PresseKat - Koalition einigt sich endlich auf Ausbau der Mitarbeiter-Kapitalbeteiligung

Koalition einigt sich endlich auf Ausbau der Mitarbeiter-Kapitalbeteiligung

ID: 47609

Göttingen, 23. April 2008 - Fast ein halbes Jahr haben Union und SPD unter der Führung von Bundesar-beitsminister Olaf Scholz beraten. Jetzt hat die Koalitionsarbeitsgruppe Eckpunkte zur Ausweitung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung festgelegt – mit positiven Effekten für alle Beteiligten.

(firmenpresse) - Für Arbeitnehmer wird es eine stärkere Beteiligung am wirtschaftlichen Erfolg und damit zusätzliche Einkünfte geben – für Unternehmen eröffnet sich dadurch die Möglichkeit, Motivation, Verbundenheit und Interesse ihrer Beschäftigten am Unternehmenserfolg zu steigern. Daneben erschließt die Mitarbeiter-Kapitalbeteiligung vor allem mittelständischen Gesellschaften, die keinen Zugang zur Börse haben, einen Weg zur Eigenkapitalbeschaf-fung.

Reformpläne konkret:
- Anstieg des Steuerfreibetrags für direkte Beteiligungen von 135 auf 360 Euro pro Jahr
- Künftig sollen 3 Mio. statt bisher 2 Mio. Arbeitnehmer vom Steuerfreibetrag profitieren
- Erhöhung der Arbeitnehmer-Sparzulage für vermögenswirksame Leistungen von 18 auf 20 %
- Förderhöchstbetrag von 80 Euro
- Anhebung der Verdienstgrenzen für die Zulage, dadurch Ausweitung der Begünstigten
- Einrichtung von Mitarbeiterbeteiligungsfonds für indirekte Beteiligungen (75 % Produktiv-Kapital)

Mitarbeiterbeteiligung: in Europa längst bewährter Finanzierungsweg
Die Idee der Mitarbeiterbeteiligung gibt es bereits seit über 150 Jahren. Deutsche Unternehmen liegen bei der Umsetzung im europäischen Vergleich allerdings weit zurück. Mancher Mittelständler fürchtet sich davor, nicht mehr „Herr im eigenen Haus“ zu sein. Wirtschaftsanwältin und Autorin des im Bankverlag erschienen Fachbuch „Mitarbeiterbeteiligung“ Claudia Krüger, von der auf Unternehmensfinanzierung spezialisierten Kanzlei Gündel & Katzorke aus Göttingen, meint dazu: „Die Befürchtungen sind unbegründet. Die meisten Beteiligungen von Ar-beitnehmern am Unternehmenskapital werden in Form von Genussscheinen oder stillen Beteiligungen realisiert, so dass die Unternehmer weiterhin unabhängig ihre Geschäftsziele verfolgen können.“

Reform schafft Anreize
Die steuerlichen Förderungsangebote schaffen Anreize für deutsche Unternehmen wie für Arbeitnehmer die Mitarbeiterbeteiligung zu nutzen – mit Vorteilen für alle Beteiligten.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kanzlei betreut seit vielen Jahren kleine und mittelständische Unternehmen in allen praktischen und rechtlichen Fragen der (Eigen-) Kapitalbeschaffung. Tätigkeitsschwerpunkte sind die Beratung und Umsetzung von Transaktionen in den Bereichen Private Equity und Mezzanine-Kapital, insbesondere die umfassende Betreuung von Unternehmen im Rahmen außerbörslicher Kapitalmarktemissionen, strukturierter Finanzierungen und institutioneller Mezzanine-Programme. Sie hat eine Vielzahl von mittelständische Unternehmen an die Kapitalmärkte geführt und es ihnen ermöglicht, ihre Kapitalausstattung mittels der geeigneten Finanzierungsinstrumente nachhaltig zu verbessern.



PresseKontakt / Agentur:

Gündel & Katzorke
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Theaterplatz 9
D-37073 Göttingen

Ansprechpartner:
Rechtsanwältin Claudia Krüger
Tel.: 0551 / 4 43 43
Fax: 0551 / 4 43 30
info(at)gk-law.de
www.gk-law.de



drucken  an Freund senden  smava führt Kredite für gewerbliche Verwendungszwecke ein Finanzseminar zum Thema Unternehmensfinanzierung und Kapitalbeschaffung
Bereitgestellt von Benutzer: kanzlei
Datum: 24.04.2008 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 47609
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Krüger
Stadt:

Göttingen


Telefon: 0551-44343

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.04.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koalition einigt sich endlich auf Ausbau der Mitarbeiter-Kapitalbeteiligung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gündel & Katzorke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Regeln für Vermittler von Vermögensanlagen ...

Der 01. Juni 2012 ist Stichtag für die Vermittlungs- und Beratertätigkeit im Vermögensanlagenbereich. Denn grundsätzlich ist nun eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen nach § 32 KWG erforderlich. In Sachen Beratung, Informa ...

Alle Meldungen von Gündel & Katzorke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH