PresseKat - Projekt "Zusammenrücken" - Ausländerintegration in Dessau-Rosslau Sachsen-Anhalt abgeleh

Projekt "Zusammenrücken" - Ausländerintegration in Dessau-Rosslau Sachsen-Anhalt abgelehnt

ID: 47779

Projektinhalt: Ausländerintegration und Gesunde Lebensweise!

Dieser Projektinhalt wurde abgelehnt - Begründung - interkulturelle Bildungsbausteine und pädagogische Einzelmaßnahmen wurden nicht im erforderlichen Maße dargelegt.

(firmenpresse) - Das Ziel war es ausländische Bürger und deren Kinder in unsere deutsche AdipoHilfe - Vereinsgemeinschaft zu integrieren um durch Sport und richtige Ernährung bewusst zu Leben, Toleranz zu bilden, durch das gemeinsame Handeln andere Kulturen und deren Essgewohnheiten kennen zulernen und die kulturellen Unterschiede zu akzeptieren, bei der Gewichtsreduzierung sowie körperlichen Ertüchtigung hilfreich zu betreuen und somit eine bessere Lebensqualität für alle Beteiligten zu erzielen.Dieses Projekt beinhaltet zwei wichtige Faktoren:

Ausländerintegration und Gesunde Lebensweise!

Laut Begleitauschuß des Lokalen Aktionsplanes Dessau-Rosslau aus Vertretern verschiedener zivilgesellschaftlicher Netzwerke und Institutionen wurde unser Projekt zur Zeit als nicht förderwürdig eingestuft und wird im Moment regional nicht benötigt! Wir sind anderer Meinung und sehen neben einer theoretischen Darlegung, doch die größere Nachhaltigkeit in der praktischen Realisierung, da Integration auf dem Papier wenig bringt - sondern Praxisnah gelebt werden muss, das beweist die Realität der Übergriffen in unserer Region!

Die Realität unserer Region sieht da doch etwas anders aus, am 11. Juni 2000: Der seit Jahren in Deutschland lebende Mosambikaner Alberto Adriano, Vater von drei Söhnen, wird in Dessau erschlagen. Es sind weitere ausländerfeindliche Übergriffe zu verzeichnen. Diese Region braucht neue Projekte zu Integration. Das vollständige Projekt kann auf unserer Homepage eingesehen werden.


Stellungnahme zum Ablehnungsbescheid:

Sehr geehrte Damen und Herren;
In Absprache mit unseren Vereinsmitglieder des AdipoHilfe e.V. Dessau-Rosslau, möchten wir Ihnen folgendes mitteilen:

Leider wurde am 21.04.2008 unser eingereichtes Projekt „Zusammenrücken“ vom Begleitausschuss des LAP abgelehnt. Unser gemeinnütziger Verein ist ohne finanzielle Unterstützung nicht in der Lage dieses Projekt hier in der Region Dessau-Rosslau zur Zeit weiter zu verfolgen. Aus diesem Grund werden wir unsere Aktivitäten in diesem Bereich einschränken bzw. nicht durchführen. Für unsere Region selber wäre dieses Projekt sicherlich sehr nutzbringend und wünschenswert gewesen, aber leider wurde diese Erkenntnis nicht geweckt.





Wir sehen unseren Schwerpunkt auch weiterhin in der Betreuung adipös betroffener Personen und Familien. Unsere gemeinwohlorientierte Zielstellung ist und bleibt eine bedeutende und wichtige Aufgabe.

Gleichzeitig Leben wir in unserer Vereinsgemeinschaft Integration, was sicherlich in vielen anderen sozialen Projekten noch nicht der Fall ist, oder erst aufgebaut werden soll. Wir sind mit unserer Tätigkeit sehr praxisnah und haben Ihnen nach unseren Möglichkeiten unser Projekt unterbreitet. Diese Praxis wollten wir erweitern und ausbauen und somit für einen größeren Personenkreis zugänglich machen. Integration muss gelebt werden und nicht nur ein Teil der Theorie bleiben - das war unser Anliegen!

Richtlinie, Programme, Fördermittel und Fördergelder sind wichtig, aber die soziale praktische Aufgabe sollte immer im Vordergrund stehen. Wir bedauern, dass wir Sie nicht von der Notwendigkeit und der Nachhaltigkeit unseres Projektes zu diesem Zeitpunkt überzeugen konnten. Vielleicht ist es zu einem späteren Zeitpunkt mit anderen Gegebenheiten möglich.

Der Hinweis auf das Zutreffen anderer Förderprogramme im Ablehnungsschreiben, sollte zumindest etwas fundierter erfolgen, wir sind für jegliche Unterstützung diesbezüglich dankbar. Eine Ablehnungsbegründung bezüglich des geringen finanziellen Budgets, würde unserer Meinung nach eher der Tatsache entsprechen.

So verbleiben wir mit freundlichen Grüßen ...

Institution: AdipoHilfe e.V. Dessau-Rosslau
Anrede: Herr
Vorname: Lars
Nachname: Weber
Straße: Damaschkestr. 52
PLZ, Ort: 06849 - Dessau
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Land: Deutschland
Telefon: 0340/8508650
E-Mail: adipohilfe(at)gmx.de
Homepage: www.adipohilfe.de

Vorsitzender Herr Dipl. Ing. Päd. Lars Weber
Vorsitzender Herr Vincenzo Daloiso
Vorsitzender Herr Uwe Weber

Hauptsitz des AdipoHilfe e.V., Damaschkestr. 52, 06849 Dessau-Rosslau

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Institution: AdipoHilfe e.V. Dessau-Rosslau
Straße: Damaschkestr. 52
PLZ, Ort: 06849 - Dessau
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Land: Deutschland
Telefon: 0340/8508650
E-Mail: adipohilfe(at)gmx.de
Homepage: www.adipohilfe.de



PresseKontakt / Agentur:

Institution: AdipoHilfe e.V. Dessau-Rosslau
Anrede: Herr
Vorname: Lars
Nachname: Weber
Straße: Damaschkestr. 52
PLZ, Ort: 06849 - Dessau
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Land: Deutschland
Telefon: 0340/8508650
E-Mail: adipohilfe(at)gmx.de
Homepage: www.adipohilfe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Klare Rechtslage gegen Mitarbeiterbespitzelung bei Lidl, Tönnies & Co. schaffen Staatssekretärin Heinen begutachtet Jugendschutzinitiative von Spirituosenhersteller Diageo
Bereitgestellt von Benutzer: adipohilfe
Datum: 26.04.2008 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47779
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Weber
Stadt:

Dessau-Rosslau


Telefon: 0340/8508650

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.04.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 498 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projekt "Zusammenrücken" - Ausländerintegration in Dessau-Rosslau Sachsen-Anhalt abgelehnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AdipoHilfe e.V. Dessau-Rosslau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AdipoHilfe e.V. Dessau-Rosslau – Kochen und Sport ...

Folgen der Adipositas (Übergewicht/Fettleibigkeit) und des Bewegungsmangels kennt der Verein AdipoHilfe e.V. Dessau-Rosslau zu genüge. Das reichhaltige Nahrungsangebot einer gesunden Ernährung schließt nicht die viele ungesunden Schlemmereien mit ...

Alle Meldungen von AdipoHilfe e.V. Dessau-Rosslau