Tauber Kreis.
Wie erhöht man die Versorgungssicherheit der benötigten C-Teile in der Produktion ohne dabei Flexibilität zu verlieren? Wie können Bedarfsspitzen frühzeitig erkannt werden? Wie können Reaktionszeiten bei Kanban-Systemen verkürzt werden ohne dabei die Prozesssicherheit zu gefährden?

Das Ziel, dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus zu sein und neue Wege zu finden, wie die eigenen Prozesse noch effektiver abgebildet und die Produkte dabei noch sicherer produziert werden können, rückt für die Mehrheit der internationalen Großkunden der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG in den Vordergrund. Eine der innovativsten Lösungen auf dem Markt für die effizientere Gestaltung der Fertigungslinien und Läger der produzierenden Industriekunden sind die vielseitigen, modularen und innovativen CPS®RFID-Systemmodule der Würth Industrie Service, die dieser Marktentwicklung Rechnung tragen.

RFID - Das steht für Radio Frequency Identification und damit für eine funkgesteuerte Übermittlung der Artikel- und Behälterdaten innerhalb eines Kanban-Systems direkt von der Produktion des Kunden zum Zentrallager der Würth Industrie Service: Ohne Abscannen, ohne manuelle Erfassung der Nachbestellungen und ohne händisches Eingreifen durch einen Mitarbeiter. Für jede individuelle Anforderung des Kunden gibt es eine passgenaue Lösung aus der Familie der RFID-Systemmodule. Dabei können die einzelnen Module schnell und einfach für jede Arbeitssituation in kürzester Zeit nachgerüstet werden. Grundlage für jede Datenübertragung in Echtzeit bildet dabei das CPS®RFID-Etikett mit integriertem RFID-Tag (Datenträger), welches alle erforderlichen Daten wie Behältertyp, Artikelnummer, Bezeichnung sowie Füllmenge zuverlässig speichert und in allen der folgenden Systeme integriert ist.

CPS®iShelf
Beim CPS-iShelf erfolgt der Datentransfer mit Hilfe eines Regalbodens, der im Kanban-Regal des Kunden installiert ist. Der Leerbehälter wird hier auf dem intelligenten Regalboden positioniert und eine Nachbestellung per RFID mittels des am Behälter haftenden RFID-Etiketts ausgelöst.





CPS®iTagbox
Durch das Einwerfen des vom Behälter abgelösten RFID-Etiketts in den am Regal stationierten Briefkasten wird eine unmittelbare Datenübertragung per RFID ausgelöst. Die angebrachte LED-Lampe signalisiert eine erfolgreiche Übermittlung der Behälterinformationen zum IT-System der Würth Industrie Service und stößt den Bestellvorgang an. Diese Alternative eignet sich insbesondere bei Palettenkanban.

CPS®iBox
Die CPS®iBox ist eine Palettenbox, die auf einer separaten Stellfläche in der Nähe des Kanban-Regals platziert ist. Sobald die Leerbehälter in die Palettenbox gestellt werden, übermittelt diese die Daten an die Würth Industrie Service.

Eine maximal mögliche Versorgungssicherheit der Kanban-Systeme ergibt sich so einerseits durch eine vollständige Vermeidung von menschlich bedingten Fehlern sowie einen schnellen, transparenten Informationsfluss und eine permanente Übertragung der Daten mittels RFID an die Würth Industrie Service. Andererseits können Bedarfsschwankungen, insbesondere Bedarfsspitzen, zeitpunktgenau analysiert, die Disposition im Zentrallager der Würth Industrie Service kontinuierlich angepasst und somit die maximale Verfügbarkeit des richtigen Artikels in der richtigen Menge am richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt in der Fertigung gewährleistet werden.

Zur CPS®RFID-Produktfamilie zählen neben den individuellen Systemen ebenfalls folgende standardisierte Module: Bei CPS®iPush wird die Bestellung durch Drücken des im RFID-Etikett integrierten Knopfes am Behälter ausgelöst. Hingegen ist bei den Systemen CPS®iTurn und CPS®iRotate das Drehen des Behälters entscheidend für das Auslösen der Datenübertragung per RFID und somit die Nachbestellung der Artikel. Lediglich die Bauweise des Regals unterscheidet diese beiden Standardmodule. CPS®iWeight löst eine automatische Datenübermittelung bei Unterschreiten eines definierten Mindestgewichtes eines Behälters aus, CPS®iSkid bei Unterschreiten des Mindestgewichtes einer Palette.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Industrie Service ist auf modulare Beschaffungs- und Logistikkonzepte für Industriekunden spezialisiert. Aus den unterschiedlichen Bausteinen des CPS® C-Produkt-Service kann für jede Anforderung der Kunden die passende C-Teile-Lösung mit einem Maximum an Prozess-, Qualitäts- und Versorgungssicherheit ausgearbeitet werden. Die Sicherheit innerhalb der Versorgungskette ist nur umsetzbar, wenn sich die C-Teile in einem umfangreichen Katalog- und Lagersortiment wiederfinden. Das Produktspektrum umfasst dabei über 420.000 Artikel: von DIN- und Normteilen über Sonder- und Zeichnungsteile bis hin zu Hilfs- und Betriebsstoffen.



Leseranfragen:

Würth Industrie Service GmbH & Co.KG
Industriepark Würth, Drillberg
97980 Bad Mergentheim

T +49 7931 91-0
F +49 7931 91-4000
info(at)wuerth-industrie.com



PresseKontakt / Agentur:

Würth Industrie Service GmbH & Co.KG
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
Industriepark Würth, Drillberg
97980 Bad Mergentheim

T +49 7931 91-0
F +49 7931 91-4000
presse(at)wuerth-industrie.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Zetes auf der POST-EXPO 2011 Leiv Klarmann zum Vice President der 4flow AG ernannt
Bereitgestellt von Benutzer: wispresse
Datum: 30.09.2011 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 490689
Anzahl Zeichen: 5152

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie.Kozany
Stadt:

97980 Bad Mergentheim


Telefon: 07931/91-1153

Kategorie:

Supply-Chain-Management


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.09.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer einen Schritt voraus – Maximale Sicherheit in der C-Teile-Versorgung durch RFID-Technologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Industrie Service GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Würth Industrie Service GmbH & Co. KG